MinerVonNaka
|
 |
July 19, 2019, 07:34:20 AM |
|
...es scheint die 1-Woche Kerze wieder Grün abzuschließen, Donald T. hat erneut Gehustet sein Wallet mit Coins aufgestockt und die Reise kann weiter gehen
|
|
|
|
|
|
Automate your trading like a pro. Lightning fast execution. Start trading
|
|
|
Advertised sites are not endorsed by the Bitcoin Forum. They may be unsafe, untrustworthy, or illegal in your jurisdiction. Advertise here.
|
|
|
|
fronti
Legendary
Offline
Activity: 2853
Merit: 1280
|
 |
July 19, 2019, 08:50:47 AM |
|
es fellt wie man hier so zu sagen pflegt
|
If you like to give me a tip: bc1q8ht32j5hj42us5qfptvu08ug9zeqgvxuhwznzk
"Bankraub ist eine Unternehmung von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank." Bertolt Brecht
|
|
|
trantute2
|
 |
July 19, 2019, 12:19:15 PM Last edit: July 19, 2019, 12:55:12 PM by trantute2 Merited by d5000 (1), 600watt (1), Z80 (1) |
|
Weils nachgefragt wurde: Und der Preisforecast (basierend auf Daten bis letzten Sonntag): Edit: Bug beim Forecast entdeckt und korrigiert (ein Mittelwert falsch gesetzt ...)!
|
|
|
|
xyz
|
 |
July 19, 2019, 12:29:25 PM |
|
Weils nachgefragt wurde: Und der Preisforecast (basierend auf Daten bis letzten Sonntag): Schön, dass du uns doch nicht so ganz verlassen hast! Ja, das Forum macht süchtig!!! 
|
... Es sind die glücklichen Sklaven der Freiheit größter Feind... (Heinrich Hoffmann von Fallersleben, 1798-1874)
|
|
|
600watt
Legendary
Offline
Activity: 2338
Merit: 2091
|
 |
July 19, 2019, 06:24:04 PM |
|
wir müssen uns keine sorgen machen wegen zukünftiger bitcoin kurse. die zentralbanken unterstützen unseren lieblingscoin so gut sie können: https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/ezb-mario-draghi-erwaegt-neue-geldflut-im-november-a-1278114.htmlWie der SPIEGEL aus dem Umfeld der Notenbank erfuhr, will Draghi bis November die umstrittenen Ankäufe von Staatsanleihen wieder aufnehmen, um die fragile Konjunktur in der Eurozone zu stützen. Draghi will erreichen, dass Unternehmen mehr investieren und Verbraucher mehr konsumieren. Darüber hinaus will Draghi das Inflationsziel der Notenbank lockern. Draghi will ferner erreichen, dass die EZB längere Zeit höhere Inflationsraten zulassen darf, wenn sie die Marke zuvor über Jahre unterschritten hat. alles in butter! man könnte fast meinen die notenbanker sind selbst bitcoin hodler.
|
|
|
|
c_lab
Legendary
Offline
Activity: 1201
Merit: 1042
|
 |
July 19, 2019, 08:21:04 PM |
|
Wie der SPIEGEL aus dem Umfeld der Notenbank erfuhr, will Draghi bis November die umstrittenen Ankäufe von Staatsanleihen wieder aufnehmen, um die fragile Konjunktur in der Eurozone zu stützen. Draghi will erreichen, dass Unternehmen mehr investieren und Verbraucher mehr konsumieren. Ungezügelter Konsum wird unsere Lebensqualität sicherlich steigern.  Derzeit verfolgt die EZB die Vorgabe, die Preissteigerung im Euroraum "unter, aber nahe bei zwei Prozent" zu halten. Künftig soll das Ziel bei genau zwei Prozent liegen. So in etwa wie bei den erklärten Zielen zur Erderwärmung. Schon klar.
