qwk
Donator
Legendary
Offline
Activity: 2730
Merit: 2885
Shitcoin Minimalist
|
 |
January 24, 2020, 10:51:27 AM |
|
Zum aktuellen Kurs .. denke das wir in denn 7,8-8,2k nochmal kurz knutschen bevor die reise weitergeht
 but still....Voodooo  Tone Vays & Co. posten sicherlich gerne über ihre Erfolge. Posten sie auch ihre Misserfolge? Betrachten wir's mal statistisch: Wenn ich in einem Random Graph 50% der Zeit "rauf" und 50% "runter" poste, werde ich genau zu 50% richtig liegen (im Übrigen auch, wenn ich 100% "rauf" schreie, BULLISH!  ) Wenn ich bei einem Graph, dessen Langzeittrend nach oben zeigt (wie bei Bitcoin) nun zu 60% (oder so) "rauf" schreie, liege ich wahrscheinlich auch zu 60% richtig. Dann kann ich natürlich behaupten, dass ich überdurchschnittlich häufig richtig liege, und meine TA "funktioniert". Magie mit Statistik.  Mich würde mal folgendes Experiment interessieren: - man nehme eine Gruppe von TA-Experten, die regelmäßig Weissagungen twittern - man werte deren einzelne Aussagen als entweder "rauf", "runter" oder "seitwärts" - man ermittle nun den prozentualen Anteil der drei unterschiedlichen Aussagen für verschiedene TA-Experten - man nehme den Durchschnitt, und programmiere einen Bot, der in der gleichen Verteilung zufällig Aussagen trifft - man vergleiche dann nach einer gewissen Zeit die Trefferquote der Experten mit der Trefferquote des Bots Als Vergleichsgruppe gehe man so vor: - man nehme zunächst einen Bot, der rein zufällig Aussagen trifft - man ermittle über einen gewissen Zeitraum seine bloße zufällige Trefferquote bei jeder einzelnen der drei Aussagen - man ändere später die Parameter der Verteilung der Aussagen so, dass deren Trefferquoten gleich sind Meine Hypothesen: a) der erste Bot wird die gleiche Trefferquote haben wie die Experten b) die Aussagen unterschiedlicher Experten werden selten übereinstimmen c) der zweite Bot wird eine höhere Trefferquote haben als die Experten
|
All free men, wherever they may live, can use Bitcoin, and, therefore, as a free man, I take pride in the words "Ich bin ein Bitcoiner!"
|
|
|
|
|
|
|
Advertised sites are not endorsed by the Bitcoin Forum. They may be unsafe, untrustworthy, or illegal in your jurisdiction. Advertise here.
|
|
qwk
Donator
Legendary
Offline
Activity: 2730
Merit: 2885
Shitcoin Minimalist
|
 |
January 24, 2020, 10:59:11 AM |
|
@qwk: Danke für die Ausführungen. Wird so etwas klarer. Ich würde als Kunde das Depot-Modell vorziehen, und noch besser, wenn es mit "shared keys" betrieben würde. Mit dem anderen Modell könnte die Bank dagegen mehr mit den Bitcoins "arbeiten" und eventuell Zinsen (oder einen adneren Ausgleich fürs Risiko) anbieten. Also gut möglich, dass sich beide Modelle durchsetzen könnten.
Nach meinem Verständnis wäre es zumindest deutschen Banken derzeit nicht erlaubt, mit den Bitcoins der Kunden zu arbeiten, also darf man da auch keine Zinsen erwarten. Aber wie gesagt, der Gesetzgeber in seiner unendlichen Weisheit hat mal wieder entschieden, Gesetze zu erlassen, die selbst die BaFin nicht ganz versteht. 
|
All free men, wherever they may live, can use Bitcoin, and, therefore, as a free man, I take pride in the words "Ich bin ein Bitcoiner!"
