ChefImGartenPavillion
Full Member
 
Offline
Activity: 608
Merit: 208
ETH/BTC
|
 |
January 24, 2019, 08:09:19 AM |
|
|
"Die ganze Börse hängt nur davon ab, ob es mehr Aktien gibt als Idioten oder mehr Idioten als Aktien." - André Kostolany
An ETH 2.0 arbeiten über 80 professionelle Devs!
There are now more Ethereum nodes than Bitcoin nodes.
|
|
|
|
|
Advertised sites are not endorsed by the Bitcoin Forum. They may be unsafe, untrustworthy, or illegal in your jurisdiction. Advertise here.
|
|
bct_ail
Legendary
Offline
Activity: 1960
Merit: 1667
https://bit.ly/2Pw2IPb
|
 |
January 24, 2019, 08:27:20 AM |
|
Dieses "POW ist Umweltsünde" Argument kann ich genauso wenig mehr hören wie das "POS ist inhärent unsicher" Argument... beides ist im Kern vermutlich nicht widerlegbar, in der Praxis relativiert zu sehen. Dieses Argument wirst du ab jetzt häufiger zu hören bekommen. Erst waren es die Kinder, dann der Terrorismus und nun die Umwelt... +1 Die Umwelt wird ja schon länger als Begründung für alles genutzt. Viel interessanter ist doch die Frage was unser nächstes "globales Problem" wird?! Ich tippe ja auf dieses ganze Cyberkrimskrams. Damit lässt sich nämlich auch super Politik machen, Rechte einschränken und womöglich auch Steuereinnahmen generieren. Erste Auswüchse sehen wir ja schon.  Zum Glück haben wir in Berlin und Brüssel jede Menge hochkreative Köpfe sitzen.  Zum Kurs: Passt. Was meinst du mit Cyberkrimskrams?
|
|
|
|
|
makrospex
Sr. Member
  
Offline
Activity: 728
Merit: 317
nothing to see here
|
 |
January 24, 2019, 09:32:48 AM |
|
Ich denke eher, weil während des Shutdowns keine Entscheidung getroffen werden wird bzw. mit Negativbescheid zu rechnen ist. Thanks, Donald... 
|
|
|
|
Silber
|
 |
January 24, 2019, 09:33:58 AM Last edit: January 24, 2019, 10:20:23 AM by Silber |
|
Die Oberschicht muss der schmelzenden Mittelschicht erklären, warum sie nach dem bevorstehenden gesellschaftlichen Abstieg auf den Lebensstandard der Unterschicht leben müssen. Da bietet sich die Umwelt an, wo immer man über Umwelt liest, steht man müsse sich halt einschränken und Verzicht leisten. Sozial absteigen und dabei noch etwas gutes tun, schöne neue Welt.
Also mal ganz ehrlich, mal abgesehen davon, dass das nix mit dem Kursverlauf zu tun hat, ist die Aussage an Dummheit kaum noch zu uebertreffen. Du siehst also die Mittelschicht nicht durch Disruptive Technologie wie Künstliche Intelligenz, Robotik und distributed ledger technologie bedroht? Warum meinst du, dass die heutige Mittelschicht bei den bevorstehenden gesellschaftlichen Veränderungen weiterhin in der selben Grösse existieren wird? Die Oberschicht muss der schmelzenden Mittelschicht erklären, warum sie nach dem bevorstehenden gesellschaftlichen Abstieg auf den Lebensstandard der Unterschicht leben müssen. Da bietet sich die Umwelt an, wo immer man über Umwelt liest, steht man müsse sich halt einschränken und Verzicht leisten. Sozial absteigen und dabei noch etwas gutes tun, schöne neue Welt.
