makrospex
Sr. Member
  
Offline
Activity: 728
Merit: 317
nothing to see here
|
 |
July 21, 2019, 10:33:23 AM |
|
Zersiedlung und Landwirtschaft sind die Hauptzerstoerer unserer Biosphaere Der Mensch muss lernen dichter zusammenzuruecken: In der Sahara bekommt man locker auch 200 Mrd Menschen unter. 4km hohe Kegelhabitate mit 20km Basisdurchmesser. An den Flanken fuer jeden eine 100qm Wohnung mit Terasse.
Im Innern hydroponische und biotechnische Anlagen zur Nahrungsmittelerzeugung, Produktion und Freizeit. Personen- und Guetertransport zwischen den Kegeln vorwiegend unterirdisch (Hyperloop), ueberirdisch mit Drohnen. Parklandschaften zwischen den Kegeln.
So kann sich die Biosphaere und Artenvielfalt wieder erholen.
Das Naheliegendste ist also nicht Bevoelkerungsreduktion, sondern Lebensraumvedichtung und die Schaffung von Energiequellen hoher Leistungsdichte zur Erzeugung eines Ueberflusses an Energie.
Zum Kurs: Der ist bei einem solchen Szenario eher irrelevant, da diese "Utopie" ohnehin erst umgesetzt werden kann sofern es dem Menschen (hoffentlich bald) gelingt die monetaere Wirtschaft zu ueberwinden.
Das klingt nach P.M. Magazin  Vor allem sind das Visionen, die nicht auf Plausiblität, Durchführbarkeit und Folgeeffekte geprüft wurden. Sowas schafft in der Regel nur weitere Probleme. Eine Routine, die seit Abergenerationen besteht und die wohl erst in der nächsten oder übernächsten Entwicklungsstufe des Menschen der Vergangenheit angehören wird. Homo sapiens? lol
|
|
|
|
|
|
|
Advertised sites are not endorsed by the Bitcoin Forum. They may be unsafe, untrustworthy, or illegal in your jurisdiction. Advertise here.
|
|
Thul
Newbie
Offline
Activity: 140
Merit: 0
|
 |
July 21, 2019, 10:49:58 AM |
|
Zersiedlung und Landwirtschaft sind die Hauptzerstoerer unserer Biosphaere Der Mensch muss lernen dichter zusammenzuruecken: In der Sahara bekommt man locker auch 200 Mrd Menschen unter. 4km hohe Kegelhabitate mit 20km Basisdurchmesser. An den Flanken fuer jeden eine 100qm Wohnung mit Terasse.
Im Innern hydroponische und biotechnische Anlagen zur Nahrungsmittelerzeugung, Produktion und Freizeit. Personen- und Guetertransport zwischen den Kegeln vorwiegend unterirdisch (Hyperloop), ueberirdisch mit Drohnen. Parklandschaften zwischen den Kegeln.
So kann sich die Biosphaere und Artenvielfalt wieder erholen.
Das Naheliegendste ist also nicht Bevoelkerungsreduktion, sondern Lebensraumvedichtung und die Schaffung von Energiequellen hoher Leistungsdichte zur Erzeugung eines Ueberflusses an Energie.
Zum Kurs: Der ist bei einem solchen Szenario eher irrelevant, da diese "Utopie" ohnehin erst umgesetzt werden kann sofern es dem Menschen (hoffentlich bald) gelingt die monetaere Wirtschaft zu ueberwinden.
Das klingt nach P.M. Magazin  Vor allem sind das Visionen, die nicht auf Plausiblität, Durchführbarkeit und Folgeeffekte geprüft wurden. Sowas schafft in der Regel nur weitere Probleme. Eine Routine, die seit Abergenerationen besteht und die wohl erst in der nächsten oder übernächsten Entwicklungsstufe des Menschen der Vergangenheit angehören wird. Homo sapiens? lol Bis es soweit ist bietet auch die Meeresoberflaeche reichlich Lebensraum. Ausserhalb der 12 Meilen-Zone kann man auch seinen eigenen Staat gruenden: https://oceanix.org/
|
|
|
|
bitcoincidence
|
 |
July 21, 2019, 11:37:39 AM |
|
Ja nun, das Problem Menschheit löst sich auf die ein oder andere Art bald von selbst. Ich sehe uns als Spezies nicht gerade als Erfolgsmodell bzw. man kann sehr deutlich sehen wo unsere Stärken liegen und dass sich flexibel und vorrausschauend auf sich verändernde Lebensumstände anzupassen nicht gerade dazu gehört.
