elrippo
Legendary
Offline
Activity: 1008
Merit: 1001
|
 |
October 01, 2016, 12:44:59 PM |
|
|
For Advertisement. PM me to discuss.
|
|
|
MemberCount+1
|
 |
October 01, 2016, 03:10:55 PM Last edit: October 01, 2016, 03:26:09 PM by MemberCount+1 |
|
+1 Grad im 2ten Video, wenn es um die zukünftige Entwicklung geht aber das dürfte hier eigentlich für keinen was neues sein, nur bestätigt wunderbar. Eeewiges Wachstum, Fachkräftemangel ...  Aber auch die Vorträge an sich sind sehr gut gemacht. Danke für die Links elrippo!
|
|
|
|
Mario241077
Legendary
Offline
Activity: 1302
Merit: 1000
ORB has a good chance to grow.
|
 |
October 01, 2016, 04:20:27 PM |
|
Und überhaupt Strafe wofür denn, die machen doch das, was alle Banken machen! Keine andere hat weniger Dreck am Stecken.
die anderen zahlen auch, musst nur googlen aber sie haben direkt nach der androhung gegen die DB vergleiche geschlossen. Wie damals beim libor skandal.. Glaube jpm und andere große
|
|
|
|
klaus
Legendary
Offline
Activity: 1946
Merit: 1004
|
 |
October 01, 2016, 06:21:30 PM |
|
Schinageld wurde heute in den Währungskorb des IWF aufgenommen. Damit ist es jetzt ebenfalls eine 'Weltleitwährung'. http://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/devisen-rohstoffe/iwf-beschluss-chinesischer-yuan-wird-zur-globalen-leitwaehrung/14631522.htmlNette Anekdote am Rande: Um die Gewichtung von 11% zu bekommen wurde zum grössten Teil beim Euro abgezwackt. US-Dollar 41,7% (vorher 41,9%) Euro 30,9% (vorher 37,4%) Yuan 10,9% Yen 8,3% (vorher 9,4%) Pfund 8,1% (vorher 11,3%) https://www.imf.org/en/About/Factsheets/Sheets/2016/08/02/19/35/Review-of-the-Special-Drawing-Right-SDR-Currency-BasketLol. was ein Kasperletheater. Hat sicher Homer Simpson festgelegt, so mein persönliches Kopfkino. 
|
bitmessage:BM-2D9c1oAbkVo96zDhTZ2jV6RXzQ9VG3A6f1 threema:HXUAMT96
|
|
|
kneim
Legendary
Offline
Activity: 1666
Merit: 1000
|
 |
October 01, 2016, 07:08:08 PM |
|
US-Dollar 41,7% (vorher 41,9%) Euro 30,9% (vorher 37,4%) Yuan 10,9% Yen 8,3% (vorher 9,4%) Pfund 8,1% (vorher 11,3%)
Die machen Rebalancing zwischen FIAT. Das nutzt bloß nichts, wenn alle gleichzeitig um die Wette drucken. Es ist wahrscheinlich, dass sie sich gegenseitig in den Abgrund stoßen. Betrachtungen aus Sicht der nachhaltigen Ökonomie dazu, ob der Einstieg Chinas in diesen Club für dieses Land von Vorteil oder von Nachteil ist: Nehmen wir an, wir verwalten die Finanzen Chinas, und wollen dem Yuan wahrhaftig einen Wert geben, und ihn bewahren. Die anderen vier Teilnehmer drucken jetzt ihre Währungen jeweils in Grund und Boden. Wir dürfen extrem denken, dann geht es einfacher. Alle anderen vier zetteln eine Hyperinflation an, die ihre jeweiligen Währungen zu Klopapier machen. Der Wert des Yuan stiege also vom Gesamtwert her über das Budget von 10.9%, in Richtung 100%. Demnach wird nach Rebalancing-Regeln der Yuan verkauft, und die hyperventilierenden anderen Währungen gekauft. Wenn ich als Finanzminister von China weiß, dass die anderen ihre Währungen missbrauchen, dann kaufe ich also nur noch Klopapier. Um das, was hier passiert, klarer zu machen, könnt ihr den Yuan gedanklich