Ov3R
|
 |
January 02, 2019, 08:37:42 PM |
|
na was meint ihr, kann die neue Rally nun beginen..., man riecht immer mehr pessimismus auf dem Markt  Ja ne is klar, lasst uns die Fakten ignorieren und den Kurs auf 100.000 Dollar heben. Dir ist schon klar, dass man fuer ne Rally Geld braucht und das ist nirgends in Sicht. Ich habe gerade meinen Blick über die Altcoinfelder schweifen lassen und da erholen sich ja manche Coins in den letzten Tagen erstaunlich gut - wofür man auch Geld braucht. https://www.tradingview.com/chart/BTC.D/FGzKpJ6J-ALT-SEASON-INCOMING-BITCOIN-DOMINANCE-DOUBLE-TOP-REJECTED/denn verfolg ich schon etwas länger hoffentlich ist das kein Dauerzustand  Schon interessant. Bei ETH (auch gut gehyperwaved) ist auch noch ordentlich Luft nach oben bevor es auf Phase 1 runterknallen kann. Altcoin Bullrun klingt plausibel. BTC ist für solche Spässe einfach zu satt und träge geworden... Aber hyperwavetheoretisch muss man auf jedem Fall im Auge behalten was die Alts so machen - wenn die sich der Phase 1 verweigern und einfach weiter hyperventiwaven dürfte das für BTC auch gelten. oh ja eth imense Fallhöhe noch https://www.youtube.com/watch?v=MdOaSmW6c98Tuur's Ethereum View
|
(B)asic (i)nstructions (T)o [C]ontrol [O]wn [in]terests
|
|
|
bitcoincidence
Legendary
Offline
Activity: 2562
Merit: 1223
goodbye sweetest cat of em all
|
 |
January 02, 2019, 09:23:42 PM Last edit: January 02, 2019, 09:50:58 PM by bitcoincidence Merited by qwk (2), Ov3R (1) |
|
Tradingview hat auch die "crypto total market cap" im Angebot - gerade entdeckt. Ich tendiere gerade eher dazu für die Hyperwavegeschichte doch eher den Krypto Gesamtmarkt zu verwenden als nur BTC oder einzelne Alts zu betrachten, weil die wenigsten Marktteilnehmer sind monogame BTC-Hodler sondern stecken meistens in mehreren Coins drin. Und es korrelieren auch alle Coins sehr sehr hoch miteinander (was eigentlich sehr stark dafür spricht dass es EIN Markt ist).  Dann wäre auf jedem Fall auch noch Fallhöhe bis zu Phase 2 (falls auch hier die Dynamik eine Rückkehr zu Phase 1 verhindern würde) und Phase 1 wäre hier wirklich weit unten - bei ca. 15 Mrd Gesamtmarketcap. Selbst bei 90% BTC Anteil, wäre das so wenig und der Kurs so abgeraucht (ca. 850$), dass die Hodlerjunkies vermutlich der Oma ihr klein Häuschen verkaufen würden, um sich so viel vom Stoff zu kaufen wie sie tragen könnten...klingt eigentlich zu krass...andererseits konnte man sich so einiges nicht vorstellen in den letzten Wochen. Ich glaube aber eher, dass Phase 2 (- 87%) der Boden ist (bei 50% BTC Anteil wären das ca. 2.7k ). War das negativ genug um den Bullrun zu schüren? 
