mezzomix
Legendary
Offline
Activity: 2800
Merit: 1281
|
 |
September 19, 2016, 10:11:27 AM |
|
Also Bitcoin freies Marktgeld. Deren Benutzung möchtet Ihr eine möglichst marktzugangsunbeschränkte Möglichkeit von Mehrwertdienstleistern im Sinne der modernen Arbeitsteilung absprechen? Wenn Bitcoin nicht von einem Treuhänder abbuchbar wären. Ist das ein erheblicher Wettbewerbsnachteil. Der früher oder später durch einen funktionierenden Markt ausgeglichen würde. Entscheidend ist überwiegend früher statt später.
Das sehe ich anders. Ich kann ausgewählten Geschäftspartnern einen Zugang zu (einer meiner) Geldbörse(n) verschaffen, aber die Kontrolle bleibt (im Gegensatz zu einer Bank) immer bei mir. Damit ist dann eine Wallet Pfändung unmöglich, aber ich sehe das nicht als Wettbewerbsnachteil, sondern als Vorteil. Eine technische Frage, [ von mir DAU wieder  ] was ist in diesem Kontext, der Unterschied zwischen Paymentchannel und einer Bank? Vielleicht ist die Benennung nur anders. Nein es ist etwas völlig anderes. Die Kontrolle liegt immer bei dem, der zahlt. Diese Kontrolle könnte an einen Algorithmus, der ausgewählte Zahlungsanforderungen automatisch erledigt, delegiert werden. Allerdings kann/darf niemals jemand selbständig eine Transaktion zu lasten meiner Wallet erstellen.
|
|
|
|
curiosity81
Legendary
Offline
Activity: 1778
Merit: 1070
|
 |
September 19, 2016, 10:26:51 AM |
|
boa ey, ist das langweilig wenn man den Kurs betrachtet.
Ein untrügliches Zeichen, daß bald was größeres passiert...
Dein Wort in Gottes Ohr.
|
|
|
|
Greshamsches Geld
Legendary
Offline
Activity: 1372
Merit: 1014
|
 |
September 19, 2016, 11:10:59 AM Last edit: September 19, 2016, 11:24:27 AM by Greshamsches Geld |
|
Also Bitcoin freies Marktgeld. Deren Benutzung möchtet Ihr eine möglichst marktzugangsunbeschränkte Möglichkeit von Mehrwertdienstleistern im Sinne der modernen Arbeitsteilung absprechen? Wenn Bitcoin nicht von einem Treuhänder abbuchbar wären. Ist das ein erheblicher Wettbewerbsnachteil. Der früher oder später durch einen funktionierenden Markt ausgeglichen würde. Entscheidend ist überwiegend früher statt später.
Das sehe ich anders. Ich kann ausgewählten Geschäftspartnern einen Zugang zu (einer meiner) Geldbörse(n) verschaffen, aber die Kontrolle bleibt (im Gegensatz zu einer Bank) immer bei mir. Damit ist dann eine Wallet Pfändung unmöglich, aber ich sehe das nicht als Wettbewerbsnachteil, sondern als Vorteil. Ich glaube aus wirtschaftlicher Sichtweise widersprechen wir und da (teilweise bzw. grundsätzlich) nicht. Du sagst ja: "Ich kann ausgewählten Geschäftspartnern einen Zugang zu (einer meiner) Geldbörse(n) verschaffen," Den Vorteil der eigenen unpfändbaren Wallet, sehe ich auch als Wettbewerbsvorteil. Aber wie meinst du das, dass du dem ausgewählten Geschäftspartner Zugang gewähren kannst? Das klingt ja wie "Abbuchungserlaubniss" Da fehlt mir wieder das technischer Verständnis. EDIT Idee. Du gibst dem "Abbucher" Zugang zu der Wallet (Privater Schlüssel). Wenn die Wallet leer ist wird über ein von dir automatisiertes verfahren Geld/Bitcoin monatlich in Höhe der Stromrechnung auf die "gemeinsame" Wallet nachgeschossen? So dass die Stadtwerke nächsten Monat wieder "abbuchen" können?