Tatsächlich wäre vieles einfacher, wenn wir weniger wären. Aber was sind die Losungen? Vermehrt euch für die Rente !! (bester Witz ever, wenn der kleine Kevin demnächst dank KI und Industrie 4.0 gar keinen Job mehr findet zahlt er auch nichts in die Rentenkasse ein) und vermehrt euch fleissig, denn Kondome stehen nicht in der Bibel und sind Sünde und Allah hat die Frau geschaffen, dass sie viele neue Gläubige erschaffen kann. Das ist alles so hohl.
Mir wär's aber recht, wenn sich der Rest der Menschheit noch meine nächsten 80 Lebensjahre zusammenreissen würde und nicht alles an die Wand fährt. Um auf einem ungefederten Mad-Max Mobil rumzufahren bin ich schon zu alt und fürs komfortable Selbstversorger-U-Boot sind meine Bitcoinbags zu klein.
|
„Wie einen Stern, eine Luftspiegelung, eine Butterlampe,wie Illusion, Tautropfen, Luftblasen im Wasser,wie einen Traum, einen Blitz, eine Wolke - so sieh alles an, was Fiat ist.“ Diamant-Sutra
|
|
|
Ov3R
|
 |
July 21, 2019, 12:09:04 PM |
|
Zersiedlung und Landwirtschaft sind die Hauptzerstoerer unserer Biosphaere Der Mensch muss lernen dichter zusammenzuruecken: In der Sahara bekommt man locker auch 200 Mrd Menschen unter. 4km hohe Kegelhabitate mit 20km Basisdurchmesser. An den Flanken fuer jeden eine 100qm Wohnung mit Terasse.
Im Innern hydroponische und biotechnische Anlagen zur Nahrungsmittelerzeugung, Produktion und Freizeit. Personen- und Guetertransport zwischen den Kegeln vorwiegend unterirdisch (Hyperloop), ueberirdisch mit Drohnen. Parklandschaften zwischen den Kegeln.
So kann sich die Biosphaere und Artenvielfalt wieder erholen.
Das Naheliegendste ist also nicht Bevoelkerungsreduktion, sondern Lebensraumvedichtung und die Schaffung von Energiequellen hoher Leistungsdichte zur Erzeugung eines Ueberflusses an Energie.
Zum Kurs: Der ist bei einem solchen Szenario eher irrelevant, da diese "Utopie" ohnehin erst umgesetzt werden kann sofern es dem Menschen (hoffentlich bald) gelingt die monetaere Wirtschaft zu ueberwinden.
Das klingt nach P.M. Magazin  Vor allem sind das Visionen, die nicht auf Plausiblität, Durchführbarkeit und Folgeeffekte geprüft wurden. Sowas schafft in der Regel nur weitere Probleme. Eine Routine, die seit Abergenerationen besteht und die wohl erst in der nächsten oder übernächsten Entwicklungsstufe des Menschen der Vergangenheit angehören wird. Homo sapiens? lol Bis es soweit ist bietet auch die Meeresoberflaeche reichlich Lebensraum. Ausserhalb der 12 Meilen-Zone kann man auch seinen eigenen Staat gruenden: https://oceanix.org/Ich musste direkt daran denken https://deutsch.rt.com/russland/90399-tschernobyl-zu-wasser-wirklich-russlands-schwimmendes-atomkraftwerk-clip/
|
(B)asic (i)nstructions (T)o [C]ontrol [O]wn [in]terests
|
|
|
cygan
Legendary
Offline
Activity: 2520
Merit: 3398
in crypto we trust💎🖐start hodl.exe
|
 |
July 21, 2019, 01:47:04 PM |
|
|
|
|
|
trantute2
|
 |
July 21, 2019, 07:47:29 PM |
|
HMM: Vorhersage: (Der letzte Piechart hätte so wie der obere aussehen müssen)
|
|
|
|
qwk
Donator
Legendary
Offline
Activity: 3234
Merit: 3333
Shitcoin Minimalist
|
 |
July 21, 2019, 10:19:58 PM Last edit: July 22, 2019, 09:45:49 AM by qwk |
|
Ausserhalb der 12 Meilen-Zone kann man auch seinen eigenen Staat gruenden
Nein. Nach internationaler Übereinkunft wird jede neue Erhebung aus dem Meer stets dem Staatsgebiet des Landes zugeordnet, welches dieser am nächsten liegt. Völkerrecht [...] Bei der dritten internationalen Konferenz zum Seerecht (1973–1982) wurden legale Staatsgründungen nach dem Beispiel Sealands für die Zukunft ausgeschlossen.[32] Der nächste benachbarte Staat muss die Verantwortung für künstliche Konstruktionen im Meer übernehmen und alle nicht mehr benötigten Konstruktionen unmittelbar nach Außergebrauchstellung entfernen.