|
„Wie einen Stern, eine Luftspiegelung, eine Butterlampe,wie Illusion, Tautropfen, Luftblasen im Wasser,wie einen Traum, einen Blitz, eine Wolke - so sieh alles an, was Fiat ist.“ Diamant-Sutra
|
|
|
bitcoincidence
Legendary
Offline
Activity: 2562
Merit: 1223
goodbye sweetest cat of em all
|
 |
January 02, 2019, 10:36:12 PM Last edit: January 02, 2019, 10:52:30 PM by bitcoincidence |
|
Ich pflaster mal hier alles voll mit meinen Bildchen - sind ja immerhin auch keine Nackerten (nur nackte Striche). Ich habe gerade mal "Total Market Cap EXCLUDE Bitcoin" gehyperwaved und mich dünkt, dass die Alt-Fraktion die Phase 7 durchbrochen haben könnte (zumindest in meiner Version  ) und weiter auf Phase 2 surft. Das würde bedeuten, dass in diesem Teilmarkt die Hypothese ("die Bubble war keine Hyperwave") vielleicht sogar bestätigt sein könnte und der Raum für den nächsten Versuch zur "Mother of all Bubbles" da wäre (falsifizierung wäre dann wenn es doch noch durch Phase 2 kracht...  ). Bitcoin mit seinen 50% Anteil an der Gesamtmarketcap (und als fest korrelierter Teil des Ganzen) wird dann wohl nachziehen und auch aus Phase 7 ausbrechen - die es dann ja eh gar nicht mehr gäbe (Das wäre eine neue Hypothese). 
|
„Wie einen Stern, eine Luftspiegelung, eine Butterlampe,wie Illusion, Tautropfen, Luftblasen im Wasser,wie einen Traum, einen Blitz, eine Wolke - so sieh alles an, was Fiat ist.“ Diamant-Sutra
|
|
|
playersfun
Copper Member
Full Member
 
Offline
Activity: 475
Merit: 121
|
 |
January 03, 2019, 07:18:24 AM |
|
Ich pflaster mal hier alles voll mit meinen Bildchen - sind ja immerhin auch keine Nackerten (nur nackte Striche). Ich habe gerade mal "Total Market Cap EXCLUDE Bitcoin" gehyperwaved und mich dünkt, dass die Alt-Fraktion die Phase 7 durchbrochen haben könnte (zumindest in meiner Version  ) und weiter auf Phase 2 surft. Das würde bedeuten, dass in diesem Teilmarkt die Hypothese ("die Bubble war keine Hyperwave") vielleicht sogar bestätigt sein könnte und der Raum für den nächsten Versuch zur "Mother of all Bubbles" da wäre (falsifizierung wäre dann wenn es doch noch durch Phase 2 kracht...  ). Bitcoin mit seinen 50% Anteil an der Gesamtmarketcap (und als fest korrelierter Teil des Ganzen) wird dann wohl nachziehen und auch aus Phase 7 ausbrechen - die es dann ja eh gar nicht mehr gäbe (Das wäre eine neue Hypothese).  Deine Charts in allen Ehren  Aber ist das nicht eher eine "WÜNSCH" dir Darstellung? Ich meine man kann ja es annehmen wie man will. Und da nimmt man genau das was einem gut gefällt 
|
|
|
|
Bitcoinforeverybody
Member

Offline
Activity: 504
Merit: 32
|
 |
January 03, 2019, 08:49:18 AM |
|
Genau das will Bitcoincidence demonstrieren. Wir tappen alle im Dunkeln.
|
|
|
|
Saxnot
Full Member
 
Offline
Activity: 392
Merit: 130
Taschen leer neue Blockchain her
|
 |
January 03, 2019, 08:58:21 AM |
|
Genau das will Bitcoincidence demonstrieren. Wir tappen alle im Dunkeln.
Mit anderen Worten, bringt paar Nacksche, da weiß man wenigstens was man hat oder nicht hat  Alle mal besser als das rumgestochere hier im Nebel. Wir haben uns seit Jahren nicht vorwärts bewegt im Glaskugellesen, wir wissen nur, dass wir nichts wissen!
|
|
|
|
|
bitcoinminer42
Legendary
Offline
Activity: 1904
Merit: 1185
notorious shrimp!
|
 |
January 03, 2019, 09:13:00 AM |
|
Genau das will Bitcoincidence demonstrieren. Wir tappen alle im Dunkeln.