|
|
|
|
makrospex
Sr. Member
  
Offline
Activity: 728
Merit: 317
nothing to see here
|
 |
July 19, 2019, 08:34:00 PM |
|
Wie der SPIEGEL aus dem Umfeld der Notenbank erfuhr, will Draghi bis November die umstrittenen Ankäufe von Staatsanleihen wieder aufnehmen, um die fragile Konjunktur in der Eurozone zu stützen. Draghi will erreichen, dass Unternehmen mehr investieren und Verbraucher mehr konsumieren. Ungezügelter Konsum wird unsere Lebensqualität sicherlich steigern.  Derzeit verfolgt die EZB die Vorgabe, die Preissteigerung im Euroraum "unter, aber nahe bei zwei Prozent" zu halten. Künftig soll das Ziel bei genau zwei Prozent liegen. So in etwa wie bei den erklärten Zielen zur Erderwärmung. Schon klar. Erderwärmung und Überbevölkerung sind in den Augen von Wirtschaftspolitikern leider auch bloss Geschäftsfelder.
|
|
|
|
mezzomix
Legendary
Offline
Activity: 2618
Merit: 1252
|
 |
July 19, 2019, 08:40:06 PM |
|
Erderwärmung und Überbevölkerung sind in den Augen von Wirtschaftspolitikern leider auch bloss Geschäftsfelder.
Das ist für die verschiedenen Branchen sogar ein gigantisch gutes Geschäft. Vor allem wenn man unter den Bürgern so viele willige Mitläufer findet, die sich für seinen eigenen Geldbeutel und gegen deren eigene Interessen aufhetzen lassen. Am Ende kommt dann so etwas heraus wie das EEG. Bringt zwar weder den zahlenden Bürgern etwas, noch löst es auch nur ein grundsätzliches Problem, aber die Initiatoren verdienen sich dumm und dämlich damit.
|
|
|
|
c_lab
Legendary
Offline
Activity: 1201
Merit: 1042
|
 |
July 19, 2019, 08:57:20 PM |
|
Hat eigentlich mal irgendjemand einen statistischen Algorithmus über die vergangenen Kursdaten laufen lassen? So "big-data-mäßig"? Dass man eben alle vergangenen Kurse auswertet und dann Aussagen treffen kann wie z.B.: WENN aktueller_kurs <= 0.xx ATH UND ATH länger als ddd Tage her, DANN ist die Wahrscheinlichkeit für einen Drawdown von yy% in den nächsten ww Wochen = zz%?!
Sowas hatte ich schon immer mal geplant, aber leider noch nie durchgeführt ... Würde mich nämlich tatsächlich interessieren, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist z.B.: - für einen Crash > 10% (oder einen anderen Wert) innerhalb von 24 Std. - für einen Wertverlust in den nächsten X Wochen Besonders die Verluste interessieren mich hier, und besonders wie sich diese Werte über die Zeit hinweg entwickeln. D.h. ob der Umgang mit Bitcoin grundsätzlich "riskanter" wird oder der Kurs doch "stabiler" wird, d.h. ein Neueinsteiger tendenziell immer weniger Angst vor großen Verlusten haben müsste ... (interessiert mich auch für dieses z.Zt. im Tiefschlaf / Koma befindliche Langzeitprojekt) Wir hatten ja hier mal einen Statistikexperten, von dem ich leider länger nichts mehr gelesen habe ... Ich glaube du verrennst dich. Beim BTC beruht ein Grossteil der kursrelevanten Faktoren auf reiner Theorie und damit versagen statistische Prognosen. Im Gegensatz zum Aktienmarkt, dort ist relativ klar welche Guthaben wo verteilt sind und welche Lobbyisten ihre Agenda verfolgen.
|
|
|
|
1miau
Legendary
Online
Activity: 1554
Merit: 4271
Evaluate if it's Coin or Shitcoin
|
 |
July 19, 2019, 11:06:27 PM |
|
man könnte fast meinen die notenbanker sind selbst bitcoin hodler.