|
|
|
|
mezzomix
Legendary
Offline
Activity: 2800
Merit: 1281
|
 |
September 19, 2016, 11:37:44 AM |
|
Der Empfänger der Zahlung könnte z.B. per (signierter) Anfrage automatisiert einen Wunsch äussern. Eine entsprechende Wallet prüft dann ebenfalls autmatisiert, ob die Anfrage in Ordnung ist. Das könnte nach einem vordefinierten Regelsatz (zeitliches Limit, Summe, Zieladresse) ablaufen. Da eine nachträgliche Rückbuchung ohne Einverständnis des Geschäftspartners nicht möglich ist, kann man sowas aber nur mit vertrauenswürdigen Geschäftspartnern machen.
|
|
|
|
Greshamsches Geld
Legendary
Offline
Activity: 1372
Merit: 1014
|
 |
September 19, 2016, 12:03:06 PM |
|
Der Empfänger der Zahlung könnte z.B. per (signierter) Anfrage automatisiert einen Wunsch äussern. Eine entsprechende Wallet prüft dann ebenfalls autmatisiert, ob die Anfrage in Ordnung ist. Das könnte nach einem vordefinierten Regelsatz (zeitliches Limit, Summe, Zieladresse) ablaufen. Da eine nachträgliche Rückbuchung ohne Einverständnis des Geschäftspartners nicht möglich ist, kann man sowas aber nur mit vertrauenswürdigen Geschäftspartnern machen.
Danke mezzomix. Klingt interessant. Klingt für mich aber immer noch so als ob das für mich, mein Stadtwerk und unseren Nachbarn, nicht einrichtbar ist.
|
|
|
|
twbt
Legendary
Offline
Activity: 994
Merit: 1098
An AA rated Bandoneonista
|
 |
September 19, 2016, 01:17:35 PM |
|
Schöne Geschichte. Hans Mustermann hebelt mit 1:400 (Warum auch 1:1 handeln wenn die Gier größer ist.). Schwupps, dann geht es in die falsch Richtung, denn wenn es 'in seine Richtung' gegangen wäre hatte man nie davon erfahren, haha. Geile Story - hätte nicht besser laufen können. Mehr davon bitte! Ich hoffe er hat jetzt genug gelernt und lässt seine Amateurgriffel von Sachen die er sich nicht leisten kann. Ist bald wohl vorbei damit: Die Finanzaufsicht BaFin hat weitere riskante Finanzprodukte im Visier und schließt Verbote nicht aus. Aktuell stehen Differenzgeschäfte und binäre Optionen unter Beobachtung bei der Behörde. „Anleger verlieren mit dieser Art von Wetten auf minimale Preisveränderungen bei Aktien, Währungen und Rohstoffen in den allermeisten Fällen“, sagte Elisabeth Roegele, Leiterin der Wertpapieraufsicht der BaFin, der „Welt am Sonntag“.
|
|
|
|
mezzomix
Legendary
Offline
Activity: 2800
Merit: 1281
|
 |
September 19, 2016, 01:25:33 PM |
|
Der Empfänger der Zahlung könnte z.B. per (signierter) Anfrage automatisiert einen Wunsch äussern. Eine entsprechende Wallet prüft dann ebenfalls autmatisiert, ob die Anfrage in Ordnung ist. Das könnte nach einem vordefinierten Regelsatz (zeitliches Limit, Summe, Zieladresse) ablaufen. Da eine nachträgliche Rückbuchung ohne Einverständnis des Geschäftspartners nicht möglich ist, kann man sowas aber nur mit vertrauenswürdigen Geschäftspartnern machen.