Wo kommst du denn her? Aus der Schweiz.
|
|
|
|
bitcoincidence
|
 |
January 24, 2019, 09:57:00 AM |
|
Kommt es nur mir so vor das der Kurs seit gestern sich anders verhält als zuvor, dieser ist am Steigen aber nicht wie zuvor in Sprüngen und dann wieder runter, sondern die Steigerung geschieht gleichmäßig, könnte es nun auf eine Trendwende hindeuten...  Es kommt nur Dir so vor. Kommt mir aber auch so vor. Es scheint im "bot Ruhemodus" einen leichten Aufwärtstrend zu geben - auch bei den meisten Alts. Aber irgendwie traue ich der Sache nicht und rechne damit, dass diese scheinbar gute Stimmung schnell wieder zerdumpt wird...aber vermutlich will genau das der CO 
|
„Wie einen Stern, eine Luftspiegelung, eine Butterlampe,wie Illusion, Tautropfen, Luftblasen im Wasser,wie einen Traum, einen Blitz, eine Wolke - so sieh alles an, was Fiat ist.“ Diamant-Sutra
|
|
|
qwk
Donator
Legendary
Offline
Activity: 3192
Merit: 3307
Shitcoin Minimalist
|
 |
January 24, 2019, 10:20:30 AM |
|
Du siehst also die Mittelschicht nicht durch Disruptive Technologie wie Künstliche Intelligenz, Robotik und distributed ledger technologie bedroht?
Auch wenn die Frage nicht an mich gerichtet war: es ist nicht schlüssig, warum neue Technologie "die Mittelschicht", was auch immer man unter dieser verstehen mag, bedrohen sollte. Rein empirisch betrachtet haben neue Technologien, so "disruptiv" (ich hasse dieses Bullshit-Bingo-Hype-Wort) sie auch sein mögen, stets Arbeitsplätze an einer Stelle zerstört, während gleichzeitig an anderer Stelle Arbeitsplätze, i.d.R. höhenwertige, geschaffen wurden. Autos haben Kutscher überflüssig gemacht, Roboter haben Fließbandarbeitern ihre Beschäftigung genommen, Computer haben Büroarbeitsplätze "vernichtet". Im Gegenzug gibt es eben mehr Auto-Tuner, mehr Konsumgüterproduktion, mehr Vertriebsmitarbeiter, mehr Werbung, Webdesigner, Kosmetiker, Arbeitsplätze im Tourismus, Profi-Sportler, Big-Brother-Sternchen, etc. pp. Dieser Mechanismus ist an sich uralt, schon im antiken Griechenland hat der an sich "arbeitslose" Sklavenhalter sich dann eben mit "unproduktiven" Tätigkeiten wie Philosophie, Rhetorik, Sport oder Mathematik beschäftigt. Ein (unbekannterer) Volkswirt (an dessen Namen ich mich leider entsprechend auch nicht mehr erinnern kann) hat das mal salopp so formuliert: "die Gesellschaft ist sehr gut darin, Arbeit zu erfinden". Die Frage, ob es weiterhin eine "Mittelschicht" gibt, ist also nicht an die Bedingung der "Nichtdisruption" geknüpft, sondern eine politische, weil in der Organisation der Gesellschaft begründete. In einfacheren Worten: wenn hunderttausende Taxi- und Fernfahrer ihre Jobs durch autonom fahrende Autos verlieren, wird sich unsere Politik überlegen müssen, wie sie den Übergang möglichst sozialverträglich gestaltet. In der darauffolgenden Generation wird es dann neue Jobs geben, egal, wie "unsinnig" diese aus unserer heutigen Sicht erscheinen mögen.
|
Yeah, well, I'm gonna go build my own blockchain. With blackjack and hookers! In fact forget the blockchain.
|
|
|
bitcoincidence
|
 |
January 24, 2019, 11:52:29 AM |
|
Du siehst also die Mittelschicht nicht durch Disruptive Technologie wie Künstliche Intelligenz, Robotik und distributed ledger technologie bedroht?