in Goldunzen ausdrücken. Goldunzen werden also verkauft, um Klopapier zu kaufen. Wer ist also der Gewinner in diesem Spiel? Derjenige mit der höchsten, oder derjenige mit der geringsten Geldmengenausweitung? Es ist ganz klar, tendenziell ist derjenige mit der höchsten Geldmengenausweitung der Gewinner, der seine Lasten auf die jeweils anderen Teilnehmer verteilt (deshalb auch das um die Wette drucken). China kann davon also profitieren, wenn sie die Geldmenge des Yuan stärker ausweiten als die anderen Teilnehmer. Es ist deshalb aus europäischer Sicht ein kluger Schachzug, nach dem Absturz des Euro (im Vergleich zum US-Dollar) seinen Anteil reduziert zu haben. Aber nur, wenn Europa die Geldmenge nicht noch weiter quantitative easen will. Es ist theoretisch möglich, dass die chinesischen Ökonomen diese Zusammenhänge kennen. Wenn sie also den Yuan bewahren wollen, müssen sie das durch Rebalancing erworbene Klopapier unmittelbar in echte Wertgegenstände eintauschen, wodurch das Klopapier jedoch sofort wieder auf den Markt kommt, und der Marktpreis des Klopapier weiter fällt.
|
|
|
|
elrippo
Legendary
Offline
Activity: 1008
Merit: 1001
|
 |
October 02, 2016, 10:31:47 AM |
|
+1 Grad im 2ten Video, wenn es um die zukünftige Entwicklung geht aber das dürfte hier eigentlich für keinen was neues sein, nur bestätigt wunderbar. Eeewiges Wachstum, Fachkräftemangel ...  Aber auch die Vorträge an sich sind sehr gut gemacht. Danke für die Links elrippo! You are welcome  Ja, die Argumente als Begleiterscheinung finde ich sehr amüsant  Mir persönlich hat das sehr geholfen einen Einblick zu bekommen wie du so ein chart werten kannst  Aber lustig finde ich seine Prognose für den Goldkurs, welche bei manchen sicher nicht auf Gegenliebe stösst. Weiss eigentlich jemand, wo es eine Software für Chartanalysen gibt, im Netz gibt's ja recht viel Onlineangebote wie tradingview usw Der Sender hat auch einen eigenen Shop mit durchaus kritischem Material, wo ich mir hin und wieder ein paar DVD's kauf um die Arbeit zu unterstützen.
|
For Advertisement. PM me to discuss.
|
|
|
Mario241077
Legendary
Offline
Activity: 1302
Merit: 1000
ORB has a good chance to grow.
|
 |
October 02, 2016, 03:55:55 PM Last edit: October 02, 2016, 05:38:27 PM by Mario241077 |
|
+1 Grad im 2ten Video, wenn es um die zukünftige Entwicklung geht aber das dürfte hier eigentlich für keinen was neues sein, nur bestätigt wunderbar. Eeewiges Wachstum, Fachkräftemangel ...  Aber auch die Vorträge an sich sind sehr gut gemacht. Danke für die Links elrippo! You are welcome  Ja, die Argumente als Begleiterscheinung finde ich sehr amüsant  Mir persönlich hat das sehr geholfen einen Einblick zu bekommen wie du so ein chart werten kannst  Aber lustig finde ich seine Prognose für den Goldkurs, welche bei manchen sicher nicht auf Gegenliebe stösst. Weiss eigentlich jemand, wo es eine Software für Chartanalysen gibt, im Netz gibt's ja recht viel Onlineangebote wie tradingview usw Der Sender hat auch einen eigenen Shop mit durchaus kritischem Material, wo ich mir hin und wieder ein paar DVD's kauf um die Arbeit zu unterstützen. das erste vid ist sehr interessant, EW Muster impuls welle diagonal impuls, 2 und 4 dürfen sich nicht schneiden... nun im BTC gibt es Bubbles, aber es kommt zu einer Aufwärtsbwegung der Diagonal impuls wurde vllt. überwunden Min 18:10 ... 