|
|
|
thandie
Legendary
Offline
Activity: 1568
Merit: 1187
|
 |
January 24, 2020, 11:48:10 AM |
|
[ Banken, Einlagensicherung, Bitcoin ] Die Frage, ob Bitcoins unter die Einlagensicherung fallen oder nicht, ist einfach unklar, weil: a) die Einlagensicherung prinzipiell nur für Guthaben auf Konten gilt (+bestimmte Wertpapiere) b) nicht sicher ist, was es heißt, wenn eine Bank ein "Kryptoverwahrgeschäft" betreibt Selbst die BaFin stellt in ihren Erläuterungen zum Kryptoverwahrgeschäft nicht klar, was damit eigentlich genau gemeint ist. Geht es darum, dass eine Bank selbst eine Wallet betreibt, und wenn ich einen Bitcoin bei der Bank einzahle, geht der in ihr Wallet über, und die Bank schuldet mir schließlich diesen Coin? Oder geht es darum, dass eine Bank für mich, quasi in meinem Auftrag, bloß den technischen Service anbietet, ein Wallet zu betreiben, über dessen Bitcoins ich prinzipiell (wenn auch nicht unbedingt faktisch) die eigene Verfügungsgewalt habe? Ersteres wäre eine Art Konto, letzteres wäre eine Art Depot. Und für Depots greift die Einlagensicherung nicht, weil sie dafür auch nicht greifen muss. Schließlich bleibe ich zu jedem Zeitpunkt selbst Eigentümer der Aktien in einem Depot, und die Bank hat keine Verfügungsgewalt darüber. Anders gesagt: wenn eine Bank pleite geht, sind meine Aktien sowieso nicht weg, weil die Bank nie wirklich Zugriff auf meine Aktien hatte, sondern sie lediglich für mich verwaltet hat. Ob wiederum die Einlagensicherung für ein Bitcoin-Konto greifen würde, ist allerdings unwahrscheinlich, weil die gesetzliche Einlagensicherung sich zwar auch auf Fremdwährungen bezieht, allerdings ausdrücklich nur auf solche anderer EU-Mitgliedsstaaten. Bitcoin ist weder Fremdwährung (Devise), noch gesetzliches Zahlungsmittel eines EU-Mitgliedsstaats. Zusammenfassend gehe ich persönlich davon aus, dass die gesetzliche Einlagensicherung beim Bitcoin eindeutig nicht greift. Wenn allerdings das Kryptoverwahrgeschäft einem Depot ähnlich ist, braucht es die Einlagensicherung auch nicht, da meine Bitcoins so oder so stets mir gehören. So gesehen macht dann das Konto-Modell eigentlich für die Anleger inklusive Lischen Müller gar keinen Sinn. Keine Einlagensicherung, keine Zinsen etc. Eigentlich wäre es das Modell, was die Exchenges bereits anbieten. Und bei einer finanziellen Schieflage oder einer eventuellen Finanzkrise könnten "whitdraws" auch gleich dichtgemacht oder limitiert werden. Mal ganz abgesehen von der technischen Expertise, wo es ja selbst bei den Exchanges immer mal wieder hapert und man sich schon fast nicht mehr wundert, wenn mal wieder ein Diebstahl erfolgreich war. Beim anderen Modell hat man immer noch eine gewisse Sicherheit bezüglich des Zugriffs auf sein BTC Depot. Auch wenn das vielleicht zu viel Off-Topic wird... bei diesem Gesetzt handelt es sich ja um die Umsetzung einer EU-Richtlinie. Wie wird das in anderen EU-Staaten geregelt, gibt es dort ähnliche Bestrebungen?
|
|
|
|
qwk
Donator
Legendary
Offline
Activity: 2730
Merit: 2885
Shitcoin Minimalist
|
 |
January 24, 2020, 12:20:08 PM |
|
[ Banken, Einlagensicherung, Bitcoin ]
So gesehen macht dann das Konto-Modell eigentlich für die Anleger inklusive Lischen Müller gar keinen Sinn. Keine Einlagensicherung, keine Zinsen etc. Andererseits wohl Versicherung gegen Verlust (das wäre allerdings ggf. in den AGB der Bank zu prüfen oder so). Eigentlich wäre es das Modell, was die Exchenges bereits anbieten.
Ganz genau. Das war auch offensichtlich die Absicht des Gesetzgebers. Er wollte die bereits bestehenden Geschäftsmodelle von Unternehmen in einen legalen Rahmen pressen, der irgendwie funktioniert und einigermaßen kompatibel ist mit ähnlichen Regeln im Finanzwesen. Und bei einer finanziellen Schieflage oder einer eventuellen Finanzkrise könnten "whitdraws" auch gleich dichtgemacht oder limitiert werden.
