versprichnix
|
 |
January 23, 2020, 08:07:57 AM Last edit: January 23, 2020, 08:51:49 AM by versprichnix |
|
Da bin ich inzwischen maximal tolerant. Ihr dürft mich rechts überholen, essen was ihr wollt, so viel fliegen wie ihr wollt, und mich sogar kreuzigen. Mich selbst umzubringen ist mir nicht erlaubt.
Ich selbst habe mir vorgenommen, niemanden zu verletzen (Natur eingeschlossen), Gandhi darf man da als Vorbild nennen. Ich gehe euch nur aus dem Weg. Und ich habe unendlich viel Zeit.
Und nicht zu vergessen - ich bleibe euch auf den Crypto- und Aktienmärkten so lange erhalten, bis ich euer Vermögen aus Überzeugung abgefischt habe.
|
|
|
|
|
|
Advertised sites are not endorsed by the Bitcoin Forum. They may be unsafe, untrustworthy, or illegal in your jurisdiction. Advertise here.
|
|
|
|
Ov3R
|
 |
January 23, 2020, 12:08:57 PM |
|
Ist es dem Menschen ein Bedürfnis nach Fastfood und Softdrinks? Ist es den Menschen ein Bedürfnis nach Atomenergie und SUV? Ist es den Menschen ein Bedürfnis nach Smartphones?
Ich finde wer mit dem Trend nicht mitgehen möchte hat viele optionen. Entweder dem Leben abdanken, in Urwald ziehen und sich einem Buschvolk anschließen, oder oder oder... Ich selbst stehe zu meinem Lebensstil und nehme gern egoistischer Weise viel in Anspruch, fahre mit meinem Sportwagen oder dem SUV meiner Frau durch die Gegend, stehe aber dazu. Wenn das so weiter geht Fahr ich bald U-Boot  JK Fast Food und Soft Drinks werden dem Volk aufgedrängt.In Europa gibt es ja "noch" eine Mittelschicht , in anderen Ländern das Happy Meal für 5 $ während ein Salatkopf eine Tomate und eine Gurke selbiges kostet . Ein längeren Aufenthalt im Dschungel kann ich auch jedem ans Herz legen ,Mann kommt als anderer Mensch wieder und der Kopf ist wieder klar.Ok mann muss nur aufpassen das mann ihn auch behält. Persöhnlich bin ich froh in der Heutigen Zeit zu Leben .Wenn ich Tauschen müsste mit einer Beliebigen Zeit in der Geschichte ,würde ich das hier und jetzt jederzeit vorziehen .ok die 60er wären nochmal crazy aber sonst...
|
(B)asic (i)nstructions (T)o [C]ontrol [O]wn [in]terests
|
|
|
d5000
Legendary
Offline
Activity: 2702
Merit: 2155
Decentralization Maximalist
|
 |
January 23, 2020, 12:29:15 PM |
|
Ich behaupte, dass der Mensch seine wahren Bedürfnisse, die ihn am Leben erhalten könnten, nicht mehr kennt. Ist es dem Menschen ein Bedürfnis nach Fastfood und Softdrinks? Ist es den Menschen ein Bedürfnis nach Atomenergie und SUV? Ist es den Menschen ein Bedürfnis nach Smartphones?
Es gibt sicherlich aktuell Bedürfnisse (meinetwegen Pseudo-Bedürfnisse, aber vom Wirtschaftswachstums-Standpunkt ist das egal), die der Nachhaltigkeit entgegen stehen. Das kann sich aber auch ändern, die Naturgesetze legen nicht fest, dass dies immer so sein muss. Man denke z.B. an den Boom der Veggie-Burger, oder die Solarzellen auf vielen Dächern, oder auch Tesla in Norwegen. Welche Bedürfnisse sich am Ende als dominant herausstellen hängt von vielen Faktoren ab. Aber wie ich im vorigen Post andeutete, könnten Investoren, die erkennen, dass der Kapitalismus nur dann weiter funktioniert, wenn er nachhaltig wird, den Unterschied machen. Dann würden den Menschen - genauso wie ihnen heute noch SUVs und Fastfood von der Werbung eingetrichtert werden - zunehmend nachhaltigere Produkte als "sozial erwünschte Bedürfnisse" nahegelegt. Wie gesagt, kann so kommen, oder auch nicht. Für langfristig orientierte Bitcoiner, die ja höchstwahrscheinlich vom Fortbestehen eines irgendwie gearteten Kapitalismus (oder zumindest einer Art Markt-Anarchismus) abhängen, ist es aber rational, diesen Trend hin zum "nachhaltigen Kapitalismus" aus reinem Eigeninteresse zu unterstützen.