Ist wahrscheinlich tatsächlich so. Wenn die nicht komplett auf den Kopf gefallen sind, werden sie wohl merken, dass sie mit ihrer Strategie früher oder später an die Wand fahren werden, im besten Falle gibt es eine schleichende Inflation aber selbst dieser Effekt für Fiatbestände sollte für Leute à la EZB-Draghi abschätzbar sein. Wenn nicht, wäre ich höchst besorgt... Wäre aber ein schönes eigenes Thema wert: Wie sichern sich EZB-Draghis privat gegen Inflation und Krisen ab? 
|
|
|
|
c_lab
Legendary
Offline
Activity: 1201
Merit: 1042
|
 |
July 19, 2019, 11:49:25 PM Last edit: July 20, 2019, 12:22:17 AM by c_lab Merited by bitcoincidence (1) |
|
Erderwärmung und Überbevölkerung sind in den Augen von Wirtschaftspolitikern leider auch bloss Geschäftsfelder.
Das ist für die verschiedenen Branchen sogar ein gigantisch gutes Geschäft. Vor allem wenn man unter den Bürgern so viele willige Mitläufer findet, die sich für seinen eigenen Geldbeutel und gegen deren eigene Interessen aufhetzen lassen. Am Ende kommt dann so etwas heraus wie das EEG. Bringt zwar weder den zahlenden Bürgern etwas, noch löst es auch nur ein grundsätzliches Problem, aber die Initiatoren verdienen sich dumm und dämlich damit. Indem ich dich quote, springe ich über das vorgehaltene Stöckchen, sei es drum. Man muss das im Konsens verfasste EEG nicht gutheisen, aber es umfasst den Ausstieg aus Atomkraft, Kohle, etc. mit dem zumindest grundsätzlichen Anliegen, Gesundheitsrisiken für Bevölkerung und Umwelt zu reduzieren. Auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen und sich zuweil bevormundet fühlen, ist es die einzige logische Konsequenz zur Abwendung weiteren Schadens. Ich z.B. wohne im näheren Einflussbereich von Temelin, welche Risiken dies birgt, sollte bekannt sein. Bei einem Gau wird mich niemand zeitnah warnen. Die Produktion von Energie durch Wind- und Wasserkraft sowie Solar gebiert unzweifelhaft neue Probleme. Und ja, auch Spekulanten mischen da mit, sind aber m.E. nach im Kontext zu vernachlässigen. Die Atom- und Kohlelobby hat sich (wie du durch einen Glücksfall) bisher, um dich zu zitieren "dumm und dämlich verdient", aber die Entsorgung des strahlenden Mülls sowie die "Renaturierung" von Gruben wird in Milliardennhöhe auf Steuerzahler abgewälzt. Welche sozialen Spannungen dies entfacht, lässt sich derzeit gut beobachten. Man kann es auch handhaben wie die Russen, die den radioaktiven Abfall aus Majak einfach seit Jahrzehnten in einem See verklappen: https://de.wikipedia.org/wiki/Karatschai-SeeAber sich im trivial globalen Allerlei zu verfangen, bringt niemanden weiter. Dezentrales Agieren schon eher.
|
|
|
|
jok1337
Member

Offline
Activity: 629
Merit: 72
|
 |
July 20, 2019, 10:14:20 AM |
|
Bart Simpson is coming 
|
|
|
|
bitcoincidence
|
 |
July 20, 2019, 10:33:33 AM |
|
Wir hatten ja hier mal einen Statistikexperten, von dem ich leider länger nichts mehr gelesen habe ...
Ich glaube du verrennst dich. Beim BTC beruht ein Grossteil der kursrelevanten Faktoren auf reiner Theorie und damit versagen statistische Prognosen. Im Gegensatz zum Aktienmarkt, dort ist relativ klar welche Guthaben wo verteilt sind und welche Lobbyisten ihre Agenda verfolgen. Ich glaube eher, dass gerade der völlig von bots gesteuerte Anteil des Bitcoinkurses, bzw. die Algorithmen dahinter, eventuell ganz gut statistisch durchleuchtbar sind.
|
„Wie einen Stern, eine Luftspiegelung, eine Butterlampe,wie Illusion, Tautropfen, Luftblasen im Wasser,wie einen Traum, einen Blitz, eine Wolke - so sieh alles an, was Fiat ist.“ Diamant-Sutra
|
|
|
hv_
Legendary
Offline
Activity: 2352
Merit: 1054
Clean Code and Scale
|
 |
July 20, 2019, 01:39:45 PM |
|
Erderwärmung und Überbevölkerung sind in den Augen von Wirtschaftspolitikern leider auch bloss Geschäftsfelder.