Banken ist es verboten, "withdraws" von Depots dichtzumachen. Abgesehen hätten sie auch nichts davon, weil sie an das "Geld" oder die Aktien in diesen Depots sowieso nicht "rankommen". Der Staat könnte natürlich dennoch in einer Finanzkrise Kapitalverkehrskontrollen auch für solche Depots einführen, aber dafür fehlt es eigentlich an guten historischen Beispielen (mit etwas Phantasie könnte man die Zwangshypothek bei der Währungsreform 1948 in die Richtung interpretieren). Einfach gesagt: da es sich bei den Aktien oder Bitcoins im Depot einer Bank ohnehin nicht um Geld handelt, über das die Bank verfügen kann, hat die Bank auch kein Interesse daran, es einzubehalten. Sie kann es ohnehin nicht ausgeben. Mal ganz abgesehen von der technischen Expertise, wo es ja selbst bei den Exchanges immer mal wieder hapert und man sich schon fast nicht mehr wundert, wenn mal wieder ein Diebstahl erfolgreich war.
Gerade da würde ich den Banken eher mehr Expertise zutrauen als den bisherigen Bitcoin-Börsen. Die IT-Abteilungen der Banken beschäftigen sich seit Jahrzehnten mit Verschlüsselung, Sicherung, Backups, verteilter Kontrolle etc. Dass der einfache Bankfachangestellte sicherlich nicht qualifiziert ist, deine Bitcoins zu verwahren, sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass im Hintergrund eben durchaus fähige Leute arbeiten  Auch wenn das vielleicht zu viel Off-Topic wird... bei diesem Gesetzt handelt es sich ja um die Umsetzung einer EU-Richtlinie. Wie wird das in anderen EU-Staaten geregelt, gibt es dort ähnliche Bestrebungen?
Im Detail weiß ich das nicht, aber da es, wie du schon gesagt hast, die Umsetzung einer EU-Richtline ist, dürften die Regelungen in etwa vergleichbar ausfallen.
|
All free men, wherever they may live, can use Bitcoin, and, therefore, as a free man, I take pride in the words "Ich bin ein Bitcoiner!"
|
|
|
thandie
Legendary
Offline
Activity: 1568
Merit: 1187
|
 |
January 24, 2020, 12:50:51 PM |
|
... Banken ist es verboten, "withdraws" von Depots dichtzumachen. Abgesehen hätten sie auch nichts davon, weil sie an das "Geld" oder die Aktien in diesen Depots sowieso nicht "rankommen". Der Staat könnte natürlich dennoch in einer Finanzkrise Kapitalverkehrskontrollen auch für solche Depots einführen, aber dafür fehlt es eigentlich an guten historischen Beispielen (mit etwas Phantasie könnte man die Zwangshypothek bei der Währungsreform 1948 in die Richtung interpretieren).
Einfach gesagt: da es sich bei den Aktien oder Bitcoins im Depot einer Bank ohnehin nicht um Geld handelt, über das die Bank verfügen kann, hat die Bank auch kein Interesse daran, es einzubehalten. Sie kann es ohnehin nicht ausgeben.
Wobei sich das Beispiel auf das Konto-Modell bezog. Also die Bank betreibt selbst eine Wallet, der Kunde zahlt dort 10 BTC ein und nun schuldet die Bank dem Kunden 10 BTC. Auch dann darf sie im Falle einer Insolvenz diese Bitcoin nicht in die Konkursmasse bringen? Könnte man ja immerhin versteigern.
|
|
|
|
bct_ail
Legendary
Offline
Activity: 1428
Merit: 1227
https://bit.ly/2Pw2IPb
|
 |
January 24, 2020, 01:56:45 PM |
|
Ich behaupte, dass der Mensch seine wahren Bedürfnisse, die ihn am Leben erhalten könnten, nicht mehr kennt. Ist es dem Menschen ein Bedürfnis nach Fastfood und Softdrinks? Ist es den Menschen ein Bedürfnis nach Atomenergie und SUV? Ist es den Menschen ein Bedürfnis nach Smartphones?