|
|
|
|
e-coinomist
Legendary
Offline
Activity: 2156
Merit: 1072
Money often costs too much.
|
 |
January 23, 2020, 01:39:51 PM |
|
The IBM blockchain website is completely full of shit. These examples literally don't make any sense. Tracking food on a blockchain. Using a blockchain to clean up plastic waste.  Warum war Greta in Davos? Seit wann hat Wirtschaft etwas mit Umweltschutz zu tun? "nachhaltiger Kapitalismus" hatte nicht Wirtschaft immer schon, und ausschliesslich sogar, etwas mit dem Puls der Zeit am Hut? Das ist also der neue Zeitgeist. Mit einer Blockchain die Ozeane freizufegen ist natürlich Bullshit. Und es ist nicht einmal gut gemachter Bullshit, das ist ja die Katastrophe. Stelle dir mal vor irgendwelche Leute würden das auch nur zufällig lesen, OH MY GAWD. Dann liesse sich nur noch schnell die Behauptung aufstellen wir alle hier hätten niemals irgendwas mit "Blockchain" gemacht, ausschliesslich nur Jahrelang Katzenvideos.
|
|
|
|
thandie
Legendary
Offline
Activity: 1568
Merit: 1187
|
 |
January 23, 2020, 02:53:37 PM Last edit: January 23, 2020, 07:15:03 PM by thandie |
|
... Fast Food und Soft Drinks werden dem Volk aufgedrängt ...
... genauso wie ihnen heute noch SUVs und Fastfood von der Werbung eingetrichtert werden ...
Also mir nicht. Weder fresse ich unkontrolliert, noch fahre ich einen Pseudo-Geländewagen. Und warum die Eigenverantwortung immer wegdeligieren? Wenn die einzige tägliche Ausfahrt eines 400kg-Pärchens mittels Scooter und inklusive Sauerstoffflasche + Nasensonde trotzdem noch bei Mc (also McDrive natürlich) endet, dann weiß ich auch nicht mehr... Aber das alles muß nicht sein, es geht auch anders: 
|
|
|
|
Bullethead21
Member

Offline
Activity: 411
Merit: 54
|
 |
January 23, 2020, 02:58:02 PM |
|
Da bin ich inzwischen maximal tolerant. Ihr dürft mich rechts überholen, essen was ihr wollt, so viel fliegen wie ihr wollt, und mich sogar kreuzigen. Mich selbst umzubringen ist mir nicht erlaubt.
Ich selbst habe mir vorgenommen, niemanden zu verletzen (Natur eingeschlossen), Gandhi darf man da als Vorbild nennen. Ich gehe euch nur aus dem Weg. Und ich habe unendlich viel Zeit.
Und nicht zu vergessen - ich bleibe euch auf den Crypto- und Aktienmärkten so lange erhalten, bis ich euer Vermögen aus Überzeugung abgefischt habe.
Nun nicht gleich so agressiv antriggern... Ich bin doch auch in gewissen Punkten für eine nachhaltigere Politik... ist ja nicht so das es keine Nachhaltiuge Politik mit Win-Win Situationen geben würde für bekennende Egoisten wie mich. Ich bin absolut dafür, dass z.B. die PKW Steuer drastisch erhöht und der Preis je Liter Kraftstoff auf über 5€ klettert... Win Win aus folgendem Grund: Höher Spritpreis sorgt für nachhaltigen Umgang mit fossiler Energie und fördert die CO2 Entwicklung. Mit Glück steigen die Einnahmen von Mutterteressa Merkel aufgrund wachsender Mehrwertsteuereinnahmen trotz wegfall der Absatzmengen. Hier müsste man eventuell den Preis in Richtung Break-Even zur Umsatzsteuer ausloten. ...und zu guter letzt hätte das auch positiven Effekt... Die Autobahn wäre mal endlich wieder freier weil nicht jeder volltrottel sich leisten kann alleine diese zu befahren....
|
|
|
|
thandie
Legendary
Offline
Activity: 1568
Merit: 1187
|
 |
January 23, 2020, 03:43:55 PM |
|
...
Ich bin doch auch in gewissen Punkten für eine nachhaltigere Politik... ist ja nicht so das es keine Nachhaltiuge Politik mit Win-Win Situationen geben würde für bekennende Egoisten wie mich.
