Bullethead21
Member

Offline
Activity: 412
Merit: 54
|
 |
January 15, 2020, 03:16:09 PM |
|
Ein einfach zu manipulierender Markt (bezüglich des einzusetzenden Kapitals für Preisbewegungen) und über die Futures sogar mit Auswirkungen auf "richtiges Geld"
Da kann ich nur mein ewiges Mantra wiederholen: Marktmanipulation durch den bloßen Einsatz von Kapital ist mathematisch unmöglich. Bezüglich der "Marktmanipulation" verlinke ich immer gerne auf diese Wikipedialiste https://en.wikipedia.org/wiki/Market_manipulationDas findet auf Kryptomärkten quasi alles statt. Ohne 'Regulation' ist das auch nicht anders zu erwarten ... Das heißt also, wenn reguliert ist, pumpt nichts mehr  Bitcoin wird nie reguliert sein... klar können paar Gesetzeshüter tolle Gesetze verfassen... ob ich mich daran halte steht auf einem anderen Blatt. Das zweite Problem ist, Bitcoin ist eine globale Währung, dass was hier gilt muss anderswo nicht gelten und kein Land kann Eigentum am bitcoin deklarieren. Soll ja Menschen geben die in voreiligem Gehorsam selbst den letzten Po auslecken... ich nicht Man kann nicht alles haben. Entweder Bitcoin ordnet sich ein - in die regulierte Finanzwelt und wird global ( und: macht diese super Transparent ... dat will ich z.B.) oder tschüssi Veränderungen können nur einvernehmlich geschehen - insb global Dann fang doch mit Tranzparnz bei Dir selbst an wenn Du ein derartiger befürworter dafür bist. Fang doch mal an statt in Foren mit Nicknames zu schreiben einfach dich mit Deinem realen Namen anzumelden. Am besten mit dazugehörigem orginal Profilbild. Ich finde man sollte auch danach leben, wenn man dass dann vertritt und nicht nur heisse Luft labern.
|
|
|
|
|
|
|
|
Advertised sites are not endorsed by the Bitcoin Forum. They may be unsafe, untrustworthy, or illegal in your jurisdiction. Advertise here.
|
|
|
|
hv_
|
 |
January 15, 2020, 03:45:39 PM |
|
Ein einfach zu manipulierender Markt (bezüglich des einzusetzenden Kapitals für Preisbewegungen) und über die Futures sogar mit Auswirkungen auf "richtiges Geld"
Da kann ich nur mein ewiges Mantra wiederholen: Marktmanipulation durch den bloßen Einsatz von Kapital ist mathematisch unmöglich. Bezüglich der "Marktmanipulation" verlinke ich immer gerne auf diese Wikipedialiste https://en.wikipedia.org/wiki/Market_manipulationDas findet auf Kryptomärkten quasi alles statt. Ohne 'Regulation' ist das auch nicht anders zu erwarten ... Das heißt also, wenn reguliert ist, pumpt nichts mehr  Bitcoin wird nie reguliert sein... klar können paar Gesetzeshüter tolle Gesetze verfassen... ob ich mich daran halte steht auf einem anderen Blatt. Das zweite Problem ist, Bitcoin ist eine globale Währung, dass was hier gilt muss anderswo nicht gelten und kein Land kann Eigentum am bitcoin deklarieren. Soll ja Menschen geben die in voreiligem Gehorsam selbst den letzten Po auslecken... ich nicht Man kann nicht alles haben. Entweder Bitcoin ordnet sich ein - in die regulierte Finanzwelt und wird global ( und: macht diese super Transparent ... dat will ich z.B.) oder tschüssi Veränderungen können nur einvernehmlich geschehen - insb global Dann fang doch mit Tranzparnz bei Dir selbst an wenn Du ein derartiger befürworter dafür bist. Fang doch mal an statt in Foren mit Nicknames zu schreiben einfach dich mit Deinem realen Namen anzumelden. Am besten mit dazugehörigem orginal Profilbild. Ich finde man sollte auch danach leben, wenn man dass dann vertritt und nicht nur heisse Luft labern. Das ist korrekt - wer glaubt schon jmd anonymen ? Das was ich sehe, ist eher relevant für die Firmen / Gov / Banken - für den Normalo sollte das nicht die Rolle spielen. - I m übrigen bietet keiner der Trolle hier CSW die Stirn in real live .. warum ? Ein Forum für das wäre z.B. Linkedin oder Xing btw - am besten etwas mit BitCoins's blockchain im Hintergrund, dann wird's ehrlich.