Dieser Ansatz gefällt mir. Nicht Fragen, brauche ich xyz, sondern habe ich den Drang, das Begehren, das Verlangen (alles Synonyme für Bedürfnis) nach xyz?
|
|
|
|
Ov3R
|
 |
January 24, 2020, 03:34:40 PM Last edit: January 24, 2020, 03:58:57 PM by Ov3R |
|
Zum aktuellen Kurs .. denke das wir in denn 7,8-8,2k nochmal kurz knutschen bevor die reise weitergeht
 but still....Voodooo  Tone Vays & Co. posten sicherlich gerne über ihre Erfolge. Posten sie auch ihre Misserfolge? Tone´s Prognosen sind bei Tradingview alle öffentlich einsehbar und er ändert erfreulicher weise auch nix im nachhinein.Einer der wenigen Trader die für mich credibility verdienen . Liegt er immer richtig ? Hell no. Aber immer wieder interessant zu sehen wie unsere Prognosen korrelieren unabhängig voneinander . Betrachten wir's mal statistisch: Wenn ich in einem Random Graph 50% der Zeit "rauf" und 50% "runter" poste, werde ich genau zu 50% richtig liegen (im Übrigen auch, wenn ich 100% "rauf" schreie, BULLISH!  ) Wenn ich bei einem Graph, dessen Langzeittrend nach oben zeigt (wie bei Bitcoin) nun zu 60% (oder so) "rauf" schreie, liege ich wahrscheinlich auch zu 60% richtig. Dann kann ich natürlich behaupten, dass ich überdurchschnittlich häufig richtig liege, und meine TA "funktioniert". Magie mit Statistik.  Also auf Random calls zu setzten würdest du und da bin ich mir ziemlich sicher in kürzester Zeit Broke gehen .Rauf /Runter 50% Wahrscheilickeit klingt im ersten Moment zwar Plausibel , aber der Ausschlaggebende Punkt ist das richtige Timing . Was heisst das ...  durch Time indicator war es mir möglich das Peak bei 9180 und denn kurzfristigen Boden zwischen 7,8-8,2 Perfekt zu timen .In diesem Fall meine erste Linie target nahezu Perfekt erreicht ist mein Prognose also Falsch wenn es unter 7,8k geht nein der Profit liegt Dazwischen. Meine neues Ziel unter 7,8 wäre dann 7,2 usw. Wenn du also wie wild 50% in der Zeit 50% rauf/runter wettest ,ist das als ob du auf dem Tennisplatz mit dem schläger den ganzen tag wild umherfuchtelst und hin und wieder ein Ball erwischst Timing ist entscheident .Warscheinlichkeit 5-15% Mich würde mal folgendes Experiment interessieren: - man nehme eine Gruppe von TA-Experten, die regelmäßig Weissagungen twittern Die Prognose ist nur so gut bis mann sie ändert .Diese Wahrscheinlichkeiten unterliegen aber genau solchen schwankungen wie der Chart an sich . 100% Trefferquote gibt es nicht jedenfall Longterm .Auch wenn meine Prognosen die letzten 12 Monate bei über 82% erfolgreich waren heisst es nicht das es in Zukunft genauso laufen muss im gegenteil die Wahrscheinlichkeit liegt höher das ich in zukunft schlechter Performen werde. https://www.youtube.com/watch?v=3c0qMjOWNBA&t=182sBei Zeit schau ich mir denn EMASAR Strategy Tester mal näher ,damit könnte mann die call´s auch gut backtesten und Grafisch darstellen. Evtl. sogar anhand dieser daten ein Bot draus basteln .
|
(B)asic (i)nstructions (T)o [C]ontrol [O]wn [in]terests
|
|
|
qwk
Donator
Legendary
Offline
Activity: 2730
Merit: 2885
Shitcoin Minimalist
|
 |
January 24, 2020, 03:35:32 PM |
|
Wobei sich das Beispiel auf das Konto-Modell bezog. Also die Bank betreibt selbst eine Wallet, der Kunde zahlt dort 10 BTC ein und nun schuldet die Bank dem Kunden 10 BTC. Auch dann darf sie im Falle einer Insolvenz diese Bitcoin nicht in die Konkursmasse bringen? Könnte man ja immerhin versteigern.
Wenn es denn ein Konto-Modell gäbe, dann wäre das sicherlich denkbar. Aber das ist ein sehr akademisches Gedankenspiel, weil es sowieso nicht so ist 
|
All free men, wherever they may live, can use Bitcoin, and, therefore, as a free man, I take pride in the words "Ich bin ein Bitcoiner!"
|
|
|
qwk
Donator
Legendary
Offline
Activity: 2730
Merit: 2885
Shitcoin Minimalist
|
 |
January 24, 2020, 03:52:28 PM |
|
Ich behaupte, dass der Mensch seine wahren Bedürfnisse, die ihn am Leben erhalten könnten, nicht mehr kennt. Ist es dem Menschen ein Bedürfnis nach Fastfood und Softdrinks? Ist es den Menschen ein Bedürfnis nach Atomenergie und SUV? Ist es den Menschen ein Bedürfnis nach Smartphones?