Ich bin absolut dafür, dass z.B. die PKW Steuer drastisch erhöht und der Preis je Liter Kraftstoff auf über 5€ klettert... Win Win aus folgendem Grund: Höher Spritpreis sorgt für nachhaltigen Umgang mit fossiler Energie und fördert die CO2 Entwicklung. Mit Glück steigen die Einnahmen von Mutterteressa Merkel aufgrund wachsender Mehrwertsteuereinnahmen trotz wegfall der Absatzmengen. Hier müsste man eventuell den Preis in Richtung Break-Even zur Umsatzsteuer ausloten.
...und zu guter letzt hätte das auch positiven Effekt... Die Autobahn wäre mal endlich wieder freier weil nicht jeder volltrottel sich leisten kann alleine diese zu befahren....
Du meinst also: während Leute mit wenig Geld zwangsläufig nachhaltig sein müssen, dürfen die Wohlhabenden noch ein wenig rumsauen - weil sie es sich leisten können? Ich glaube du irrst und deine Freude wäre von kurzer Dauer. Denn wenn man tatsächlich die von dir angedachten Maßnahmen (PKW-Steuer, Spritpreis) angeht, werden sich auch Tempolimits, wie es sie schon in anderen Ländern gibt, nicht mehr unterdrücken lassen. Außerdem bin ich überzeugt, daß auch die Entwicklung der E-Mobilität in naher Zukunft mit wachsender Geschwindigkeit vorangeht, ähnlich wie einst bei den PC oder Smartphones. Das wird sich dann auch im Preis (Anschaffungskosten, Verbrauch, Steuern) bemerkbar machen. Und zwar zu Ungunsten der Verbrenner-Fans. Und letztendlich bist du dann doch nur wieder einer von vielen auf der Autobahn.
|
|
|
|
MishaMuc
|
 |
January 23, 2020, 05:33:05 PM |
|
... Fast Food und Soft Drinks werden dem Volk aufgedrängt ...
... genauso wie ihnen heute noch SUVs und Fastfood von der Werbung eingetrichtert werden ...
Also mir nicht. Weder fresse ich unkontrolliert, noch fahre ich einen Pseudo-Geländewagen. Und warum die Eigenverantwortung immer wegdeligieren? Genauso wenig wir es mir aufgedrängt wird. Trotzdem fahr ich gern meinen PS starken SUV. Das ist doch meine Entscheidung, und ich lass mich da auch von niemandem bevormunden. Kaum einer da draußen weiß, was ich sonst für die Umwelt mache.
|
|
|
|
qwk
Donator
Legendary
Offline
Activity: 2730
Merit: 2885
Shitcoin Minimalist
|
 |
January 23, 2020, 06:17:38 PM Merited by d5000 (1), thandie (1) |
|
[ Banken, Einlagensicherung, Bitcoin ] Aktien im Übrigen auch nicht (allerdings bleiben die ohnehin Eigentum des Inhabers, auch wenn die Bank pleite geht).
Das würde mich jetzt interessieren: warum wäre das bei Bitcoin nicht so (gesetzt der Fall, ich kaufe "einen Bitcoin" bei der Bank und verwahre diesen dort, und nicht "irgendein Bitcoinprodukt", also z.B. ein Derivate)? Braucht es dazu eine Regulierung, die bisher noch fehlt, weshalb die Bitcoins in die Insolvenzmasse der Bank übergingen? Die Frage, ob Bitcoins unter die Einlagensicherung fallen oder nicht, ist einfach unklar, weil: a) die Einlagensicherung prinzipiell nur für Guthaben auf Konten gilt (+bestimmte Wertpapiere) b) nicht sicher ist, was es heißt, wenn eine Bank ein "Kryptoverwahrgeschäft" betreibt Selbst die BaFin stellt in ihren Erläuterungen zum Kryptoverwahrgeschäft nicht klar, was damit eigentlich genau gemeint ist. Geht es darum, dass eine Bank selbst eine Wallet betreibt, und wenn ich einen Bitcoin bei der Bank einzahle, geht der in ihr Wallet über, und die Bank schuldet mir schließlich diesen Coin? Oder geht es darum, dass eine Bank für mich, quasi in meinem Auftrag, bloß den technischen Service anbietet, ein Wallet zu betreiben, über dessen