Das ist für die verschiedenen Branchen sogar ein gigantisch gutes Geschäft. Vor allem wenn man unter den Bürgern so viele willige Mitläufer findet, die sich für seinen eigenen Geldbeutel und gegen deren eigene Interessen aufhetzen lassen. Am Ende kommt dann so etwas heraus wie das EEG. Bringt zwar weder den zahlenden Bürgern etwas, noch löst es auch nur ein grundsätzliches Problem, aber die Initiatoren verdienen sich dumm und dämlich damit. Leider ist die Bevormundung durch den Staat durch kaum wissenschaftlich fundierten Technobubble oder waage Gefahren ein leidiges Übel und kosted Bürger Unsummen an Geld und Politikvertrauen. Ein schlanker Staat ala need to have und nicht mehr wäre ein gutes Ziel dass hoffentlich friedlich zu erreichen ist...
|
Carpe diem - understand the White Paper and mine honest. Fix real world issues: Check out b-vote.com The simple way is the genius way - Satoshi's Rules: humana veris _
|
|
|
makrospex
Sr. Member
  
Offline
Activity: 728
Merit: 317
nothing to see here
|
 |
July 20, 2019, 02:44:57 PM |
|
Erderwärmung und Überbevölkerung sind in den Augen von Wirtschaftspolitikern leider auch bloss Geschäftsfelder.
Das ist für die verschiedenen Branchen sogar ein gigantisch gutes Geschäft. Vor allem wenn man unter den Bürgern so viele willige Mitläufer findet, die sich für seinen eigenen Geldbeutel und gegen deren eigene Interessen aufhetzen lassen. Am Ende kommt dann so etwas heraus wie das EEG. Bringt zwar weder den zahlenden Bürgern etwas, noch löst es auch nur ein grundsätzliches Problem, aber die Initiatoren verdienen sich dumm und dämlich damit. Leider ist die Bevormundung durch den Staat durch kaum wissenschaftlich fundierten Technobubble oder waage Gefahren ein leidiges Übel und kosted Bürger Unsummen an Geld und Politikvertrauen. Ein schlanker Staat ala need to have und nicht mehr wäre ein gutes Ziel dass hoffentlich friedlich zu erreichen ist... Damit ist es noch nicht getan. Wähler und Gewählte sollten dringend besser über die Auswirkungen ihrer Entscheidungen bescheid wissen. Gelungene Politik ist eine hochkomplexes Angelegenheit, die sich nicht realisieren lässt, solange man kausal eindimensional denkt. Ich empfehle hier einfach mal "Die Logik des Misslingens" von Dietrich Dörner. Vernetztes Denken ist in vernetzt strukturierter Umwelt und ebensolchen Gesellschaftssystemen einfach Pflicht geworden, wenn man mittel- bis langfristig nicht ökonomische Katastrophen heraufbeschwören will. Da hakt es in meinen Augen gewaltig, am Kopf so wie an der Basis in so gut wie jedem Staat.
|
|
|
|
mezzomix
Legendary
Offline
Activity: 2618
Merit: 1252
|
 |
July 21, 2019, 08:27:07 AM |
|
Man muss das im Konsens verfasste EEG nicht gutheisen, aber es umfasst den Ausstieg aus Atomkraft, Kohle, etc. mit dem zumindest grundsätzlichen Anliegen, Gesundheitsrisiken für Bevölkerung und Umwelt zu reduzieren. Auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen und sich zuweil bevormundet fühlen, ist es die einzige logische Konsequenz zur Abwendung weiteren Schadens.