Dieser Ansatz gefällt mir. Nicht Fragen, brauche ich xyz, sondern habe ich den Drang, das Begehren, das Verlangen (alles Synonyme für Bedürfnis) nach xyz? Mal als kleines Gedankenexperiment: 1. wir bauen uns eine Zeitmaschine 2. wir entführen einen Cro-Magnon-Menschen, nennen wir ihn mal "Karl" 3. wir setzen ihn in einer abgelegenen Gegend unserer heutigen Zeit aus 4. wir stellen ihm zwei Lebensräume zur Auswahl a) eine Hütte aus Ästen und Tierhäuten b) einen einfachen Bungalow aus Ziegelsteinen mit Wellblechdach Wenn wir Karl nach zwei, drei Wochen wieder besuchen, wo wird er für gewöhnlich nachts schlafen? 5. wir stellen ihm zwei Nahrungsangebote zur Verfügung a) Körner, Samen, Baumrinde, Wasser b) Snickers, Big Mac, Pringles, Coca Cola Wenn wir Karl nach zwei, drei Wochen wieder besuchen, was wird er für gewöhnlich zu sich nehmen? 6. wir stellen ihm nun einen dritten Lebensraum zur Verfügung, identisch mit dem, den er gerade bewohnt, aber mit elektrischem Licht Wenn wir Karl nach zwei, drei Wochen wieder besuchen, für welchen Lebensraum wird er sich entschieden haben? Etc. pp. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein Cro-Magnon-Mensch, vor die Wahl gestellt, sich für oder gegen die Segnungen unserer Zivilisation zu entscheiden, sich letzten Endes gegen die Zivilisation entscheiden würde. Es mag natürlich sein, dass er einzelne Entscheidungen anders treffen dürfte als der moderne Otto Normalverbraucher. So kann ich mir beim besten Willen auch nicht vorstellen, dass Karl freiwillig Joggen gehen oder Diät machen würde  Die Ausgangsfrage, ob der Mensch tatsächlich die Bedürfnisse nach SUV & Smartphone hat oder nicht, kann man auch aus einem anderen Blickwinkel sehr eindeutig beantworten: der Mensch arbeitet um Geld zu verdienen. Er gibt dieses Geld für SUV & Smartphone aus. q.e.d. Es lässt sich im Übrigen auch empirisch recht gut ermitteln, welche Rangfolge bestimmte Bedürfnisse bei den Menschen im Allgemeinen so haben. Betrachtet man die Konsumgewohnheiten von Menschen der Dritten oder Vierten Welt, die aus absoluter Armut aufsteigen in geringere Armutsgefilde, so sind ein paar gängige Konsumgüter, die üblicherweise zu den ersten Anschaffungen überhaupt gehören: 1. einfache Gaskocher 2. elektrisches Licht 3. der Kühlschrank 4. das Smartphone 
|
All free men, wherever they may live, can use Bitcoin, and, therefore, as a free man, I take pride in the words "Ich bin ein Bitcoiner!"
|
|
|
bct_ail
Legendary
Offline
Activity: 1428
Merit: 1227
https://bit.ly/2Pw2IPb
|
 |
January 24, 2020, 04:07:52 PM |
|
Ich behaupte, dass der Mensch seine wahren Bedürfnisse, die ihn am Leben erhalten könnten, nicht mehr kennt. Ist es dem Menschen ein Bedürfnis nach Fastfood und Softdrinks? Ist es den Menschen ein Bedürfnis nach Atomenergie und SUV? Ist es den Menschen ein Bedürfnis nach Smartphones?