Mit anderen Worten, bringt paar Nacksche, da weiß man wenigstens was man hat oder nicht hat  Alle mal besser als das rumgestochere hier im Nebel. Wir haben uns seit Jahren nicht vorwärts bewegt im Glaskugellesen, wir wissen nur, dass wir nichts wissen! Aber wir können zumindest die Richtung besser einschätzen 
|
|
|
|
Ov3R
|
 |
January 03, 2019, 09:28:34 AM |
|
Genau das will Bitcoincidence demonstrieren. Wir tappen alle im Dunkeln.
Mit anderen Worten, bringt paar Nacksche, da weiß man wenigstens was man hat oder nicht hat  Alle mal besser als das rumgestochere hier im Nebel. Wir haben uns seit Jahren nicht vorwärts bewegt im Glaskugellesen, wir wissen nur, dass wir nichts wissen! Wenn wir aber wissen das hyperwaves aus 1000 charts der letzten 100 jahre zu 98% diesem muster folgen wissen wir schoneinmal etwas mehr Das ist fast wie Glaskugel pollieren  oder aber geb denn Unwissenden die Ungewissheit 
|
(B)asic (i)nstructions (T)o [C]ontrol [O]wn [in]terests
|
|
|
KKopf
|
 |
January 03, 2019, 09:43:23 AM |
|
|
|
|
|
|
bitcoincidence
Legendary
Offline
Activity: 2562
Merit: 1223
goodbye sweetest cat of em all
|
 |
January 03, 2019, 10:15:46 AM Last edit: January 03, 2019, 10:28:34 AM by bitcoincidence |
|
Deine Charts in allen Ehren  Aber ist das nicht eher eine "WÜNSCH" dir Darstellung? Ich meine man kann ja es annehmen wie man will. Und da nimmt man genau das was einem gut gefällt  Mein WUNSCH wäre aber eher, dass wir krass auf Phase 1 landen (1000$) und ich nachkaufen könnte, was ich 2011 versäumt habe  Genau das will Bitcoincidence demonstrieren. Wir tappen alle im Dunkeln.
Ich spiele etwas mit dem Hyperwave-Modell und bin gespannt ob sich meine Hypothesen bestätigen (schlauer ist man hinterher bzw. erst das nächste mal...) Also ich würde sagen, dass ich schon etwas Dämmerlicht ins Dunkel bringen möchte - auch wenn die Türen und Fenster die man dann erkennt vielleicht woanders hinführen als gedacht  Mit anderen Worten, bringt paar Nacksche, da weiß man wenigstens was man hat oder nicht hat  Alle mal besser als das rumgestochere hier im Nebel. Wir haben uns seit Jahren nicht vorwärts bewegt im Glaskugellesen, wir wissen nur, dass wir nichts wissen! Auf Basis des Hyperwave Modells finde ich was ich mache kein "rumgestocher" (bzw "rumgestocher" nach Plan  ). Aber vielleicht haben sich hier ausser QV3R eher wenige mit HW befasst und ich sollte mich in einen extra-thread verziehen. Wenn wir aber wissen das hyperwaves aus 1000 charts der letzten 100 jahre zu 98% diesem muster folgen wissen wir schoneinmal etwas mehr Das ist fast wie Glaskugel pollieren  oder aber geb denn Unwissenden die Ungewissheit  Genau, das finde ich auch das faszinierende daran. Dummerweise geben die 2% Ungewissheit (z.b. Nasdaq-Verlauf 2001) aber bei uns hier genügend Spielraum, dass die Kugel wieder etwas trüb wird. Ich wundere mich auch etwas über Tylers festhalten am 1k Ziel (was ich wie oben geschrieben an für sich begrüssen würde) weil ich BTC eher in der NASDAQ 2001 Kategorie sehen würde bzw. vielleicht sogar noch besser aufgestellt, weil nicht mal die shittigsten Shitcoins "bankrott" gehen - die bleiben alle als Projektionsfläche für Hoffungen und Kurswünsche in der Liste stehen und stehen auch für die nächste Bubble bereit. Aber man wird sehen...