edit: quote ergänzt.
|
Yeah, well, I'm gonna go build my own blockchain. With blackjack and hookers! In fact forget the blockchain.
|
|
|
psycho-pat
Jr. Member
Offline
Activity: 36
Merit: 3
|
 |
July 22, 2019, 09:30:40 AM |
|
Seasteading funktioniert, wie man neulich vor Thailand beobachten konnte, leider nicht ohne eine Navy, die das Projekt beschützt... Sonst wäre das eine tolle Sache, auch aus ökologischem Standpunkt, wenn man es nachhaltig organisiert.
|
|
|
|
bct_ail
Legendary
Offline
Activity: 2002
Merit: 1684
https://bit.ly/2Pw2IPb
|
 |
July 22, 2019, 01:24:16 PM |
|
|
|
|
|
Beobachter_90
|
 |
July 22, 2019, 02:25:07 PM |
|
Es ist schon irgendwie Interessant. Der Bitcoin Kurs ist über $ 10.000,- und das ganze Forum ist wie leer gefegt.
Wenn man bei Google Trends Bitcoin eingibt, ist die Nachfrage auch noch nicht sonderlich hoch.
Es ist doch immer irgendwie das gleiche.
|
Ein Mensch trügt, welcher denkt es gehe ums Geld. Es geht nur um Macht. Wer einmal die Macht über einen Menschen erlangt hat, tut alles dafür diese zu erhalten und auszukosten
|
|
|
bct_ail
Legendary
Offline
Activity: 2002
Merit: 1684
https://bit.ly/2Pw2IPb
|
 |
July 22, 2019, 03:00:54 PM |
|
Es ist schon irgendwie Interessant. Der Bitcoin Kurs ist über $ 10.000,- und das ganze Forum ist wie leer gefegt.
Ist ja nicht das erste mal, dass er über 10k ist....
|
|
|
|
fronti
Legendary
Offline
Activity: 2853
Merit: 1280
|
 |
July 22, 2019, 03:04:26 PM |
|
Ist ja nicht das erste mal, dass er über 10k ist....
ja gab schon 97 Tage an denen der mit > 10000 gestartet ist und 111 bei denen er > 10000 geschlossen hatte. (souce extract von cmc daten) Dabei ist der letzte tag 4 tage her an dem es unter 10k gestartet ist. und die letzte Hochpreisperiode 2017 hat 66 Tage am stück gedauert da sind wir ja noch mit den 4 tagen etwas entfernt.. so genug excel statistiken 
|
If you like to give me a tip: bc1q8ht32j5hj42us5qfptvu08ug9zeqgvxuhwznzk
"Bankraub ist eine Unternehmung von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank." Bertolt Brecht
|
|
|
d5000
Legendary
Offline
Activity: 3276
Merit: 3751
Decentralization Maximalist
|
 |
July 22, 2019, 04:40:58 PM |
|
10000 ist halt etwa das, was in der letzten Bubble 500 USD war ... D.h. irgendwie "weder Fisch noch Fleisch", irgendwo in der Mitte. Ich glaube damals bei 500 war auch nicht soo viel los, zumindest wenn es nicht gerade drastisch hoch oder runter ging. Wir hatten ja hier mal einen Statistikexperten, von dem ich leider länger nichts mehr gelesen habe ...
Ich glaube du verrennst dich. Beim BTC beruht ein Grossteil der kursrelevanten Faktoren auf reiner Theorie und damit versagen statistische Prognosen. Im Gegensatz zum Aktienmarkt, dort ist relativ klar welche Guthaben wo verteilt sind und welche Lobbyisten ihre Agenda verfolgen. Ich glaube eher, dass gerade der völlig von bots gesteuerte Anteil des Bitcoinkurses, bzw. die Algorithmen dahinter, eventuell ganz gut statistisch durchleuchtbar sind. Die Rechnung interessiert mich auch nicht primär um "Vorhersagen" zu treffen, sondern um die derzeitige Wahrscheinlichkeit eines Verlusts zu kalkulieren. Es ist ja in der Bevölkerung der Glaube verbreitet, der Bitcoin könnte "von einem auf den anderen Tag auf Null" fallen. Wenn ich aber jetzt aus der Betrachtung der Vergangenheit errechne, dass die Wahrscheinlichkeit, >90% an einem Tag zu verlieren, bisher bei 0,00001% lag (ich meine, das trat bisher sogar zumindest seit 2010/11 noch nie auf), dann kann ich das mit dem Risiko vergleichen, z.B. vom nächstbesten Autofahrer umgefahren zu werden, womit dann der Bitcoinkurs eh egal wäre.  Bei kleineren Risiken (Crash >10% in 24 Std.) kann man das dann z.B. mit dem Risiko vergleichen, dass das Auto kaputt geht oder ähnliches.