Gegen den Ausstieg aus der derzeitigen "wirtschaftlichen" Kernspaltung ist nichts einzuwenden, da die realen Kosten sozialisiert wurden (das Unfallrisiko trägt die Bevölkerung, Versicherungen schliessen die Haftung für Schäden durch Kernspaltung flächendeckend aus, Folgekosten wurden - zwangsläufig - sozialisiert) und der tatsächliche Preis die angegebenen Kosten bei weitem übersteigt. Die Forschung einzustellen halte ich dagegen für falsch. Trotzdem solltest Du die geschichtlichen parallelen beim aktuellen 2 Minuten Klimahass erkennen und sehen was hier in Wirklichkeit passiert. Die wirksamen(!) Konsequenzen wollen nämlich die wenigsten der Mitläufer tatsächlich umsetzen (ganze zu schweigen von den restlichen knapp 8 Mrd. Menschen). Dagegen unterstützten sie die Rädelsführer, was für diese am Ende ein gigantisches Geschäft wird, während zur Lösung des tatsächlichen Problems genau gar nichts passieren wird. Das EEG bietet hierfür ein anschauliches Beispiel und mit dem CO2 Ausstoss (der übrigens ziemlich direkt am Rohstoffverbrauch und Konsum hängt) wird es genauso laufen und die blinden nützlichen Idioten schreien mal wieder "Hurra!".
|
|
|
|
hv_
Legendary
Offline
Activity: 2352
Merit: 1054
Clean Code and Scale
|
 |
July 21, 2019, 08:31:58 AM |
|
Man muss das im Konsens verfasste EEG nicht gutheisen, aber es umfasst den Ausstieg aus Atomkraft, Kohle, etc. mit dem zumindest grundsätzlichen Anliegen, Gesundheitsrisiken für Bevölkerung und Umwelt zu reduzieren. Auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen und sich zuweil bevormundet fühlen, ist es die einzige logische Konsequenz zur Abwendung weiteren Schadens.
Gegen den Ausstieg aus der derzeitigen "wirtschaftlichen" Kernspaltung ist nichts einzuwenden, da die realen Kosten sozialisiert wurden (das Unfallrisiko trägt die Bevölkerung, Versicherungen schliessen die Haftung für Schäden durch Kernspaltung flächendeckend aus, Folgekosten wurden - zwangsläufig - sozialisiert) und der tatsächliche Preis die angegebenen Kosten bei weitem übersteigt. Die Forschung einzustellen halte ich dagegen für falsch. Trotzdem solltest Du die geschichtlichen parallelen beim aktuellen 2 Minuten Klimahass erkennen und sehen was hier in Wirklichkeit passiert. Die wirksamen(!) Konsequenzen wollen nämlich die wenigsten der Mitläufer tatsächlich umsetzen. Dagegen unterstützten sie die Rädelsführer, was für diese am Ende ein gigantisches Geschäft wird, während zur Lösung des tatsächlichen Problems genau gar nichts passieren wird. Das EEG bietet hierfür ein anschauliches Beispiel und mit dem CO2 Ausstoss (der übrigens ziemlich direkt am Rohstoffverbrauch und Konsum hängt) wird es genauso laufen und die blinden nützlichen Idioten schreien mal wieder "Hurra!". Das naheliegendste und beste Konzept, auf das erst kürzlich die Elite-Forscher der ETH Zürich gekommen sind, ist flächendeckend viel Wald anzupflanzen bzw zu schützen. Lol no brainer aber richtig. Das wird natürlich nicht befolgt... warum auch
|
Carpe diem - understand the White Paper and mine honest. Fix real world issues: Check out b-vote.com The simple way is the genius way - Satoshi's Rules: humana veris _
|
|
|
mezzomix
Legendary
Offline
Activity: 2618
Merit: 1252
|
 |
July 21, 2019, 08:45:46 AM |
|
Das naheliegendste und beste Konzept, auf das erst kürzlich die Elite-Forscher der ETH Zürich gekommen sind, ist flächendeckend viel Wald anzupflanzen bzw zu schützen. Lol no brainer aber richtig.