|
Carpe diem - understand the White Paper and mine honest. Fix real world issues: Check out b-vote.com The simple way is the genius way - Satoshi's Rules: humana veris _
|
|
|
bitcoincidence
Sr. Member
  
Offline
Activity: 1218
Merit: 453
goodbye sweetest cat of em all
|
 |
January 15, 2020, 03:52:42 PM |
|
Ein einfach zu manipulierender Markt (bezüglich des einzusetzenden Kapitals für Preisbewegungen) und über die Futures sogar mit Auswirkungen auf "richtiges Geld"
Da kann ich nur mein ewiges Mantra wiederholen: Marktmanipulation durch den bloßen Einsatz von Kapital ist mathematisch unmöglich. Bezüglich der "Marktmanipulation" verlinke ich immer gerne auf diese Wikipedialiste https://en.wikipedia.org/wiki/Market_manipulationUnd keine der dort beschriebenen Möglichkeiten beruht auf dem bloßen Einsatz von Kapital. Genau mein Reden. Das ist etwas spitzfindig, oder? Das "Kapital" wird entweder vermutlich selbst gedruckt (Tether) und dann manipulativ eingesetzt oder es wird zur Kursbeeinflussung eingesetzt, durch die man entweder - siehe unten - indirekt von den CME futures profitiert oder über gehebelte Einsätze profitiert (oder gehebeltes Kapital von anderen "aushebelt"). Oder verstehe ich da was falsch bzw. was meinst Du mit deinem "Mantra" ? Das findet auf Kryptomärkten quasi alles statt.
Manches (zumindest AFAIK) nicht. "Lure and Squeeze" ergibt in diesem Kontext wenig Sinn. "Quote stuffing" ist AFAIK in Ermangelung echten HFTs nicht möglich. "Cross-Product Manipulation" trifft zumindest für die echten Kryptomärkte nicht zu, könnte allerdings auf Bakkt übertragen einen gewissen Sinn ergeben. "Price-Fixing" wüsste ich zumindest nicht, wo es stattfinden soll. "High Closing" geht zumindest an den meisten Krpto-Exchanges in Ermangelung echter Closes nicht. Und "Cornering the market" betrifft wohl allenfalls Mini-Shitcoins  Insgesamt würde ich sagen, dass die Behauptung, dass das "quasi alles" stattfindet, ein wenig übertrieben ist. Nachtrag: So eine Art "Cross-Product-Manipulation" findet vermutlich bei CME futures statt. https://www.forbes.com/sites/billybambrough/2019/09/25/striking-bitcoin-research-points-to-price-manipulation/https://kryptografen.com/news/are-institutional-investors-manipulating-the-bitcoin-price/Ist das nicht auch Teil der aktuellsten Anklagen gegen Tether bzw bitfinex?
|
“I refuse to join any club that would have me as a member” G. Marx
|
|
|
qwk
Donator
Legendary
Online
Activity: 2730
Merit: 2885
Shitcoin Minimalist
|
 |
January 15, 2020, 04:01:15 PM |
|
I m übrigen bietet keiner der Trolle hier CSW die Stirn in real live .. warum ?
Ich wüsste nicht, wie man das anstellen sollte. CSW ist ein Hochstapler und Leichenschänder, der auf eine konkrete Nachfrage keine konkrete Antwort zu liefern bereit ist. Wie sollte da eine sachliche themenbezogene Diskussion möglich sein? Zumindest würde ich "Stirn bieten" in diesem Sinne auffassen. Falls du natürlich mit "Stirn bieten" meinst, dass sich unsereins dazu erniedrigt, "Fuck ... Fuck ... Fuck ... Fuck ... Fuck" zu krakeelen, so wie CSW das gerne tut, dann muss zumindest ich für meinen Teil sagen, dass das weit, weit, sehr weit unter meiner Würde ist.
|
All free men, wherever they may live, can use Bitcoin, and, therefore, as a free man, I take pride in the words "Ich bin ein Bitcoiner!"