|
„Wie einen Stern, eine Luftspiegelung, eine Butterlampe,wie Illusion, Tautropfen, Luftblasen im Wasser,wie einen Traum, einen Blitz, eine Wolke - so sieh alles an, was Fiat ist.“ Diamant-Sutra
|
|
|
dogebearman
|
 |
January 03, 2019, 10:52:39 AM |
|
Ich habe mich auch ein bisschen mit der Hyperwave-Theorie befasst. Habe mir unter anderem die ganzen 76 Minuten des Videos gegeben, dass hier vor einiger Zeit gepostet wurde: ( https://www.youtube.com/watch?v=50ruB0sbwIg ) Leider hat es Tyler da ja aus technischen Gründen nicht geschafft ein paar der hunderten von Beispielen aus der Vergangenheit zu zeigen. Die beiden wollten ja dann nochmal einen stream machen, in dem das nachgeholt wird. Ist leider nicht geschehen. Hast du mal ein paar Beispiele zur Hand? Allgemeine Gedanken dazu: Wie es aussieht gibt es jetzt vier Meinungen zum Kursverlauf. 1. Der Kurs verläuft willkürlich und eine Vorhersage ist nicht möglich. 2. Der Boden wurde bereits gefunden. Ab jetzt geht es wieder aufwärts. 3. Der Bärenmarkt von 2014/2015 wiederholt sich mehr oder weniger genau +/- ein paar Prozent. 4. Hyperwave. Bitcoin wird auf $1000 fallen. Wenn ich mich jetzt in den Foren und auf den Youtube Kanälen von Tone Vays & co und den entsprechenden Kommentarsektionen umschaue, bekomme ich den Eindruck, dass der größte Teil der Herde mittlerweile (vor allem nach dem November) von 3. oder 4. ausgeht. (Das ist natürlich ein subjektiver Eindruck) Ausgehend von diesem Eindruck und unter der Annahme, dass der Großteil der Herde in den meisten Fällen nicht erfolgreich ist, sich jetzt aber auf viele Monate mit günstigen Preisen zum Einkaufen eingestellt hat, fühle ich mich in letzter Zeit irgendwie am meisten zu 2. hingezogen.
|
|
|
|
bitcoincidence
Legendary
Offline
Activity: 2562
Merit: 1223
goodbye sweetest cat of em all
|
 |
January 03, 2019, 01:00:58 PM |
|
Ich habe mich auch ein bisschen mit der Hyperwave-Theorie befasst. Habe mir unter anderem die ganzen 76 Minuten des Videos gegeben, dass hier vor einiger Zeit gepostet wurde: ( https://www.youtube.com/watch?v=50ruB0sbwIg ) Leider hat es Tyler da ja aus technischen Gründen nicht geschafft ein paar der hunderten von Beispielen aus der Vergangenheit zu zeigen. Die beiden wollten ja dann nochmal einen stream machen, in dem das nachgeholt wird. Ist leider nicht geschehen. Hast du mal ein paar Beispiele zur Hand? Ich habe in mindestens einem der Filme eine Reihe von Beispielen gesehen. Viele seiner Hyperwaves ziehen sich über Jahre und Jahrzehnte (z.b. die Zinsen der US Bonds sind auch eine jahrzehntelange Hyperwave). Vielleicht finde dich den Film mit Beispielen noch. Aber selbst wenn alle seine Beispiele zuverlässig waren - beim NASDAQ liefs halt nicht nach Plan...ein 100% System wäre aber auch zu wahr um schön zu sein. Allgemeine Gedanken dazu: Wie es aussieht gibt es jetzt vier Meinungen zum Kursverlauf. 1. Der Kurs verläuft willkürlich und eine Vorhersage ist nicht möglich. 2. Der Boden wurde bereits gefunden. Ab jetzt geht es wieder aufwärts. 3. Der Bärenmarkt von 2014/2015 wiederholt sich mehr oder weniger genau +/- ein paar Prozent. 4. Hyperwave. Bitcoin wird auf $1000 fallen.