Auch wenn die Frage nicht an mich gerichtet war: es ist nicht schlüssig, warum neue Technologie "die Mittelschicht", was auch immer man unter dieser verstehen mag, bedrohen sollte. Rein empirisch betrachtet haben neue Technologien, so "disruptiv" (ich hasse dieses Bullshit-Bingo-Hype-Wort) sie auch sein mögen, stets Arbeitsplätze an einer Stelle zerstört, während gleichzeitig an anderer Stelle Arbeitsplätze, i.d.R. höhenwertige, geschaffen wurden. Autos haben Kutscher überflüssig gemacht, Roboter haben Fließbandarbeitern ihre Beschäftigung genommen, Computer haben Büroarbeitsplätze "vernichtet". Im Gegenzug gibt es eben mehr Auto-Tuner, mehr Konsumgüterproduktion, mehr Vertriebsmitarbeiter, mehr Werbung, Webdesigner, Kosmetiker, Arbeitsplätze im Tourismus, Profi-Sportler, Big-Brother-Sternchen, etc. pp. Dieser Mechanismus ist an sich uralt, schon im antiken Griechenland hat der an sich "arbeitslose" Sklavenhalter sich dann eben mit "unproduktiven" Tätigkeiten wie Philosophie, Rhetorik, Sport oder Mathematik beschäftigt. Ein (unbekannterer) Volkswirt (an dessen Namen ich mich leider entsprechend auch nicht mehr erinnern kann) hat das mal salopp so formuliert: "die Gesellschaft ist sehr gut darin, Arbeit zu erfinden". Die Frage, ob es weiterhin eine "Mittelschicht" gibt, ist also nicht an die Bedingung der "Nichtdisruption" geknüpft, sondern eine politische, weil in der Organisation der Gesellschaft begründete. In einfacheren Worten: wenn hunderttausende Taxi- und Fernfahrer ihre Jobs durch autonom fahrende Autos verlieren, wird sich unsere Politik überlegen müssen, wie sie den Übergang möglichst sozialverträglich gestaltet. In der darauffolgenden Generation wird es dann neue Jobs geben, egal, wie "unsinnig" diese aus unserer heutigen Sicht erscheinen mögen. Sehe ich auch so. Ich sehe aber aktuell nicht, dass die Politik das Problem, dass der Bedarf an unqualifizierten (unausgebildeten, unspezialisierten) Arbeitskräften (weiter) sinken dürfte, wirklich erkannt hat. Ich finde z.B. dieses "die Deutschen sterben aus" Krakel geht in eine sehr falsche Richtung. Ein solides Einwanderungsgesetz um qualifizierte Neubürger anzulocken wäre wesentlich zielführender, als Herd- und Mutterprämien. Aber vermutlich macht man mit dieser Meinung wieder ein übles Faß auf... Und unser Bildungssystem könnte man auch optimieren und dem aktuellen und zukünftigen Bedarf anpassen. Ich hatte mal ein sehr eindrückliches Gespräch mit einem Lehrer. Meine Ideen, dass in der Schule sowas wie "digitale Kompetenz" gelehrt werden sollte tat er mit einem "wir müssen doch in den Schulen nicht jeden neumodischen Scheiss mitmachen" ab. Dann halt weiter "333 bei Issos Keilerei" und "Gallia est omnis divisa in partes tres..." Ich lern chinesisch 
|
„Wie einen Stern, eine Luftspiegelung, eine Butterlampe,wie Illusion, Tautropfen, Luftblasen im Wasser,wie einen Traum, einen Blitz, eine Wolke - so sieh alles an, was Fiat ist.“ Diamant-Sutra
|
|
|
bitcoinminer42
Legendary
Offline
Activity: 1904
Merit: 1185
notorious shrimp!
|
 |
January 24, 2019, 11:58:30 AM |
|
.. Ich lern chinesisch  Dazu hatte ich neulich ein interessantes Gespäch mit 3 Chinesen (ohne Kontrabass) die in der deutschen Wirtschaft für Konzerne mit chinesischen Wurzeln, Lieferketten oder Niederlassungen tätig sind. Denen stellte sich tatsächlich die Frage warum in Europa so wenig (bzw. gar nicht) chinesisch gelehrt wird. Man könne dies doch als 3 Fremdsprache anbieten oder sogar zur 2 Fremdsprache machen. O-Ton: "Die westlichen Länder lassen sich auf diese Weise ein ungeahntes Potential entgehen" Und damit haben Sie wohl auch ein Stück weit recht 
|
|
|
|
bitcoincidence
|
 |
January 24, 2019, 12:03:44 PM |
|
.. Ich lern chinesisch  Dazu hatte ich neulich ein interessantes Gespäch mit 3 Chinesen (ohne Kontrabass) die in der deutschen Wirtschaft für Konzerne mit chinesischen Wurzeln, Lieferketten oder Niederlassungen tätig sind. Denen stellte sich tatsächlich die Frage warum in Europa so wenig (bzw. gar nicht) chinesisch gelehrt wird. Man könne dies doch als 3 Fremdsprache anbieten oder sogar zur 2 Fremdsprache machen. O-Ton: "Die westlichen Länder lassen sich auf diese Weise ein ungeahntes Potential entgehen" Das ist allerdings gut beobachtet von den Chinesen. Aber das liegt - bei uns - vermutlich zum einen an einem Bildungssystem das ernsthaft Latein noch als sinnvolle Sprache betrachtet und zum anderen daran, dass chinesisch einfach höllisch schwierig zu lernen ist und mit unseren romanisch-germanischen Sprachwurzeln so gar nichts zu tun hat, dass man nirgends andocken kann. Aber sobald die Chinesen mal coolere Serien als "eternal Love" produzieren lernt die Jugend vlt. ganz von selbst chinesisch... 