8 April 2014 bitstamp alltime high 264,17 USD (Wochenchart, keine SHORT Charts betrachten), welle 1 darauf folgt welle 2 ca 75 USD, dann welle 3 ca. 1165 USD, dann welle 4 geht rein bis in welle 1 und 2 ca 213 USD folgt welle 5 dies ist nun fast abgearbeitet... darauf folgen müsste wieder dann eine impulswelle, aber wer weiß das schon  wenn der Dialog also um die 600 USD liegt, dann wäre der Impuls dran, genug Geld im Fianzmarkt gibt es ja  passt auch zum sich verengenden BBand im Wochenchart auf Bitstamp gibt es auch ein halbes GAP bei ca. 726, halb: weil die Kerzenkörper nicht verbunden sind, nur der Docht/Faden wie auch immer
|
|
|
|
elrippo
Legendary
Offline
Activity: 1008
Merit: 1001
|
 |
October 02, 2016, 05:32:51 PM |
|
+1 Grad im 2ten Video, wenn es um die zukünftige Entwicklung geht aber das dürfte hier eigentlich für keinen was neues sein, nur bestätigt wunderbar. Eeewiges Wachstum, Fachkräftemangel ...  Aber auch die Vorträge an sich sind sehr gut gemacht. Danke für die Links elrippo! You are welcome  Ja, die Argumente als Begleiterscheinung finde ich sehr amüsant  Mir persönlich hat das sehr geholfen einen Einblick zu bekommen wie du so ein chart werten kannst  Aber lustig finde ich seine Prognose für den Goldkurs, welche bei manchen sicher nicht auf Gegenliebe stösst. Weiss eigentlich jemand, wo es eine Software für Chartanalysen gibt, im Netz gibt's ja recht viel Onlineangebote wie tradingview usw Der Sender hat auch einen eigenen Shop mit durchaus kritischem Material, wo ich mir hin und wieder ein paar DVD's kauf um die Arbeit zu unterstützen. das erste vid ist sehr interessant, EW Muster impuls welle diagonal impuls, 2 und 4 dürfen sich nicht schneiden... nun im BTC gibt es Bubbles, aber es kommt zu einer Aufwärtsbwegung der Diagonal impuls wurde vllt. überwunden Min 18:10 ... 8 April 2014 bitstamp alltime high 264,17 USD (Wochenchart, keine SHORT Charts betrachten), welle 1 darauf folgt welle 2 ca 75 USD, dann welle 3 ca. 1165 USD, dann welle 4 geht rein bis in welle 1 und 2 ca 213 USD folgt well 5 dies ist nun fast abgearbeitet... darauf folgen müsste wieder dann eine impulswelle, aber wer weiß das schon  wenn der Dialog also um die 600 USD liegt, dann wäre der Impuls dran, genug Geld im Fianzmarkt gibt es ja  passt auch zum sich verengenden BBand im Wochenchart auf Bitstamp gibt es auch ein halbes GAP bei ca. 726, halb: weil die Kerzenkörper nicht verbunden sind, nur der Docht/Faden wie auch immer Ist doch nett, daß einer etwas dieses Thema beleuchtet 
|
For Advertisement. PM me to discuss.
|
|
|
sofu
Legendary
Offline
Activity: 1890
Merit: 1085
Degenerate Crypto Gambler
|
 |
October 02, 2016, 05:37:58 PM |
|
Weiss eigentlich jemand, wo es eine Software für Chartanalysen gibt, im Netz gibt's ja recht viel Onlineangebote wie tradingview usw http://www.metatrader4.com/
|
|
|
|
Mario241077
Legendary
Offline
Activity: 1302
Merit: 1000
ORB has a good chance to grow.