Meine Meinung ist ja (weiss nicht ob die da enthalten ist) Quasi Meinung 4b. Die 17/18er Cryptobubble war keine abgeschlossene Hyperwave. Wir sinken nicht tiefer als Phase 2 und starten neu mit Phasen 3-4 durch (Beispiel NASDAQ 2001). Würde bedeuten, dass der Boden schon fast erreicht wäre (enthält also auch noch Meinung 2.) Würde ich 1. anhängen würde ich meine Zeit vermutlich besser mit Nackbildchen verbringen  Wenn ich mich jetzt in den Foren und auf den Youtube Kanälen von Tone Vays & co und den entsprechenden Kommentarsektionen umschaue, bekomme ich den Eindruck, dass der größte Teil der Herde mittlerweile (vor allem nach dem November) von 3. oder 4. ausgeht. (Das ist natürlich ein subjektiver Eindruck) Ausgehend von diesem Eindruck und unter der Annahme, dass der Großteil der Herde in den meisten Fällen nicht erfolgreich ist, sich jetzt aber auf viele Monate mit günstigen Preisen zum Einkaufen eingestellt hat, fühle ich mich in letzter Zeit irgendwie am meisten zu 2. hingezogen.
Empfinde ich auch so. Sowohl die 14/15er Fraktion als auch die Bitcoin-Maximalistische-Hyperwave Fraktion geht von noch weiter sinkenden Kursen aus - das könnte schon dafür sprechen, dass wir den Boden eigentlich schon erreicht haben bzw. wenn wir deutlich tiefer sinken da nicht lange bleiben werden...
|
„Wie einen Stern, eine Luftspiegelung, eine Butterlampe,wie Illusion, Tautropfen, Luftblasen im Wasser,wie einen Traum, einen Blitz, eine Wolke - so sieh alles an, was Fiat ist.“ Diamant-Sutra
|
|
|
bct_ail
Legendary
Offline
Activity: 2702
Merit: 2231
https://t1p.de/6ghrf
|
 |
January 03, 2019, 01:32:52 PM |
|
Empfinde ich auch so. Sowohl die 14/15er Fraktion als auch die Bitcoin-Maximalistische-Hyperwave Fraktion geht von noch weiter sinkenden Kursen aus - das könnte schon dafür sprechen, dass wir den Boden eigentlich schon erreicht haben bzw. wenn wir deutlich tiefer sinken da nicht lange bleiben werden...
Ich habe mich mittlerweile so an die 3k gewöhnt , dass es von hier auf 0 nicht mehr so weh tut wie von 20k auf 0 Ansonsten verzieh dich nicht mit deiner Hyperwavebilderreihe in einen anderen Thread. Wenigstens hier ist die Seitenanzahl höher als der Kurs bzw. passt sich an Noch ne Frage zu deinem Bild "MArketcap ohne BTC". Da ist der Kurs ja schon rausgelaufen aus der Phase 7 Linie. Sollte er nach der Theorie die Linie von Phase 2 auch küssen oder ist nur das rauslaufen wichtig?