Das wird natürlich nicht befolgt... warum auch
Mehr Wald schadet absolut nicht. Das naheliegende Konzept ist jedoch, die 8 Mrd. deutlich zu reduzieren. Das löst übrigens gleich noch ein paar zusätzliche Probleme.
|
|
|
|
Thul
Newbie
Offline
Activity: 140
Merit: 0
|
 |
July 21, 2019, 09:14:55 AM |
|
Das naheliegendste und beste Konzept, auf das erst kürzlich die Elite-Forscher der ETH Zürich gekommen sind, ist flächendeckend viel Wald anzupflanzen bzw zu schützen. Lol no brainer aber richtig.
Das wird natürlich nicht befolgt... warum auch
Mehr Wald schadet absolut nicht. Das naheliegende Konzept ist jedoch, die 8 Mrd. deutlich zu reduzieren. Das löst übrigens gleich noch ein paar zusätzliche Probleme. Zersiedlung und Landwirtschaft sind die Hauptzerstoerer unserer Biosphaere Der Mensch muss lernen dichter zusammenzuruecken: In der Sahara bekommt man locker auch 200 Mrd Menschen unter. 4km hohe Kegelhabitate mit 20km Basisdurchmesser. An den Flanken fuer jeden eine 100qm Wohnung mit Terasse. Im Innern hydroponische und biotechnische Anlagen zur Nahrungsmittelerzeugung, Produktion und Freizeit. Personen- und Guetertransport zwischen den Kegeln vorwiegend unterirdisch (Hyperloop), ueberirdisch mit Drohnen. Parklandschaften zwischen den Kegeln. So kann sich die Biosphaere und Artenvielfalt wieder erholen. Das Naheliegendste ist also nicht Bevoelkerungsreduktion, sondern Lebensraumvedichtung und die Schaffung von Energiequellen hoher Leistungsdichte zur Erzeugung eines Ueberflusses an Energie. Zum Kurs: Der ist bei einem solchen Szenario eher irrelevant, da diese "Utopie" ohnehin erst umgesetzt werden kann sofern es dem Menschen (hoffentlich bald) gelingt die monetaere Wirtschaft zu ueberwinden.
|
|
|
|
fronti
Legendary
Offline
Activity: 2853
Merit: 1280
|
 |
July 21, 2019, 10:00:28 AM |
|
Zersiedlung und Landwirtschaft sind die Hauptzerstoerer unserer Biosphaere Der Mensch muss lernen dichter zusammenzuruecken: In der Sahara bekommt man locker auch 200 Mrd Menschen unter. 4km hohe Kegelhabitate mit 20km Basisdurchmesser. An den Flanken fuer jeden eine 100qm Wohnung mit Terasse.
Im Innern hydroponische und biotechnische Anlagen zur Nahrungsmittelerzeugung, Produktion und Freizeit. Personen- und Guetertransport zwischen den Kegeln vorwiegend unterirdisch (Hyperloop), ueberirdisch mit Drohnen. Parklandschaften zwischen den Kegeln.
So kann sich die Biosphaere und Artenvielfalt wieder erholen.
Das Naheliegendste ist also nicht Bevoelkerungsreduktion, sondern Lebensraumvedichtung und die Schaffung von Energiequellen hoher Leistungsdichte zur Erzeugung eines Ueberflusses an Energie.
Zum Kurs: Der ist bei einem solchen Szenario eher irrelevant, da diese "Utopie" ohnehin erst umgesetzt werden kann sofern es dem Menschen (hoffentlich bald) gelingt die monetaere Wirtschaft zu ueberwinden.
Das klingt nach P.M. Magazin 
|
If you like to give me a tip: bc1q8ht32j5hj42us5qfptvu08ug9zeqgvxuhwznzk
"Bankraub ist eine Unternehmung von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank." Bertolt Brecht
|
|
|
|