|
 |
October 02, 2016, 05:45:35 PM |
|
Ist doch nett, daß einer etwas dieses Thema beleuchtet  ich dachte das wolltest du, hab mir noch nicht alles angehört, aber was aus der Theorie hervorgeht, das ist interessant, ist nicht Medien und Mainstream sondern Massenpsychologie, dies bildet sich slebst ständig und der Mainstream hat gar keinen Einfluss, so die Theorie. Wäre Wahnsinn wenn es stimmt. Weil die Masse sich vergrößert, bis zu nahe 100% (so wie auch OMA und OPA heut das Internet benutzen können, oder mit der EC Karte einkaufen, das war nicht immer so), erst 10% dann 20 dann 50 % und mit jedem neuen Anhänger kommen 2 dazu ... deswegen auch expontenial bis ein Gleichgewicht von nahe 100% erreicht wurde, dann entscheidet nur noch das Vertrauen oder Misstrauen(Spekulationen) des Finanzmarktes in diese Währung oder eine Andere, wie heute beim Eur, Dollar, Yen etc
|
|
|
|
|
elrippo
Legendary
Offline
Activity: 1008
Merit: 1001
|
 |
October 02, 2016, 06:01:49 PM |
|
Danke 
|
For Advertisement. PM me to discuss.
|
|
|
elrippo
Legendary
Offline
Activity: 1008
Merit: 1001
|
 |
October 02, 2016, 06:02:34 PM |
|
Ist doch nett, daß einer etwas dieses Thema beleuchtet  ich dachte das wolltest du, hab mir noch nicht alles angehört, aber was aus der Theorie hervorgeht, das ist interessant, ist nicht Medien und Mainstream sondern Massenpsychologie, dies bildet sich slebst ständig und der Mainstream hat gar keinen Einfluss, so die Theorie. Wäre Wahnsinn wenn es stimmt. Weil die Masse sich vergrößert, bis zu nahe 100% (so wie auch OMA und OPA heut das Internet benutzen können, oder mit der EC Karte einkaufen, das war nicht immer so), erst 10% dann 20 dann 50 % und mit jedem neuen Anhänger kommen 2 dazu ... deswegen auch expontenial bis ein Gleichgewicht von nahe 100% erreicht wurde, dann entscheidet nur noch das Vertrauen oder Misstrauen(Spekulationen) des Finanzmarktes in diese Währung oder eine Andere, wie heute beim Eur, Dollar, Yen etc Ja logo wollte ich das, deswegen teile ich das ja auch. Ein paar Dinge haben mich sehr überrascht, andere haben mich bestätigt, auch meine Theorie über Muster, Kaufverhalten, Unwissen, Hoffnung usw... Freut mich wenns euch gefällt 
|
For Advertisement. PM me to discuss.
|
|
|
Mario241077
Legendary
Offline
Activity: 1302
Merit: 1000
ORB has a good chance to grow.
|
 |
October 02, 2016, 06:25:10 PM Last edit: October 02, 2016, 08:07:02 PM by Mario241077 |
|
england, also großbritannien hat dies bezüglich eine kürzlich Untersuchung eingeleitet, das ding stinkt zum Himmel seit jahren. Kreditkarte nicht einsetzbar, es sei denn du überweist Fiats, kein blockexplorer. Einfach tolle Worte und Marketing. Schund also, fast wie bei Banken BTC up schaut auf MACD im 1 stundenchart https://bitcoinwisdom.com/markets/bitstamp/btcusd, eine welle hoch, zwei wellen tief, die erste welle tief, dann die zweite tiefer (sieht auf wie eine welle, sind aber zwei / Candels). dritte welle sollte rauf sein mit bruch der Linien nach oben. MACD zeigt nur die Bewegungen des Marktes an, ist kein Frühzeitindikator. RSI dazu bedeuten, knapp unter 50 Punkte im Stundenchart, "kann" schnell bullish werden. MACD deutet daraufhin.