|
|
|
|
fronti
Legendary
Offline
Activity: 2657
Merit: 1212
|
 |
January 15, 2020, 04:26:47 PM |
|
wenn du es ernst meinst fake ... ansonsten.. nett gemacht besonders die "imaginäre wallet"
|
If you like to give me a tip: bc1q8ht32j5hj42us5qfptvu08ug9zeqgvxuhwznzk
"Bankraub ist eine Unternehmung von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank." Bertolt Brecht
|
|
|
JL0
Member

Offline
Activity: 734
Merit: 94
Bitcoin the Digital Gold
|
 |
January 15, 2020, 04:29:12 PM |
|
wenn du es ernst meinst fake ... ansonsten.. nett gemacht besonders die "imaginäre wallet" Ich meinte es ernst  Ist die News dann auch Fake ? Hab mir die News nur grob angeschaut und nicht gelesen.Gott sei Dank  Gute Kauf Gelegenheit? Oder noch bisschen warten und schauen wo der Markt sich die nächsten Tage bewegt ?
|
|
|
|
qwk
Donator
Legendary
Online
Activity: 2730
Merit: 2885
Shitcoin Minimalist
|
 |
January 15, 2020, 04:35:22 PM |
|
Ich meinte es ernst  Ist die News dann auch Fake ? Hab mir die News nur grob angeschaut und nicht gelesen. CSW hat eine Liste von Adressen bei Gericht eingereicht. Okay. Kann ich auch. 255.502 BTC124.946 BTC111.858 BTCSind summa summarum knapp 500.000 BTC Machst du dir auch in die Hose, wenn ich damit drohe, die zu dumpen? 
|
All free men, wherever they may live, can use Bitcoin, and, therefore, as a free man, I take pride in the words "Ich bin ein Bitcoiner!"
|
|
|
qwk
Donator
Legendary
Online
Activity: 2730
Merit: 2885
Shitcoin Minimalist
|
 |
January 15, 2020, 04:55:55 PM |
|
wenn das solche "Ökonomen" sind, wie der Bofinger, na dann gute Nacht.
Ich wüsste jetzt nicht, dass ausgerechnet Bofinger sich besonders mit der Entwicklung des afrikanischen Kontinents befasst hätte, insofern weiß ich wieder nicht, worauf du hinauswillst. Und warum du "Anführungszeichen" um das Wort "Ökonomen" setzt, wenn du ihn beschreibst, ist mir auch schleierhaft. Vermutlich willst du damit in irgendeiner Weise andeuten, er sei kein "echter" Ökonom? Wenn du ausgerechnet Bofinger (der u.a. Autor eines der gängigsten Lehrbücher im Fach ist) nicht als Ökonom ohne Anführungszeichen bezeichnen kannst, dann wüsste ich gerne, wer denn in deinen Augen ein echter Ökonom ist. Der hat ja auch Ahnung vom Bitcoin, und besonders viel davon.
Keine Ahnung, ob Bofinger Ahnung vom Bitcoin hat, ich nehme es jedenfalls nicht an. Tatsächlich kenne ich bis heute keinen bekannteren Ökonomen, der sich überhaupt ernsthaft kritisch mit der Thematik Bitcoin befasst hat. Ich habe eher den Eindruck, dass bis heute Bitcoin von den meisten Ökonomen überwiegend nur kurz oberflächlich angeguckt und sofort verworfen wird, was IMHO durchaus nachvollziehbar ist. Ich habe mir mal quasi im Nachgang zu dieser Diskussion den aktuellen Bofinger (5. Auflage) geholt. Darin geht er auch in einem kurzen Kapitel auf Bitcoin, Kryptowährungen und Libra ein. Es sind ein paar Schnitzer drin, und ich halte die Darstellung für ungeeignet für einen Ersteinstieg für VWLer, insofern ist das mit Abstand das pädagogisch schlampigste Kapitel des Buchs. Natürlich liefert er eine im wesentlichen keynesianisch / teils monetaristische Deutung, womit er den spezifischen Eigenschaften von Kryptowährungen zwangsläufig nicht ganz gerecht werden kann. Alles in allem würde ich dem Kapitel die Note "4" geben. Insofern bleibe ich dabei: Bofinger hat nicht wirklich Ahnung vom Bitcoin. 
|
All free men, wherever they may live, can use Bitcoin, and, therefore, as a free man, I take pride in the words "Ich bin ein Bitcoiner!"