Bitcoins ich prinzipiell (wenn auch nicht unbedingt faktisch) die eigene Verfügungsgewalt habe? Ersteres wäre eine Art Konto, letzteres wäre eine Art Depot. Und für Depots greift die Einlagensicherung nicht, weil sie dafür auch nicht greifen muss. Schließlich bleibe ich zu jedem Zeitpunkt selbst Eigentümer der Aktien in einem Depot, und die Bank hat keine Verfügungsgewalt darüber. Anders gesagt: wenn eine Bank pleite geht, sind meine Aktien sowieso nicht weg, weil die Bank nie wirklich Zugriff auf meine Aktien hatte, sondern sie lediglich für mich verwaltet hat. Ob wiederum die Einlagensicherung für ein Bitcoin-Konto greifen würde, ist allerdings unwahrscheinlich, weil die gesetzliche Einlagensicherung sich zwar auch auf Fremdwährungen bezieht, allerdings ausdrücklich nur auf solche anderer EU-Mitgliedsstaaten. Bitcoin ist weder Fremdwährung (Devise), noch gesetzliches Zahlungsmittel eines EU-Mitgliedsstaats. Zusammenfassend gehe ich persönlich davon aus, dass die gesetzliche Einlagensicherung beim Bitcoin eindeutig nicht greift. Wenn allerdings das Kryptoverwahrgeschäft einem Depot ähnlich ist, braucht es die Einlagensicherung auch nicht, da meine Bitcoins so oder so stets mir gehören.
|
All free men, wherever they may live, can use Bitcoin, and, therefore, as a free man, I take pride in the words "Ich bin ein Bitcoiner!"
|
|
|
qwk
Donator
Legendary
Offline
Activity: 2730
Merit: 2885
Shitcoin Minimalist
|
 |
January 23, 2020, 06:20:41 PM |
|
Der Body der Kerze sollte mit einer 5 über der 4 abschliessen für eine Bullische Continuation . Schliesst sie gleischschenklig ab wirds tricky in dem Fall mist mann die dochte Prozentual ab ob Bull oder Bear under Control ist.
 
|
All free men, wherever they may live, can use Bitcoin, and, therefore, as a free man, I take pride in the words "Ich bin ein Bitcoiner!"
|
|
|
Ov3R
|
 |
January 23, 2020, 07:02:45 PM Last edit: January 23, 2020, 07:15:24 PM by Ov3R |
|
|
(B)asic (i)nstructions (T)o [C]ontrol [O]wn [in]terests
|
|
|
LibertValance
Sr. Member
  
Offline
Activity: 938
Merit: 445
The man who shot entire balance
|
 |
January 23, 2020, 08:58:26 PM Merited by qwk (2), mole0815 (1) |
|
TA ist und bleibt die Homöopathie unter den Anlagestrategien.  "Wenn X passiert dann, geschieht als nächstes Y. Definitiv, glaube ich. Oder eben das Gegenteil, vielleicht." Als mich neulich jemand fragte, wie ich den BTC-Kurs einschätze, sagte ich nur: "Du könntest genauso gut versuchen, bei einer Katze, die du auf der Straße siehst, vorherzusagen, wohin sie als nächstes läuft. Sie läuft wahrscheinlich in die Richtung weiter, in die sie eben noch lief. Aber vielleicht auch nicht. Vielleicht erschrickt sie durch eine Autohupe. Vielleicht sieht sie eine andere Katze auf der anderen Straßenseite. Vielleicht klettert sie in 4 Sekunden auf das nächste Dach, und fällt eine Sekunde später herunter."
|
|
|
|
versprichnix
|
 |
January 23, 2020, 10:04:58 PM |
|
... Als mich neulich jemand fragte, wie ich den BTC-Kurs einschätze, sagte ich nur: "Du könntest genauso gut versuchen, bei einer Katze, die du auf der Straße siehst, vorherzusagen, wohin sie als nächstes läuft. Sie läuft wahrscheinlich in die Richtung weiter, in die sie eben noch lief. Aber vielleicht auch nicht. Vielleicht erschrickt sie durch eine Autohupe. Vielleicht sieht sie eine andere Katze auf der anderen Straßenseite. Vielleicht klettert sie in 4 Sekunden auf das nächste Dach, und fällt eine Sekunde später herunter."