Dieser Ansatz gefällt mir. Nicht Fragen, brauche ich xyz, sondern habe ich den Drang, das Begehren, das Verlangen (alles Synonyme für Bedürfnis) nach xyz? Mal als kleines Gedankenexperiment: Das Gedankenexperiment ist schon nachvollziehbar. Insbesondere wenn ich zwei völlig unterschiedliche Auswahlangebote vorschlage. Aber darauf wollte ich mit meiner Aussage gar nicht hinaus. Ich wollte darauf hinaus, dass man sich nur durch eine andere Fragestellung andere Gedanken macht und nicht einfach mit Ja/Nein antwortet. Brauchst du ein Smartphone? Na klar. Ende der Diskussion Hast du das Bedürfnis nach einem Smartphone? Eigentlich ja......aber ich brauche es nicht unbedingt.... und alleine durch dieses andere Wort würde sich viele mehr Gedanken dazu machen.
|
|
|
|
thandie
Legendary
Offline
Activity: 1568
Merit: 1187
|
 |
January 24, 2020, 04:42:40 PM |
|
Wobei sich das Beispiel auf das Konto-Modell bezog. Also die Bank betreibt selbst eine Wallet, der Kunde zahlt dort 10 BTC ein und nun schuldet die Bank dem Kunden 10 BTC. Auch dann darf sie im Falle einer Insolvenz diese Bitcoin nicht in die Konkursmasse bringen? Könnte man ja immerhin versteigern.
Wenn es denn ein Konto-Modell gäbe, dann wäre das sicherlich denkbar. Aber das ist ein sehr akademisches Gedankenspiel, weil es sowieso nicht so ist  Ja gut, das Konto Modell hast du ja ins Spiel gebracht. Ich persönlich glaube auch nicht, daß das einen Sinn ergibt bzw. daß jemand das dann so nutzen würde - im Vergleich zum Depot. Ankündigungen seitens der Banken gibt es natürlich noch nicht, deshalb ist das momentan alles theoretisch...
|
|
|
|
Unknown01
|
 |
January 24, 2020, 05:51:16 PM |
|
Den Bereich wo wir uns aktuell befinden halten wir sehr gut, es wird bald der nächste Anstieg folgen denke ich und man sieht ja schön, dass die Altcoins auch mitziehen 
|
| |
|
▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀ ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀ ▀▀▀▀▀▀▀▀▀ ▀▀▀▀▀▀▀▀▀ ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀ ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀ ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀ ▀▀▀▀▀▀ ▀▀▀▀ ▀▀ ▀▀ | |
▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀ ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀ ▀▀▀▀▀▀▀▀▀ ▀▀▀▀▀▀▀▀▀ ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀ ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀ ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀ ▀▀▀▀▀▀ ▀▀▀▀ ▀▀ |
|
|
|
thandie
Legendary
Offline
Activity: 1568
Merit: 1187
|
 |
January 24, 2020, 05:54:05 PM |
|
Den Bereich wo wir uns aktuell befinden halten wir sehr gut, es wird bald der nächste Anstieg folgen denke ich und man sieht ja schön, dass die Altcoins auch mitziehen  Du meinst doch nicht etwa.................................. IOTA 
|
|
|
|
trantute2
|
 |
January 24, 2020, 06:55:00 PM |
|
Ich behaupte, dass der Mensch seine wahren Bedürfnisse, die ihn am Leben erhalten könnten, nicht mehr kennt. Ist es dem Menschen ein Bedürfnis nach Fastfood und Softdrinks? Ist es den Menschen ein Bedürfnis nach Atomenergie und SUV? Ist es den Menschen ein Bedürfnis nach Smartphones?
Dieser Ansatz gefällt mir. Nicht Fragen, brauche ich xyz, sondern habe ich den Drang, das Begehren, das Verlangen (alles Synonyme für Bedürfnis) nach xyz? Mal als kleines Gedankenexperiment: 1. wir bauen uns eine Zeitmaschine 2. wir entführen einen Cro-Magnon-Menschen, nennen wir ihn mal "Karl" 3. wir setzen ihn in einer abgelegenen Gegend unserer heutigen Zeit aus Hmm ... ob es ein Autor notwendigerweise besser weiss als wir, das kann ich nicht beurteilen. Aber dieses Gedankenexperiment wurde ja schon gemacht. Z.B. in den Romanen Transfer von Stanislaw Lem ( https://de.wikipedia.org/wiki/Transfer_(Stanis%C5%82aw_Lem)) und Schöne Neue Welt von Aldous Huxley ( https://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%B6ne_neue_Welt). Die Romane deshalb, da man die Segnungen der Moderne nicht für lau bekommt. Wer, wie Du vorschlägst, alles vorgesetzt bekommt, nun, der lebt wie ein König. Möchte ich auch gerne. Aber wie Du schon anmerkst, die Meisten von uns müssen arbeiten um in der Moderne überleben zu können. Wir sind daran angepasst bzw. wurden entsprechend erzogen und dadurch daran angepasst. Aber ob Karl das auch möchte? Vielleicht bevorzugt er es lieber, weil er es eh nicht besser kennt, vor einer primitiven Hütte alltäglich seinen Joint zu rauchen und ab und zu mal ein Tier zu erjagen (natürlich vor dem Joint).