|
|
|
MishaMuc
|
 |
January 15, 2020, 06:23:44 PM |
|
Ich finde es immer wieder interessant, wie tief sich Hochstapler in ihre Lügengebäude vergraben. Das erinnert mich irgendwie so ein bisschen an den Daum damals. Im verlinkten Dokument teilt er ja lediglich dem Gericht mit, dass er den key slice erhalten hat, ohne diesen selbst aber natürlich einzureichen. Es ist wohl zu erwarten, dass sich in den kommenden Tagen "bedauerlicherweise" herausstellt, dass der key slice fehlerhaft ist, und daher ohne CSWs Verschulden die Coins hiermit nicht erreichbar sind. Zufällig wird sich faketoshi dann erinnern, dass es ja noch einen weiteren Notfall-key-slice gab, der jedoch, "traurig, traurig" selbstverständlich erst ein Jahr später übermittelt wird.  Naja, so oder ähnlich wird sich diese Räuberpistole hinziehen, sofern dem Richter nicht einfach endgültig die Geduld ausgeht. Ich verwende hier ausnahmsweise mal die Sprache eines Trumpists: "Lock him up!" #2 Er hätte so viele Möglichkeiten jegliche Zweifel auszuräumen, aber er spielt einfach nur auf Zeit. Und das schon immer.
|
|
|
|
bitcoincidence
Sr. Member
  
Offline
Activity: 1218
Merit: 453
goodbye sweetest cat of em all
|
 |
January 15, 2020, 08:01:53 PM |
|
Pumpt der Coin der mich nicht interessiert und dessen Namen ich nicht schreiben möchte immer noch so heftig?
Der Coin der mich interessiert und dessen Namen ich dreifach preise scheint ja gerade eher ein Verschnaufpäuslein einzulegen...
|
“I refuse to join any club that would have me as a member” G. Marx
|
|
|
trantute2
|
 |
January 15, 2020, 09:03:37 PM Last edit: January 15, 2020, 09:14:56 PM by trantute2 |
|
wenn das solche "Ökonomen" sind, wie der Bofinger, na dann gute Nacht.
Ich wüsste jetzt nicht, dass ausgerechnet Bofinger sich besonders mit der Entwicklung des afrikanischen Kontinents befasst hätte, insofern weiß ich wieder nicht, worauf du hinauswillst. Und warum du "Anführungszeichen" um das Wort "Ökonomen" setzt, wenn du ihn beschreibst, ist mir auch schleierhaft. Vermutlich willst du damit in irgendeiner Weise andeuten, er sei kein "echter" Ökonom? Wenn du ausgerechnet Bofinger (der u.a. Autor eines der gängigsten Lehrbücher im Fach ist) nicht als Ökonom ohne Anführungszeichen bezeichnen kannst, dann wüsste ich gerne, wer denn in deinen Augen ein echter Ökonom ist. Der hat ja auch Ahnung vom Bitcoin, und besonders viel davon.
Keine Ahnung, ob Bofinger Ahnung vom Bitcoin hat, ich nehme es jedenfalls nicht an. Tatsächlich kenne ich bis heute keinen bekannteren Ökonomen, der sich überhaupt ernsthaft kritisch mit der Thematik Bitcoin befasst hat. Ich habe eher den Eindruck, dass bis heute Bitcoin von den meisten Ökonomen überwiegend nur kurz oberflächlich angeguckt und sofort verworfen wird, was IMHO durchaus nachvollziehbar ist. Ich habe mir mal quasi im Nachgang zu dieser Diskussion den aktuellen Bofinger (5. Auflage) geholt. Darin geht er auch in einem kurzen Kapitel auf Bitcoin, Kryptowährungen und Libra ein. Es sind ein paar Schnitzer drin, und ich halte die Darstellung für ungeeignet für einen Ersteinstieg für VWLer, insofern ist das mit Abstand das pädagogisch schlampigste Kapitel des Buchs. Natürlich liefert er eine im wesentlichen keynesianisch / teils monetaristische Deutung, womit er den spezifischen Eigenschaften von Kryptowährungen zwangsläufig nicht ganz gerecht werden kann. Alles in allem würde ich dem Kapitel die Note "4" geben. Insofern bleibe ich dabei: Bofinger hat nicht wirklich Ahnung vom Bitcoin.  Interesting. Vielleicht guck ich da auch mal rein. Zum anderen Thema wollte ich noch abschliessend anmerken (ich habe lange über das Thema Afrika nachgedacht, aber die Antworten dazu nicht gelesen), dass ich persönlich keiner Kultur oder Mentalität den Vorrang gebe (bin mir nicht sicher ob das rauszulesen war). Es gibt keine bessere oder schlechtere Kultur. Wir im Westen glauben, dass wir in der besten aller Welten leben weil wir dort aufgewachsen sind und eine entsprechende Indoktrination genossen haben (Bildung mag ich das nicht nennen). In Wahrheit sind wir aber in einem Laufrad gefangen (Schredder trifft es wohl besser). Und weise ist die westliche Kultur schon einmal gar nicht. Wer den Absprung aus dem Laufrad schafft oder dort nie gefangen war, der/die kann sich glücklich schätzen. Wovon ich aber nicht abrücken würde, ist, dass eine Art Kulturdarwinismus existiert. Eine aggressive Kultur wird immer die weniger Aggressiven dominieren und ausrotten. Blöderweise und überspitzt formuliert ist die aggressivste und erfolgreichste Kultur der zumindest letzten 500 Jahre der Raubtierkapitalismus mit pseudomoralischem Zuckerguss. (Und ja, der Zynismus trieft mir aus jeder Pore.)