|
„Wie einen Stern, eine Luftspiegelung, eine Butterlampe,wie Illusion, Tautropfen, Luftblasen im Wasser,wie einen Traum, einen Blitz, eine Wolke - so sieh alles an, was Fiat ist.“ Diamant-Sutra
|
|
|
qwk
Donator
Legendary
Offline
Activity: 3192
Merit: 3307
Shitcoin Minimalist
|
 |
January 24, 2019, 12:17:32 PM |
|
Denen stellte sich tatsächlich die Frage warum in Europa so wenig (bzw. gar nicht) chinesisch gelehrt wird. Man könne dies doch als 3 Fremdsprache anbieten oder sogar zur 2 Fremdsprache machen.
O-Ton: "Die westlichen Länder lassen sich auf diese Weise ein ungeahntes Potential entgehen"
Ich habe da meine Zweifel. Selber habe ich ein Jahr chinesisch gelernt, mit mehr als mäßigem Erfolg. Selbst unter der Voraussetzung aber, dass man die Sprache an sich gut beherrscht, ist der Unterschied in den "Mentalitäten" oder Kulturen doch so erheblich, dass das nicht durch bloßen Spracherwerb aufzuwiegen ist. Böse Zungen behaupten, "der Chinese" wäre nicht zuverlässig, wenn es um getroffene Vereinbarungen geht. Dabei sind es im Wesentlichen aber wohl Missverständnisse, die auf impliziten Forderungen beruhen, die diesen Eindruck erwecken. Da diese implizit sind, lassen sie sich häufig nur schwer explizit in verbaler Form kommunizieren. Um es an einem einfachen Beispiel zu zeigen: wenn ich ein chinesisches Unternehmen mit der Fertigung beauftrage, weil ich Geld sparen will, darf ich mich nicht wundern, wenn das chinesische Unternehmen dann seinen Fokus auf die Kostenoptimierung legt und entsprechend auch qualitative Unterschiede auftreten. Dass ich in Wirklichkeit die Fertigung in identischer Qualität erwarte und lediglich zum niedrigst möglichen Preis, ist eine implizite Forderung, die ich schon explizit aussprechen, oder besser noch schriftlich fixieren sollte. Ob ich das dann auf Chinesisch mache, oder einen Dolmetscher dafür brauche, ist dabei eher nachrangig.
|
Yeah, well, I'm gonna go build my own blockchain. With blackjack and hookers! In fact forget the blockchain.
|
|
|
Ov3R
|
 |
January 24, 2019, 12:30:48 PM |
|
.. Ich lern chinesisch  Dazu hatte ich neulich ein interessantes Gespäch mit 3 Chinesen (ohne Kontrabass) die in der deutschen Wirtschaft für Konzerne mit chinesischen Wurzeln, Lieferketten oder Niederlassungen tätig sind. Denen stellte sich tatsächlich die Frage warum in Europa so wenig (bzw. gar nicht) chinesisch gelehrt wird. Man könne dies doch als 3 Fremdsprache anbieten oder sogar zur 2 Fremdsprache machen. O-Ton: "Die westlichen Länder lassen sich auf diese Weise ein ungeahntes Potential entgehen" Und damit haben Sie wohl auch ein Stück weit recht  Voice speech Translator gibts ja schon , ich hab erst vor ein paar wochen eine doku gesehn wo ein deutscher Touri sich wunderbar mit jedem chinesischen Friseur , Metzger unterhalten konnte in 5 jahren ist das sicher noch mehr ausgereift bzw. einer der angnehmen Technischen Erungenschaften wenn mann sich überall auf der Welt mit seinem gegenüber in der jeweiligen Landessprache unterhalten kann über eine Voice app.