Sehr richtig. Und für Ahnungslose gibt es im wesentlichen nur ein Anlagestrategie, die darauf passt, nämlich Rebalancing. Die funktioniert, weil unsere Ahnungslosigkeit real (und nachhaltig) ist. Und für die Anwendung realer Modelle gibt es eine Belohnung.
|
|
|
|
d5000
Legendary
Offline
Activity: 2702
Merit: 2155
Decentralization Maximalist
|
 |
January 23, 2020, 10:38:43 PM |
|
... genauso wie ihnen heute noch SUVs und Fastfood von der Werbung eingetrichtert werden ...
Also mir nicht. Weder fresse ich unkontrolliert, noch fahre ich einen Pseudo-Geländewagen. Und warum die Eigenverantwortung immer wegdeligieren? Darum geht's ja (zumindest mir) gar nicht. Sondern um die Behauptung von "versprichnix", dass der Kapitalismus und der Zwang zu Wirtschaftswachstum strukturell zu "umweltschädigendem" Verhalten führt, was ich - auch wegen der Eigenverantwortung - bezweifele. Es kann durchaus zeitweise solche Trends geben (darauf bezog sich mein Satz) aber dies muss nicht für immer so sein, und andere Trends (Beispiel Tesla) stehen dagegen und können langfristig dominant werden. @qwk: Danke für die Ausführungen. Wird so etwas klarer. Ich würde als Kunde das Depot-Modell vorziehen, und noch besser, wenn es mit "shared keys" betrieben würde. Mit dem anderen Modell könnte die Bank dagegen mehr mit den Bitcoins "arbeiten" und eventuell Zinsen (oder einen adneren Ausgleich fürs Risiko) anbieten. Also gut möglich, dass sich beide Modelle durchsetzen könnten.
|
|
|
|
c_lab
Legendary
Offline
Activity: 1192
Merit: 1042
|
 |
January 23, 2020, 11:01:19 PM |
|
Und nicht zu vergessen - ich bleibe euch auf den Crypto- und Aktienmärkten so lange erhalten, bis ich euer Vermögen aus Überzeugung abgefischt habe.
Nur interessehalber, was stellst du mit dem abgefischten Vermögen an?
|
|
|
|
Gyrsur
Legendary
Offline
Activity: 2632
Merit: 1399
|
 |
January 24, 2020, 12:15:05 AM Last edit: January 24, 2020, 12:34:17 AM by Gyrsur |
|
Und nicht zu vergessen - ich bleibe euch auf den Crypto- und Aktienmärkten so lange erhalten, bis ich euer Vermögen aus Überzeugung abgefischt habe.
Nur interessehalber, was stellst du mit dem abgefischten Vermögen an? das abgefischte vermögen investiert man natürlich damit wieder andere auch chancen haben es abzufischen.  EDIT: richtig subversiv wäre wenn man das abgefischte vermögen (FIAT) vernichten würde. aber als einzelner macht das wenig sinn. " The KLF" haben das mal gemacht. oder man entzieht es dem FIAT kreislauf und steckt es in Bitcoin und lässt es liegen. auch schön subversiv. 
|
|
|
|
Ov3R
|
 |
January 24, 2020, 02:08:28 AM |
|
Das hör ich seit 10 jahren nun , irgendwann kann mann nur noch drüber schmunzeln 
|
(B)asic (i)nstructions (T)o [C]ontrol [O]wn [in]terests
|
|
|
versprichnix
|
 |
January 24, 2020, 08:00:21 AM Last edit: January 24, 2020, 08:58:45 AM by versprichnix |
|
Und nicht zu vergessen - ich bleibe euch auf den Crypto- und Aktienmärkten so lange erhalten, bis ich euer Vermögen aus Überzeugung abgefischt habe.
Nur interessehalber, was stellst du mit dem abgefischten Vermögen an? Affen sind den Menschen bekanntlich in ihrem jetzigen Zustand überlegen (relativ vernünftig, relativ intelligent), das Ergebnis dieser wissenschaftlichen Untersuchung halte ich für real: https://www.welt.de/finanzen/article115382089/Affen-machen-mehr-Gewinne-als-Investoren.html (Affen sind nicht absolut intelligent, aber die Menschen sind am verblöden) Nur weil wir Tiere und Pflanzen für primitiv halten (wie auch Naturvölker), lassen wir sie nicht an die Börsen. Ich begleite euch also an den Börsen, obwohl ich einer Tiergattung angehöre, aber von einem Menschen äußerlich nicht zu unterscheiden bin. Ihr Menschen würdet mich wegen meiner äußeren Erscheinung sonst bannen. Ich bin also hier um euch das Vermögen zu entziehen, nur mit Rebalancern gelingt das nicht, da bin ich auf Augenhöhe. Die gierigen Menschen unterwerfen sich freiwillig und liefern ab. Ich überlege stets, was Tiere mit diesem Geld machen würden, vielleicht Naturwald aufforsten und Land von den Menschen zurück kaufen. Selbstverständlich bin ich nach wie vor schuldig, ich fahre z.B. ein Auto (überwiegend sinnlos und zur eigenen Bespaßung). Aber ich bemühe mich gerade deshalb um Besserung. Wenn wir es nicht freiwillig verstehen wollen, ist es bald wieder vorbei. Mit Zwängen anderen gegenüber läuft da gar nichts.