|
|
|
|
|
klaus
Legendary
Offline
Activity: 1946
Merit: 1004
|
 |
October 03, 2016, 12:18:45 PM Last edit: October 03, 2016, 12:32:40 PM by klaus |
|
Ich bin kein Freund der DB, von mir aus dürfte der Drecksverein gleich morgen, am Dienstag, implodieren und eine neue Finanzkrise auslösen. Besonders wenn ich lese wie die ganzen DAX Kerle (Vorstandsvorsitzenden) sich für den weiterbestand der DB aussprechen weil sie ja so ein Türöffner und wichtig für ihr ruhmreiches Treiben ist wünsche ich mir die Implosion jeden Tag. Dis US Justiz hat alle Banken mit entsprechenden Strafen verfolgt und belegt, die DB ist ehr eine der letzten die jetzt dran ist. Einen Zusammenhang mit Apple herzuleiten ist FUD. Nicht mehr, nicht weniger. Meine Meinung.
|
bitmessage:BM-2D9c1oAbkVo96zDhTZ2jV6RXzQ9VG3A6f1 threema:HXUAMT96
|
|
|
Lincoln6Echo
Legendary
Offline
Activity: 2461
Merit: 1058
Don't use bitcoin.de if you care about privacy!
|
 |
October 03, 2016, 12:50:25 PM |
|
Mal was anderes: Seit der letzten Woche is mir aufgefallen, dass Western Union den Werbeetat für ihre App extrem hochgefahren hat. Viele Stationen des öffentlichen Nahverkehrs sind mit WU Plakaten regelrecht tapeziert. Bei euch auch? Hat WU die Hosen voll? Edit: Noch was interessantes: https://btcvol.info/Eine Seite die die Volatilität von Bitcoin für verschiedene Zeiträume anzeigt.
|
|
|
|
Denker
Legendary
Offline
Activity: 1442
Merit: 1016
|
 |
October 03, 2016, 06:26:34 PM |
|
Was steckt hinter dem Drama um die Deutsche Bank?Ernst Wolff 03.10.2016 http://www.heise.de/tp/artikel/49/49590/1.htmlDie Ereignisse um die Deutsche Bank sind nicht nur ein Lehrstück in Sachen Korruption, Manipulation und politischer Erpressung. Sie enthüllen auch die gewaltigen Gefahren, die derzeit hinter den Vorgängen an den Finanzmärkten lauern
Der Kurssturz der Deutsche-Bank-Aktie in den vergangenen zwei Wochen ging auf die Ankündigung des US-Justizministeriums zurück, das Geldhaus wegen illegaler Hypothekengeschäfte mit einer Rekordstrafe in Höhe von $14 Mrd. zu belegen.
Bei dieser unverhüllten Drohung dürfte es sich um eine Antwort der USA auf die Ende August von der EU-Kommission wegen Steuerbetrugs gegen den US-Großkonzern Apple verhängte Strafe in Höhe von 13 Mrd. Euro handeln. Außerdem war der Schachzug eine kühle Machtdemonstration Washingtons gegenüber Berlin und ein Versuch, Öl ins Feuer der zerstrittenen EU zu gießen.
Die gegen Apple und die Deutsche Bank verhängten Strafen zeigen, dass sich zurzeit hinter den Kulissen ein erbitterter Kampf abspielt: Die Kontrahenten USA und EU kämpfen beide auf eigenem Boden mit unlösbaren Problemen und versuchen daher mit allen Mitteln, dem jeweils anderen größtmöglichen Schaden zuzufügen - um sich Wettbewerbsvorteile zu verschaffen und um von den eigenen Problemen abzulenken.
Dass die USA sich die Deutsche Bank als Zielscheibe ausgesucht haben, zeigt, welche Risiken Washington inzwischen im eigenen Interesse einzugehen bereit ist: Würde die Deutsche Bank nämlich fallen, bräche das gesamte Weltfinanzsystem in sich zusammen und risse auch die US-Finanzindustrie mit in den Abgrund.
Kein Wunder also, dass am vergangenen Freitag das Gerücht gestreut wurde, die Strafe sei von $ 14 Mrd. auf unter $ 6 Mrd. gesenkt worden. Auf diese Weise wurden der Aktienkurs wieder in die Höhe getrieben und die Wogen zumindest vorübergehend geglättet. Was aber war das Ziel der USA bei diesem Spiel mit dem Feuer?