|
|
|
|
d5000
Legendary
Offline
Activity: 2702
Merit: 2155
Decentralization Maximalist
|
 |
January 24, 2020, 10:44:28 PM |
|
Aber nur mit Markt, ganz ohne Regeln, Vorschriften bzw. Gesetze geht es momentan noch nicht. Die Autoindustie ist dafür das beste Beispiel - auf der einen Seite zeigt man immer wieder visionäre Konzepte und gibt sich noch-so-grün, auf der anderen Seite wird weiterhin unterlaufen, geschummelt und betrogen. Ganau hier sehe ich die Chancen für Tesla & Co. Als Vorreiter mit Wachstumseffekt. Und sie werden auch dazu beitragen, daß die alteingesessenen Autobauer irgendwann keine andere Wahl mehr haben und ebenfalls den Weg einschlagen müssen.
Da bin ich eigentlich mit dir weitgehend einig. Ich glaube allerdings, dass das Problem der altmodischen, nicht-nachhaltigen Autoindustrie sozusagen ein "letztes Aufbäumen" eines alten Investment-Modells ist. Dieses wird aber mittelfristig nicht nur durch Tesla, sondern z.B. auch durch chinesische E-Autobauer massiv gefährdet. Allerdings spielt in dem Fall natürlich auch der chinesische Staat mit rein, da dieser ja die entsprechenden E-Auto-Quoten gesetzt und damit das Wachstum auf diesem Bereich ermöglicht hat. Den chinesischen Staat (der ja eher wie ein traditionelles Unternehmen funktioniert als wie "westliche" Demokratien) sehe ich in diesem Fall als einen Long-Term-Investor, der die kommenden Trends - halbwegs nachhaltiges Verhalten, aus reinem Eigennutz - schon vorwegnimmt. Die meisten Kapitalisten werden meiner Meinung nach bald das selbe Modell favorisieren. Auch ein Generationswechsel (Leute wie Murdoch z.B. sind ja schon sehr alt) kann da eine Rolle spielen. Insgesamt ist es imho nicht so, dass der Markt "alles" regelt, aber dennoch in Umbruchsituationen entscheidende Impulse geben kann. Es war ja auch vor einigen Jahrzehnten so, dass im Zusammenspiel Staat/Zivilgesellschaft/Markt das damals grassierende Problem der Luft- und Wasserverschmutzung in vielen kapitalistischen Ländern halbwegs "gelöst" wurde. Zum Kurs: dümpelt mal wieder etwas. Dem hier geäußerten Verdacht, es gehe noch etwas runter (vielleicht knapp unter 8000) und dann wieder hoch, schließe ich mich mehr oder weniger an. 
|
|
|
|
bitcoinminer42
Legendary
Offline
Activity: 1820
Merit: 1168
notorious shrimp!