|
|
|
|
Ov3R
|
 |
January 24, 2020, 09:09:35 AM Last edit: January 24, 2020, 10:20:26 AM by Ov3R |
|
|
(B)asic (i)nstructions (T)o [C]ontrol [O]wn [in]terests
|
|
|
thandie
Legendary
Offline
Activity: 1568
Merit: 1187
|
 |
January 24, 2020, 10:19:13 AM Last edit: January 24, 2020, 10:35:17 AM by thandie |
|
... genauso wie ihnen heute noch SUVs und Fastfood von der Werbung eingetrichtert werden ...
Also mir nicht. Weder fresse ich unkontrolliert, noch fahre ich einen Pseudo-Geländewagen. Und warum die Eigenverantwortung immer wegdeligieren? Darum geht's ja (zumindest mir) gar nicht. Sondern um die Behauptung von "versprichnix", dass der Kapitalismus und der Zwang zu Wirtschaftswachstum strukturell zu "umweltschädigendem" Verhalten führt, was ich - auch wegen der Eigenverantwortung - bezweifele. Es kann durchaus zeitweise solche Trends geben (darauf bezog sich mein Satz) aber dies muss nicht für immer so sein, und andere Trends (Beispiel Tesla) stehen dagegen und können langfristig dominant werden. Aber mir ging es darum.  Um bei deinem Punkt zu bleiben: natürlich ist es viel zu einfach zu behaupten, es wäre nur ein strukturelles Problem des Kapitalismus. Auch in den industriealisierten Ländern des Ostblocks bzw. in den Ländern, die sich sozialistisch oder kommunistisch nannten, gab es massive Probleme mit der Umweltverschmutzung. In vielen dieser Staaten war man zB. in Sachen Schadstofffilter weit hinter den Standarts der westlichen Industriestaaten, gerade Petro- oder Kohlechemie waren enorme Dreckschleudern. Die DDR hat Giftmüll großer Konzerne wie bsw. der BASF auf eigenem Gebiet gegen Devisen heimlich verklappt, welcher eigentlich nach westdeutschen Standarts hätte teuer sonderentsorgt werden müssen. Unendliche Beispiele, auch bei den sogenannten Schwellenländern, könnte man jetzt bringen. Auf Kurz oder Lang gesehen würde ich die dagegen stehenden Trends, wie du sie nennst, eher als Notwendigkeit bzw. als unausweichbar bezeichnen. Die fossilen Energiereserven reichen vielleicht noch 2 Jahrhunderte, ja nach Energieverbrauch. Dem gegenüber steht allerdings die von uns mitverursachte globale Erwärmung, deren Hauptfaktor in der Treibhausgaskonzentration durch die Nutzung (verbrennung) dieser Energieträger liegt, so daß man nach menschlichem Ermessen und vernunftbegabt eh nur noch einen kleinen Prozentsatz der fossilen Energieträger nutzen könnte, will man einen weiteren Anstieg der Erwärmung verhindern. Darüber hinaus hat sich neben der wissenschaftlich fundierten Klimaforschung auch ein Bewußtsein bei vielen Menschen (also auch Kapitalisten  ) herausgebildet. Aber nur mit Markt, ganz ohne Regeln, Vorschriften bzw. Gesetze geht es momentan noch nicht. Die Autoindustie ist dafür das beste Beispiel - auf der einen Seite zeigt man immer wieder visionäre Konzepte und gibt sich noch-so-grün, auf der anderen Seite wird weiterhin unterlaufen, geschummelt und betrogen. Ganau hier sehe ich die Chancen für Tesla & Co. Als Vorreiter mit Wachstumseffekt. Und sie werden auch dazu beitragen, daß die alteingesessenen Autobauer irgendwann keine andere Wahl mehr haben und ebenfalls den Weg einschlagen müssen.
|
|
|
|
|