Das Ziel der USA: Die Bundesregierung zur Rettung der Deutschen Bank zu zwingen
Die Vorgänge hinter den Kulissen gleichen einem Pokerspiel, bei dem nicht nur um Geld, sondern vor allem um Macht gespielt wird. Mit ihrer hohen Strafforderung haben die USA versucht, die Regierung in Berlin zur Rettung der Deutschen Bank durch eine Verstaatlichung oder zumindest eine Teilverstaatlichung zu zwingen, um auf diese Weise einen Keil zwischen sie und ihre Wähler zu treiben und Berlin innerhalb der EU zu isolieren.
Wie die "Zeit" berichtet, verfügt die deutsche Regierung bereits über einen Notfallplan, der eine 25-prozentige Beteiligung des Staates an der Deutschen Bank vorsieht, das Problem also entgegen geltendem EU-Recht, das einen Bail-in (also die Rettung der Banken durch Anteilseigner, Sparer und Einleger) vorschreibt, erneut auf den Steuerzahler abwälzt.
Dass die Regierung in Berlin nicht auf diese Pläne zurückgegriffen hat, hat seine Gründe: Zum einen würde sie innerhalb der Bevölkerung vermutlich auf solch starken Widerstand treffen, dass die Tage der Koalition gezählt wären. Zum anderen aber würde sie gegenüber Brüssel und Rom in Erklärungsnot geraten: Der italienische Premier Renzi fordert für sein Bankenproblem schon seit geraumer Zeit die Aussetzung der Bail-in-Regelung und grünes Licht für ein Bail-out, also eine staatliche Bankenrettung. Die deutsche Regierung, die innerhalb der EU die größten Bürgschaften für diese Rettung übernehmen müsste, weigert sich seit Monaten, Renzi dafür ihre Zustimmung zu geben.
Da die Regierung Merkel sich durch ein Eingreifen bei den eigenen Wählern und innerhalb der EU nur vollends hätte diskreditieren können, hat sie zu einer altbekannten Taktik gegriffen: Ohren, Augen und Mund zuzuhalten und durch Aussitzen darauf zu vertrauen, dass jemand anders etwas unternimmt, um die drohende Katastrophe abzuwenden.
Die USA dagegen konnten sich Ende der Woche für einen kurzen Moment die Hände reiben: Sie haben nicht nur aller Welt die Hilf- und Machtlosigkeit der Regierung in Berlin demonstriert und sie sich damit für die anstehende TTIP-Entscheidung gefügiger gemacht, sondern auch dem Ruf der Deutschen Bank erheblich geschadet und ihren Konkurrenten an der Wall Street damit einen nicht zu unterschätzenden Gefallen getan.
Vor allem aber hat Washington das Klima zwischen Berlin und Rom weiter vergiftet. Wie Bloomberg berichtet, hat ein Gericht in Mailand am Freitag angekündigt, sechs derzeitige und ehemalige Manager der Deutschen Bank wegen des Kaschierens von Verlusten bei der bankrotten Bank Monte dei Paschi zu verklagen. Außerdem steht am 14. Oktober eine Entscheidung in einem laufenden Verfahren gegen Deutsche-Bank-Mitarbeiter in Italien an. Das juristische Trommelfeuer gegen das Geldinstitut, gegen das derzeit weltweit mehr als 6.000 Verfahren laufen, hält also an.
Die Probleme der Deutschen Bank sind unlösbar
Wie gefährlich das Spiel um die Deutsche Bank ist, lässt sich kaum ermessen. Sie ist nicht nur die größte in Deutschland ansässige Bank, sondern darüber hinaus das am stärksten im hochriskanten Derivate-Bereich engagierte Finanzinstitut der Welt. Zwar hat sie dieses Risiko vom Rekordhöchststandstand von $ 75 Billionen auf derzeit $ 46 Billionen reduziert, verfügt damit aber nach Angaben der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich immer noch über 12 Prozent aller weltweit abgeschlossenen Derivate-Verträge und somit über ein nicht einmal annähernd einschätzbares Gefahrenpotential.