|
|
|
|
versprichnix
|
 |
January 15, 2020, 09:22:47 PM |
|
... Zum anderen Thema wollte ich noch abschliessend anmerken (ich habe lange über das Thema Afrika nachgedacht, aber die Antworten dazu nicht gelesen), dass ich persönlich keiner Kultur oder Mentalität den Vorrang gebe (bin mir nicht sicher ob das rauszulesen war). Es gibt keine bessere oder schlechtere Kultur. Wir im Westen glauben, dass wir in der besten aller Welten leben weil wir dort aufgewachsen sind und eine entsprechende Indoktrination genossen haben (Bildung mag ich das nicht nennen). In Wahrheit sind wir aber in einem Laufrad gefangen (Schredder trifft es wohl besser). Und weise ist die westliche Kultur schon einmal gar nicht. Wer den Absprung aus dem Laufrad schafft oder dort nie gefangen war, der/die kann sich glücklich schätzen.
Wovon ich aber nicht abrücken würde, ist, dass eine Art Kulturdarwinismus existiert. Eine aggressive Kultur wird immer die weniger Aggressiven dominieren und ausrotten. Blöderweise und überspitzt formuliert ist die aggressivste und erfolgreichste Kultur der zumindest letzten 500 Jahre der Raubtierkapitalismus mit pseudomoralischem Zuckerguss. (Und ja, der Zynismus trieft mir aus jeder Pore.)
Schön zusammengefasst. Gelegentlich lese ich, wir wären die "Gewinnerkultur" im positiven Sinn, weil wir die Naturvölker erfolgreich zerstört und in unseren Rohstoffminen für uns haben knechten lassen (z.B. australische Aborigines). Ich bin jedoch zu der Erkenntnis gekommen, dass uns die Naturgesetze das nicht auf Dauer durchgehen lassen. Langfristig haben die Naturvölker (und Tiere und Pflanzen) eindeutig höhere Überlebenschancen. Unsere durch ach so intelligente Technik-Idioten produzierten Wasserstoffbomben sind eindeutig keine Verteidigungswaffen, sondern Vergeltungs-Waffen, die der blinden Zerstörungswut dienen. Hinter deren Auslöseknöpfchen sitzen keine humanen Menschen vom Typ eines Gandhi oder Jesus, sondern "gebildete" Terminatoren.
|
|
|
|
qwk
Donator
Legendary
Online
Activity: 2730
Merit: 2885
Shitcoin Minimalist
|
 |
January 15, 2020, 09:55:31 PM |
|
Pumpt der Coin der mich nicht interessiert und dessen Namen ich nicht schreiben möchte immer noch so heftig?
Ja, GST geht richtig steil. Der Coin der mich interessiert und dessen Namen ich dreifach preise scheint ja gerade eher ein Verschnaufpäuslein einzulegen...