|
|
|
|
trantute2
|
 |
January 03, 2019, 05:36:04 PM Last edit: January 03, 2019, 06:01:23 PM by trantute2 |
|
Ich habe noch etwas mit der Return-Vorhersage gespielt, da der Residual-Faktor, d.h. die vom Modell unerklärbare Varianz, mehr als 25% ausmacht (siehe entsprechendes Kuchenstück in https://bitcointalk.org/index.php?topic=26136.msg48970291#msg48970291). Ich habe versucht diesen Anteil mit einem neuen Faktor einzugrenzen. Als Faktor habe ich die google-Suchstatistik zum Begriff "bitcoin" genutzt. Das geht leicht per google-Trends. Dort kann man sich für verschiedene Gegenden (z.B. Weltweit, Vereinigte Staaten, Deutschland etc. pp.) die Statistik der Suchabfragen anzeigen lassen. Damit das Ganze sinnvoll funktioniert muss man auf mindestens 5 Jahre einstellen und kann dann einfach die csv-Datei runterladen. Der Rest sollte out-of-the-box funktionieren. Die folgenden Plots enthalten die Infos bis letzten Samstag sowie den neuen Faktor für verschiedene Gegenden. Um das nochmal klarzustellen: Es geht hier um aktuelle Faktoren (z.B. Litecoin-Preis, Goldpreis, Lamboverkaufszahlen, etc. pp.), welche den Preis in einer Woche modellieren (das aktuelle Modell von Freitag auf Freitag bzw. Samstag auf Samstag). Also Faktoren, welche mit dem Preis in einer Woche korrelieren. Ein bestimmter Faktor muss aber nicht korrelieren, siehe Kuchenstücke unten, welche so dünn sind, dass sie kaum zu sehen sind. Weltweit: USA: Japan: Germany: Es ist schon interessant, dass die Vorhersage so stark für verschiedene wirtschaftlich relativ relevante Gegenden variieren. Tendieren würde ich natürlich zur weltweiten Googlestatistik, da diese alle Gegenden zusammenfasst auch wenn das entsprechende Kuchenstück kleiner ist als bei den anderen Gegenden. Trotzdem ist es immer noch der Faktor, welcher den grössten Teil der Varianz erklärt. Hat vielleicht noch jemand Vorschläge für weitere Faktoren, welche den Preis beeinflussen könnten und deren Daten frei erhältlich sind? Prinzipiell geht alles, auch die Verkaufszahlen von Lambos oder die Anzahl der Geburten pro Woche und gesichteter Störche. Manche Faktoren im aktuellen Modell könnte man auch weglassen, da sie fast keinen Einfluss modellieren, aber sie stören auch nicht ausser, dass sie den Kuchen unübersichtlich machen. https://github.com/trantute/return-prediction
|
|
|
|
Bitcoinforeverybody
Member

Offline
Activity: 504
Merit: 32
|
 |
January 03, 2019, 05:46:55 PM |
|
Die Verkaufszahlen fuer Lambos, Ferrari und Co sind weiter stark steigend. Kurs und Verkaufszahlen verhalten sich umgekehrt proportional. Einzige Rettung waere, wenn die Lambohaendler das FIAT aus dem Verkauf wieder in Crypto wechseln.
|
|
|
|
trantute2
|
 |
January 03, 2019, 05:55:48 PM |
|
Die Verkaufszahlen fuer Lambos, Ferrari und Co sind weiter stark steigend. Kurs und Verkaufszahlen verhalten sich umgekehrt proportional. Einzige Rettung waere, wenn die Lambohaendler das FIAT aus dem Verkauf wieder in Crypto wechseln.
Es geht EXPLIZIT nicht um Kausalität, da diese ohne Experimente nicht nachweisbar ist. Deswegen ist Dein Einwurf in der Form nicht relevant. Du suchst ja schon nach einer Erklärung für eine potentielle Korrelation. Im Prinzip kann man aber auch die Menge Bier, die man konsumiert nutzen. Oder die Anzahl der gereposteten Nackschenbilder. Ich bezweifel aber, dass die entsprechenden Kuchenstücke gross ausfallen. Die Idee ist, Faktoren zu finden, welche möglichst grosse Kuchenstücke erzeugen. Wenn das Modell dann über die Zeit stabil ist, dann kann man nach einer Erklärung suchen. Und Spekulanten brauchen noch nicht einmal eine Erklärung, hauptsache man liegt mit der Returnvorhersage besser als würde man eine Münze werfen.
|
|
|
|
Bitcoinforeverybody
Member

Offline
Activity: 504
Merit: 32
|
 |
January 03, 2019, 06:19:14 PM |
|
Ich weiss auch, wer Satoshi ist.
|
|
|
|
bitcoincidence
Legendary
Offline
Activity: 2562
Merit: 1223
goodbye sweetest cat of em all
|
 |
January 03, 2019, 06:40:01 PM |
|
Empfinde ich auch so. Sowohl die 14/15er Fraktion als auch die Bitcoin-Maximalistische-Hyperwave Fraktion geht von noch weiter sinkenden Kursen aus - das könnte schon dafür sprechen, dass wir den Boden eigentlich schon erreicht haben bzw. wenn wir deutlich tiefer sinken da nicht lange bleiben werden...