|
 |
January 25, 2020, 07:10:34 PM |
|
Du meinst doch nicht etwa.................................. IOTA  Er sagte klar und deutlich Altcoins... nicht Shitcoins 
|
|
|
|
Soonandwaite
|
 |
January 26, 2020, 08:48:40 AM |
|
Ich glaube die Asiaten sind wohl wieder fit nach dem Neujahr und schon ist der Markt ein wenig grün  Scheint was dran zu sein das es vorher immer leicht abwärts geht und danach wieder etwas hoch ( Spekulation ) Ich hoffe das Jahr der Ratte dort wird ein Jahr der Bullen für uns
|
| | . .Duelbits. | | | ▄████▄▄ ▄█████████▄ ▄█████████████▄ ▄██████████████████▄ ▄████▄▄▄█████████▄▄▄███▄ ▄████▐▀▄▄▀▌██▄█▄██▐▀▄▄▀▌███ ██████▀▀▀▀████▀███▀▀▀▀█████ ▐████████████■▄▄▄■██████████▀ ▐██████████████████████████▀ ██████████████████████████▀ ▀███████████████████████▀ ▀███████████████████▀ ▀███████████████▀ | │ | . ▄ ▄▄▀▀▀▀▄▄ ▄▀▀▄ █ █ ▀▄ █ ▄█▄ ▀▄ █ ▄▀ ▀▄ ▀█▀ ▄▀ ▀█▄▄▄▀▀ ▀ ▄▀ ▄▀ ▄▀ ▀▄ ▄▀▀ Live Games | | ▄▄▀▀▀▀▀▀▀▄▄ ▄▀ ▄▄▀▀▀▀▀▄▄ ▀▄ ▄▀ █ ▄ █ ▄ █ ▀▄ █ █ ▀ ▀ █ █ ▄▄▄ █ ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀ █ █ █ █▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀█ █▄█ █ ▀▀█ ▀▀█ ▀▀█ █ █▄█ █ █ █ █ █ █ █ Slots | | . ▄▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▄ █ ▄▄ █ ▄▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▄ █ █ ▄▄ █ █ █ █ █ █ ▄▀▀▄▀▀▄ █ █ █ ▀▄ ▄▀ █ █ █ ▀▄▀ █ ▀▀ █ Blackjack | | . ▄▄▀█████▀▄▄ ▄▀▀ █████ ▄▄▀▀▄ ███▄ ▄█████▄▀▀▄███ ██████▀▀ ▀▀██████ █ ▀▀██▀ ▀▄ ▄▀ ▀██▀▀ █ █ █ ███ █ █ █ ▄▄██▄ ▄▀ ▀▄ ▄██▄▄ █ ██████▄▄ ▄▄██████ Roulette | | . █▀▀▀▄ ▄▀▀▀█ █ ▀▄ ▀▄ ▄▀ ▄▀ █ ▀▄ ▀▄ ▀▄ ▄▀ ▄▀ ▄▀ ▀▄ ▀▄ ▀▄ ▀ ▄▀ ▄▀ ▀▄ ▀▄ ▀▄ ▀ ▄▀ ▄ ▀▄ ▀▄ ▀▄ ▄ █ ▀▄ ▀▄ ▀ ▄▀ █ ▄▀▄ ▀▄ ▀ ▄▀ ▄▀▄ Dice Duels | │ | | | | ..Play Now.. |
|
|
|
thandie
Legendary
Offline
Activity: 1568
Merit: 1187
|
 |
January 26, 2020, 10:32:50 AM |
|
Ich glaube die Asiaten sind wohl wieder fit nach dem Neujahr und schon ist der Markt ein wenig grün  Scheint was dran zu sein das es vorher immer leicht abwärts geht und danach wieder etwas hoch ( Spekulation ) Ich hoffe das Jahr der Ratte dort wird ein Jahr der Bullen für uns Naja fit ist gut  ... besser wären sie noch etwas isoliert. Wie: gibt es etwa noch kein Blockchain-Dingsbums gegen Corona? Nö?
|
|
|
|
oligatrik
|
 |
January 26, 2020, 01:25:19 PM |
|
Ich glaube die Asiaten sind wohl wieder fit nach dem Neujahr und schon ist der Markt ein wenig grün  Scheint was dran zu sein das es vorher immer leicht abwärts geht und danach wieder etwas hoch ( Spekulation ) Ich hoffe das Jahr der Ratte dort wird ein Jahr der Bullen für uns Wenn ich mir den Chart so anschaue so sieht dieser immer bullischer in meinen Augen aus, lassen wir uns überaschen 
|
|
|
|
bitcoincidence
Sr. Member
  
Offline
Activity: 1218
Merit: 453
goodbye sweetest cat of em all
|
 |
January 26, 2020, 02:55:18 PM |
|
Ich glaube die Asiaten sind wohl wieder fit nach dem Neujahr und schon ist der Markt ein wenig grün  Scheint was dran zu sein das es vorher immer leicht abwärts geht und danach wieder etwas hoch ( Spekulation ) Ich hoffe das Jahr der Ratte dort wird ein Jahr der Bullen für uns Wenn ich mir den Chart so anschaue so sieht dieser immer bullischer in meinen Augen aus, lassen wir uns überaschen  Woran machst Du das denn fest?
|
“I refuse to join any club that would have me as a member” G. Marx
|
|
|
|