Stimmt, DOGE sieht etwas schlapp aus. Meny bear market, so dump, so low volume. Oder meintest du etwa irgendwelche anderen Coins?
|
All free men, wherever they may live, can use Bitcoin, and, therefore, as a free man, I take pride in the words "Ich bin ein Bitcoiner!"
|
|
|
ChefImGartenPavillion
Full Member
 
Offline
Activity: 540
Merit: 177
ETH/BTC
|
 |
January 15, 2020, 09:57:23 PM |
|
Zum anderen Thema wollte ich noch abschliessend anmerken (ich habe lange über das Thema Afrika nachgedacht, aber die Antworten dazu nicht gelesen), dass ich persönlich keiner Kultur oder Mentalität den Vorrang gebe (bin mir nicht sicher ob das rauszulesen war). Es gibt keine bessere oder schlechtere Kultur. Wir im Westen glauben, dass wir in der besten aller Welten leben weil wir dort aufgewachsen sind und eine entsprechende Indoktrination genossen haben (Bildung mag ich das nicht nennen). In Wahrheit sind wir aber in einem Laufrad gefangen (Schredder trifft es wohl besser). Und weise ist die westliche Kultur schon einmal gar nicht. Wer den Absprung aus dem Laufrad schafft oder dort nie gefangen war, der/die kann sich glücklich schätzen.
Wovon ich aber nicht abrücken würde, ist, dass eine Art Kulturdarwinismus existiert. Eine aggressive Kultur wird immer die weniger Aggressiven dominieren und ausrotten. Blöderweise und überspitzt formuliert ist die aggressivste und erfolgreichste Kultur der zumindest letzten 500 Jahre der Raubtierkapitalismus mit pseudomoralischem Zuckerguss. (Und ja, der Zynismus trieft mir aus jeder Pore.)
+1 AK Merit
|
"Die ganze Börse hängt nur davon ab, ob es mehr Aktien gibt als Idioten oder mehr Idioten als Aktien." - André Kostolany
An ETH 2.0 arbeiten über 80 professionelle Devs!
There are now more Ethereum nodes than Bitcoin nodes.
|
|
|
bitcoincidence
Sr. Member
  
Offline
Activity: 1218
Merit: 453
goodbye sweetest cat of em all
|
 |
January 16, 2020, 08:56:14 AM |
|
Die Total Market Cap klopft am Widerstand an... 
|
“I refuse to join any club that would have me as a member” G. Marx
|
|
|
JL0
Member

Offline
Activity: 734
Merit: 94
Bitcoin the Digital Gold
|
 |
January 16, 2020, 10:30:36 AM |
|
Die Total Market Cap klopft am Widerstand an...  Bitcoin macht gerade nur eine kurze Atempause nach dem Anstieg.
|
|
|
|
qwk
Donator
Legendary
Online
Activity: 2730
Merit: 2885
Shitcoin Minimalist
|
 |
January 16, 2020, 12:38:47 PM |
|
Ich habe mir mal quasi im Nachgang zu dieser Diskussion den aktuellen Bofinger (5. Auflage) geholt.
Interesting. Vielleicht guck ich da auch mal rein. Ist es nicht wert. Falls du das Buch zufällig mal in die Finger bekommst, ja. Aber kauf es nicht aus dem Grund. Ich habe mittlerweile festgestellt, dass er Bitcoin auch noch in Teilen des Vorworts, in ein, zwei Absätzen in einleitenden Kapiteln und natürlich auf dem Buchrücken erwähnt, ohne allerdings in irgendeiner Weise ein Mehr an Informationen zu liefern. Insgesamt erweckt das ein wenig den Eindruck, als hätte er vom Verleger gesagt bekommen "wir brauchen eine neue Auflage mit Bitcoins", und weil er da keine Lust drauf hatte, hat er irgendeinen Erstsemester drangesetzt, 5 Seiten dazu zu kritzeln, und das dann einfach eingefügt.  Eine aggressive Kultur wird immer die weniger Aggressiven dominieren und ausrotten. Blöderweise und überspitzt formuliert ist die aggressivste und erfolgreichste Kultur der zumindest letzten 500 Jahre der Raubtierkapitalismus mit pseudomoralischem Zuckerguss.