Ich habe mich mittlerweile so an die 3k gewöhnt , dass es von hier auf 0 nicht mehr so weh tut wie von 20k auf 0 Den Gedanken hatte ich auch schon. Also gar nicht mehr auf den Boden warten, einfach "all in" gehen (das klingt immer so unangenehm nach zidane) und sich einen Wecker stellen der erst bei "länger als 4 Wochen über 6k" klingelt - aber was täte ich dann mit meiner freien Zeit  Ansonsten verzieh dich nicht mit deiner Hyperwavebilderreihe in einen anderen Thread. Wenigstens hier ist die Seitenanzahl höher als der Kurs bzw. passt sich an
Gutes Argument  (wird die Seitenzahl hier schon in trantuetes Faktorenanalyse verarbeitet? Noch ne Frage zu deinem Bild "MArketcap ohne BTC". Da ist der Kurs ja schon rausgelaufen aus der Phase 7 Linie. Sollte er nach der Theorie die Linie von Phase 2 auch küssen oder ist nur das rauslaufen wichtig?
So wie ich es verstehe läuft der Kurs aus Phase 7 raus, wenn er Phase 1 erreicht hat - nicht vorher. Was im Umkehrschluss bedeuten könnte (müsste?) dass die Phase 7 beendet ist, wenn der Kurs rausläuft? Allerdings könnten wir durch einen ordentlichen Drop auch schnell wieder unter die Phase 7 fallen. Ich komme bei sowas immer zum Schluss, dass das Hyperwavemodell (wie alle Modelle) am griffigsten sitzt, wenn man es hinterher drüber legt.  Die ad-hoc Anwendung zur Kursvorhersage hat leider die gleichen Schwächen wie alles was hier an Vorhersagemodellen diskutiert wird. (Stichwort "Nebel stochern") Der Kurs muss aber nicht auf Phase 2 aufschlagen bevor er wieder abhebt - das hat NASDAQ z.B. nicht gemacht. NASDAQ ging aber danach für einige Jahre in einen Zustand der in dem folgenden Video von Tyler und Tone als neue Phase 1 gedeutet wurden. Das wäre dann bei uns ein "Kryptowinter". Da in der Kryptowelt aber keine Firma durch bankrott verschwindet sehe ich keine Gründe für eine solche längere Stagnation. Die letzte Stagnation gilt als durch Mt.Gox ausgelöst. Was vergleichbares ist im Moment nicht in Sicht (Die Tetherschurken - wenn sie welche sind - machen ihren Job bis jetzt gut genug um nichts anbrennen zu lassen). Und vielleicht heizen die Alts auch schon wieder die Dampfmaschine an, die letztlich auch Bitcoin mitnehmen könnte (siehe "Marketcap ohne BTC") . Die Alts sind, egal was man inhaltlich/fundamental von ihnen hält, sehr geeignetes Bubble-Zundermaterial. Hier das Video mit Tone Vay und Tyler Jenks https://www.youtube.com/watch?v=R4oJngaKeQY&feature=youtu.be&t=2613Das Video fängt an der NASDAQ Stelle an - ist aber auch ansonsten ganz lehrreich zu Hyperwaves. Sehr hilfreich ist es übrigens die Tyler Jenks Videos mit speed 1.25 (also etwas schneller) laufen zu lassen.  Und er zeigt auch einige historische Beispiele. Auf geplotteten Blättern...das ist genauso unglaublich wie die Originalgrafik von ihm zu Hyperwave (die aussieht wie mit Kugelschreiber gezogen...vermutlich sieht sie auch nicht nur so aus). 
|
„Wie einen Stern, eine Luftspiegelung, eine Butterlampe,wie Illusion, Tautropfen, Luftblasen im Wasser,wie einen Traum, einen Blitz, eine Wolke - so sieh alles an, was Fiat ist.“ Diamant-Sutra
|
|
|
|