|
|
|
|
Silber
|
 |
July 22, 2019, 05:33:51 PM |
|
Noch eine Woche bis Bitfinex vor Gericht wegen Tether Rede und Antwort stehen muss - das könnte Kursrelevant sein.
|
|
|
|
makrospex
Sr. Member
  
Offline
Activity: 728
Merit: 317
nothing to see here
|
 |
July 22, 2019, 08:24:36 PM |
|
Es ist schon irgendwie Interessant. Der Bitcoin Kurs ist über $ 10.000,- und das ganze Forum ist wie leer gefegt.
Wenn man bei Google Trends Bitcoin eingibt, ist die Nachfrage auch noch nicht sonderlich hoch.
Es ist doch immer irgendwie das gleiche.
Du meinst das "Sommerloch"? Ist bald vorüber...
|
|
|
|
Unknown01
|
 |
July 22, 2019, 11:11:43 PM |
|
Es ist schon irgendwie Interessant. Der Bitcoin Kurs ist über $ 10.000,- und das ganze Forum ist wie leer gefegt.
Wenn man bei Google Trends Bitcoin eingibt, ist die Nachfrage auch noch nicht sonderlich hoch.
Es ist doch immer irgendwie das gleiche.
Die Leute genießen den Urlaub, das schöne Wetter etc... hat aktuell nichts mit dem kursverlauf zu tun, zumindest bei mir nicht und ich glaube das trifft auf viele andere auch zu 
|
|
|
|
o_solo_miner
Legendary
Offline
Activity: 2226
Merit: 1368
-> morgen, ist heute, schon gestern <-
|
 |
July 23, 2019, 08:56:58 AM |
|
Es ist schon irgendwie Interessant. Der Bitcoin Kurs ist über $ 10.000,- und das ganze Forum ist wie leer gefegt.
Sollen wir lustige Bildchen malen (Charts, Glaskugel Diagramme, oder das Ouija Orakel befragen) Man kann sich auch "im Stillen" darüber freuen 
|
from the creator of CGMiner http://solo.ckpool.org for Solominers passthrough for solo.ckpool.org => stratum+tcp://rfpool.org:3334
|
|
|
ChefImGartenPavillion
Full Member
 
Offline
Activity: 609
Merit: 208
ETH/BTC
|
 |
July 23, 2019, 10:20:01 AM |
|
Es ist schon irgendwie Interessant. Der Bitcoin Kurs ist über $ 10.000,- und das ganze Forum ist wie leer gefegt.
Sollen wir lustige Bildchen malen (Charts, Glaskugel Diagramme, oder das Ouija Orakel befragen) Man kann sich auch "im Stillen" darüber freuen  Hmm n paar Memes zur Überbrückung der Langeweile wären auch nicht schlecht.
|
"Die ganze Börse hängt nur davon ab, ob es mehr Aktien gibt als Idioten oder mehr Idioten als Aktien." - André Kostolany
An ETH 2.0 arbeiten über 80 professionelle Devs!
There are now more Ethereum nodes than Bitcoin nodes.
|
|
|
fronti
Legendary
Offline
Activity: 2853
Merit: 1280
|
 |
July 23, 2019, 12:58:25 PM |
|
Hmm n paar Memes zur Überbrückung der Langeweile wären auch nicht schlecht.
ok fangen wir an, da ja geader 10000 Durchbrochen wurden. 
|
If you like to give me a tip: bc1q8ht32j5hj42us5qfptvu08ug9zeqgvxuhwznzk
"Bankraub ist eine Unternehmung von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank." Bertolt Brecht
|
|
|
d5000
Legendary
Offline
Activity: 3276
Merit: 3751
Decentralization Maximalist
|
 |
July 23, 2019, 06:38:50 PM |
|
Ich bin mir ziemlich sicher, auf welcher Seite "Silber" steht. Daher ist das Bild (auch als Kritik am Stierkampf etc.) m.E. OK.
Jedenfalls war der Stich des Torero wohl nicht wirklich tief, wir gurken weiterhin rund um die 10000. Ein kleiner Dip weiter runter würde mich aber nicht wundern, ohne dass sich dadurch das grundsätzlich bullishe Panorama ändern würde. Sieht mal wieder ähnlich aus wie 2016 um den 500er-Bereich. Damals war ja das Halving der Auslöser für einen ersten richtigen Ausbruchsversuch in Richtung ATH (das aber bei weitem noch nicht erreicht wurde).
|
|
|
|
|