500 Jahre? Entweder übertreibst du masslos, oder du irrst. Für gewöhnlich spricht man von Kapitalismus seit ca. 250 Jahren (je nach Auslegung auch erst deutlich kürzer). Natürlich kann man unter erheblicher Dehnung des Begriffs jede Epoche nach dem Feudalismus als frühkapitalistisch bezeichnen, nur ergibt der Begriff in so einer weiten Auslegung dann einfach keinen Sinn mehr, da er so nicht zur trennscharfen Abgrenzung zu anderen sozioökonomischen Modellen taugt. Einen "Raubtierkapitalismus" gibt es jedenfalls in der wirtschaftswissenschaftlichen Sichtweise nicht, und AFAIK auch nicht in der historischen. Wenn dies eine pejorative Verfremdung des voll ausgebildeten Kapitalismus darstellen soll (wovon ich jetzt einfach mal ausgehe), kann man von einem solchen wohl kaum vor dem späten 18. Jahrhundert sprechen. Nun bin ich selbst kein überzeugter Kapitalist, weshalb ich natürlich gerne zu kapitalismuskritischen Tendenzen neige, deshalb möchte ich dir auch nicht zu sehr widersprechen. Ich muss allerdings bei aller Kritik auch neidlos anerkennen, dass die gegenwärtige Form insbesondere des sozialdemokratisch eingedämmten Kapitalismus die Lebensqualität von Milliarden Menschen auf diesem Planeten verbessert hat, und dies bis heute weiterhin tut. Hier von "pseudomoralischem Zuckerguss" zu sprechen, wird IMHO der Tatsache nicht gerecht, dass Milliarden Menschen eben gerade nicht hungers gestorben, nicht an Seuchen krepiert sind, und nicht infolge anderer Naturgewalten dahingerafft wurden. Einfacher gesagt: Milliarden Menschen verdanken ihr Leben dem Kapitalismus. Das darf man als historische Tatsache bezeichnen.
|
All free men, wherever they may live, can use Bitcoin, and, therefore, as a free man, I take pride in the words "Ich bin ein Bitcoiner!"
|
|
|
qwk
Donator
Legendary
Online
Activity: 2730
Merit: 2885
Shitcoin Minimalist
|
 |
January 16, 2020, 12:50:51 PM |
|
Plausibel. Aber, wie eingangs erwähnt, handelt es sich hierbei eben gerade nicht um eine Manipulation unter bloßem Einsatz von Kapital. Ist das nicht auch Teil der aktuellsten Anklagen gegen Tether bzw bitfinex?
Möglich, ich verfolge die Tether-Story, ehrlich gesagt, nicht besonders. Ich habe mich entschieden, davon auszugehen, dass der Markt den aktuellen Informationsstand zu Tether korrekt einpreist, insofern ist die Stabilität des Tether ein deutlicher Indikator, dass es zumindest als wenig wahrscheinlich gelten darf, dass Tether ein "echter" SCAM ist. Natürlich kann (und wird) sich das ändern, sollten Informationen öffentlich werden, die andere Schlüsse erlauben.
|
All free men, wherever they may live, can use Bitcoin, and, therefore, as a free man, I take pride in the words "Ich bin ein Bitcoiner!"
|
|
|
qwk
Donator
Legendary
Online
Activity: 2730
Merit: 2885
Shitcoin Minimalist
|
 |
January 16, 2020, 01:03:11 PM |
|
Langfristig haben die Naturvölker (und Tiere und Pflanzen) eindeutig höhere Überlebenschancen.
Das darf man wohl als empirisch widerlegt ansehen. Die hohe Kindersterblichkeit außerhalb "zivilisierter" kapitalistischer Gesellschaften stellt eine Art natürlicher Auslese zuungunsten einer solchen Lebensweise dar. Die Verbrämung sog. "Naturvölker" als im Einklang mit der Natur lebend, ohne diese zu zerstören, ist im Übrigen ebenfalls eine rassistisch verblendete Sichtweise der weißen Wohlstandsgesellschaft des späten 20. und frühen 21. Jahrhunderts. Der Raubbau an der Natur ist auch für diese vermeintlich so benignen Kulturen hinreichend belegt. Ein extremes Beispiel ist sicherlich die Rodung der Osterinsel. Ganz abgesehen davon muss man natürlich in Frage stellen, ob so etwas wie "Naturvölker" ohne Berührungspunkte zur "westlichen" Zivilisation überhaupt noch in nennenswertem Umfang existiert. Einzelfälle wie die Sentinelesen stellen hier sicherlich eher die Ausnahme dar, die die Regel bestätigt.
|
All free men, wherever they may live, can use Bitcoin, and, therefore, as a free man, I take pride in the words "Ich bin ein Bitcoiner!"
|
|
|
|