|
(B)asic (i)nstructions (T)o [C]ontrol [O]wn [in]terests
|
|
|
|
bitcoinminer42
Legendary
Offline
Activity: 1904
Merit: 1185
notorious shrimp!
|
 |
January 24, 2019, 01:09:32 PM |
|
Voice speech Translator gibts ja schon , ich hab erst vor ein paar wochen eine doku gesehn wo ein deutscher Touri sich wunderbar mit jedem chinesischen Friseur , Metzger unterhalten konnte in 5 jahren ist das sicher noch mehr ausgereift bzw. einer der angnehmen Technischen Erungenschaften wenn mann sich überall auf der Welt mit seinem gegenüber in der jeweiligen Landessprache unterhalten kann über eine Voice app.
gibt's doch schon lange...   zum Kurs: ich erwarte den nächsten Drop noch in 2019, ihr? 
|
|
|
|
Ov3R
|
 |
January 24, 2019, 01:18:41 PM |
|
Voice speech Translator gibts ja schon , ich hab erst vor ein paar wochen eine doku gesehn wo ein deutscher Touri sich wunderbar mit jedem chinesischen Friseur , Metzger unterhalten konnte in 5 jahren ist das sicher noch mehr ausgereift bzw. einer der angnehmen Technischen Erungenschaften wenn mann sich überall auf der Welt mit seinem gegenüber in der jeweiligen Landessprache unterhalten kann über eine Voice app.
gibt's doch schon lange...   zum Kurs: ich erwarte den nächsten Drop noch in 2019, ihr?  «Die meisten Arten von Zwerggarnelen werden anderthalb bis zwei Jahre alt», sagt Lampa. Die ebenfalls kleine Gattung Caridina werde rund zwei Jahre alt, manchmal auch ein halbes Jahr älter, ergänzt Quante. «Größere Garnelenarten können bei guter Pflege sogar bis zu zehn Jahre leben.» Naja .. muss ja 
|
(B)asic (i)nstructions (T)o [C]ontrol [O]wn [in]terests
|
|
|
Rent_a_Ray
Legendary
Offline
Activity: 1175
Merit: 1021
|
 |
January 24, 2019, 01:34:20 PM |
|
|
|
|
|
bitcoincidence
|
 |
January 24, 2019, 02:05:44 PM |
|
zum Kurs: ich erwarte den nächsten Drop noch in 2019, ihr?  Der Drop ist gelutscht... (was auch immer ich damit sagen möchte)
|
„Wie einen Stern, eine Luftspiegelung, eine Butterlampe,wie Illusion, Tautropfen, Luftblasen im Wasser,wie einen Traum, einen Blitz, eine Wolke - so sieh alles an, was Fiat ist.“ Diamant-Sutra
|
|
|
bitcoinminer42
Legendary
Offline
Activity: 1904
Merit: 1185
notorious shrimp!
|
 |
January 24, 2019, 02:21:55 PM |
|
zum Kurs: ich erwarte den nächsten Drop noch in 2019, ihr?  Der Drop ist gelutscht... (was auch immer ich damit sagen möchte) Ich hatte eher gemeint das der Drop noch nicht gelutscht ist... 
|
|
|
|
bitcoincidence
|
 |
January 24, 2019, 02:57:06 PM |
|
zum Kurs: ich erwarte den nächsten Drop noch in 2019, ihr?  Der Drop ist gelutscht... (was auch immer ich damit sagen möchte) Ich hatte eher gemeint das der Drop noch nicht gelutscht ist...  Dann wollte ich unbewusst wohl wirklich sagen, dass der Drop schon gelutscht ist. Ich bin gerade nämlich vorsichtig bullish bzw. optimistisch seitwärts eingestellt. Scheiss auf Hyperwaves 
|
„Wie einen Stern, eine Luftspiegelung, eine Butterlampe,wie Illusion, Tautropfen, Luftblasen im Wasser,wie einen Traum, einen Blitz, eine Wolke - so sieh alles an, was Fiat ist.“ Diamant-Sutra
|
|
|
bct_ail
Legendary
Offline
Activity: 1960
Merit: 1667
https://bit.ly/2Pw2IPb
|
 |
January 24, 2019, 02:57:58 PM |
|
Warum tragen einige hier und im englischen Faden ebenso Caps?
|
|
|
|
|