Sollte die Deutsche Bank zusammenbrechen, so wären die Folgen weitaus schlimmer als die der Lehman-Pleite 2008. Es würde mit Sicherheit zum Kollaps des gesamten weltweiten Bankensystems und somit zum Stillstand des globalen Handels kommen - mit unabsehbaren sozialen Konsequenzen.
Eine solche Katastrophe könnte auch ein Eingreifen der deutschen Regierung nicht verhindern. Die Summen, um die es ginge, würden ihre Möglichkeiten mehrtausendfach überschreiten. Es gäbe nur eine Möglichkeit, den Fall der Bank - zumindest für eine Zeit - zu verhindern: Die EZB müsste eingreifen und riesige, bisher nie dagewesene Geldsummen aus dem Nichts schöpfen und in die Bank pumpen.
Damit aber würde sie auch noch den letzten Rest an Vertrauen in das bestehende Finanzsystem zerstören, die eigene Bilanz sprengen und die Grundlage für eine Hyperinflation legen - den Zusammenbruch des Systems also im Grunde auch nur aufschieben, d.h.: Ein Zusammenbruch der Deutschen Bank wäre der Supergau.
Ein solcher Crash hätte allerdings eine überaus dramatische Folge: Er würde der internationalen Öffentlichkeit hautnah klar machen, dass es weder radikale Islamisten, noch Russland oder China sind, die die Welt derzeit in den Abgrund treiben, sondern die kriminellen Machenschaften der Finanzindustrie.
Das aber werden Politiker - das lehrt die Geschichte - auf jeden Fall zu verhindern versuchen, und zwar auf eine altbewährte Art: Durch das Entfachen von Kriegen. In genau diesem Zusammenhang müssen die weltweite Aufrüstung, das Säbelrasseln vor allem der USA und ihrer Nato-Verbündeten gegen China und Russland und das ständige Anfachen des Flächenbrandes im Nahen Osten gesehen werden.
Dass sowohl die Finanzindustrie, als auch die von ihr abhängige Politik im Pokerspiel um die Deutsche Bank derartige Risiken eingehen, zeigt: Nicht einmal die Gefahr eines Atomkrieges hält sie davon ab, ihrer unersättlichen Gier nach Macht und Geld freien Lauf zu lassen.
|
|
|
|
twbt
Legendary
Offline
Activity: 994
Merit: 1098
An AA rated Bandoneonista
|
 |
October 03, 2016, 06:59:18 PM Last edit: October 03, 2016, 08:05:19 PM by twbt |
|
Klar. Die westliche Finanzindustrie und die korrupten Politiker, die von dieser gesteuert werden, wollen den Atomkrieg mit Russland und China. Darum wird die Deutsche Bank im Zweiwochenchart kräftig durchgerüttelt - anschließend fliegen die Langstreckenraketen. Echt gut, dass sich KenFM und Telepolis immer mal wieder die verdienten Sputnik-Finanzautoren von Putin ausleihen und die Bevölkerung über die fiesen Machenschaften dahinter aufklären.  ACHTUNG! Keine Kursrakete!EDIT: Ach, ganz vergessen: hinter dahinter steckt natürlich Apple, die nach dem EMP-Tod von Millionen iPhones neue Martkchancen wittern. Aber, dazu hatte ja Klaus schon was passendes geschrieben. 
|
|
|
|
Mario241077
Legendary
Offline
Activity: 1302
Merit: 1000
ORB has a good chance to grow.
|
 |
October 03, 2016, 08:51:25 PM Last edit: October 03, 2016, 09:10:49 PM by Mario241077 |
|
mehr muss ich dazu nicht sagen, der Finanzmarkt kennt keine Skrupel, bis auf J.P.M (welche sagten in der Öffentlichkeint, die Strafe sei viel zu hoch) hat sich keiner zur Deutschen Bank bekannt Kernschmelze im Gange, die Spirale kehrt zu ihrem Ursprung zurück
|
|
|
|
|