Danke mezzomix. Klingt interessant. Klingt für mich aber immer noch so als ob das für mich, mein Stadtwerk und unseren Nachbarn, nicht einrichtbar ist. Wenn es in Form einer Software kommt schon. Das läuft dann darauf hinaus, die Adresse der Stadtwerke anzugeben und festzulegen, dass diese z.B. pro Monat einmalig maximal 0,2 BTC einziehen dürfen. In diesem Rahmen können sie sich dann bedienen, solange die Software läuft und die Freigabe nicht widerrufen wird. Mir gefällt allerdings die bereits heute bei Mobilen Wallets genutzte Version besser: Ich bekomme (über NFC, BT, ...) eine Anfrage und kann diese Bestätigen oder ablehnen. Somit habe ich kaum Arbeit und trotzdem die volle Kontrolle über mein Geld. Das System würde auch über Mail oder SMS (mit einem Plugin / einer App) funktionieren. (BIP70 ff)
|
|
|
|
molecular
Donator
Legendary
Offline
Activity: 2786
Merit: 1023
|
 |
September 19, 2016, 08:52:22 PM |
|
Ist bald wohl vorbei damit: Die Finanzaufsicht BaFin hat weitere riskante Finanzprodukte im Visier und schließt Verbote nicht aus. Aktuell stehen Differenzgeschäfte und binäre Optionen unter Beobachtung bei der Behörde. „Anleger verlieren mit dieser Art von Wetten auf minimale Preisveränderungen bei Aktien, Währungen und Rohstoffen in den allermeisten Fällen“, sagte Elisabeth Roegele, Leiterin der Wertpapieraufsicht der BaFin, der „Welt am Sonntag“. pfff, lol, als ob das ein Kriterium sein kann. Die sollten mal Lotto in's Visier nehmen, da verlieren die Leute auch in den allermeisten Fällen. Durchschnittlich 47% des einesetzten Kapitals.
|
PGP key molecular F9B70769 fingerprint 9CDD C0D3 20F8 279F 6BE0 3F39 FC49 2362 F9B7 0769
|
|
|
Greshamsches Geld
Legendary
Offline
Activity: 1372
Merit: 1014
|
 |
September 19, 2016, 09:40:04 PM |
|
Der Empfänger der Zahlung könnte z.B. per (signierter) Anfrage automatisiert einen Wunsch äussern. Eine entsprechende Wallet prüft dann ebenfalls autmatisiert, ob die Anfrage in Ordnung ist. Das könnte nach einem vordefinierten Regelsatz (zeitliches Limit, Summe, Zieladresse) ablaufen. Da eine nachträgliche Rückbuchung ohne Einverständnis des Geschäftspartners nicht möglich ist, kann man sowas aber nur mit vertrauenswürdigen Geschäftspartnern machen.
Danke mezzomix. Klingt interessant. Klingt für mich aber immer noch so als ob das für mich, mein Stadtwerk und unseren Nachbarn, nicht einrichtbar ist. Wenn es in Form einer Software kommt schon. Das läuft dann darauf hinaus, die Adresse der Stadtwerke anzugeben und festzulegen, dass diese z.B. pro Monat einmalig maximal 0,2 BTC einziehen dürfen. In diesem Rahmen können sie sich dann bedienen, solange die Software läuft und die Freigabe nicht widerrufen wird. *schnippschnapp* Die nicht abgeschnittene Variante gefällt mir besser. Bräuchte mann nicht jedes mal tätig werden. Die Banken schlafen auch nicht, die bringen Rechnungsersteller dazu ein qr-code dafür zu erzeugen, der nur noch bestätigt werden brauch. (Die bayrische Werbung, der asiate im Taxy). Ich sag mal meine favorisierte Variante, die vielen anscheinend nicht gefällt. Beispiel. Variante 1: Abbuchen bucht Euro ab. Alter Hut. Variante 2: Habe bei Fidor zu wenig Euro. Als Standarteinstellung wünsche ich mir mein Fremdwährungskonto Nr. 1 zu benutzen (in Dollar) um den Abbucher in Euro zu bedienen. Variante 3: Habe bei Fidor zu wenig Euro. Als Standarteinstellung wünsche ich mir mein Fremdwährungskonto Nr. 2 zu benutzen (in Bitcoin) um den Abbucher in Euro zu bedienen. Variante 4: Abbuchen bucht gleich in Bitcoin ab. Nebeneffekt Variante 4. Bitcoin ist gesellschaftsfähig, händelbar und geht durch die Decke. Und alle hier die das nicht mögen können ihre Bitcoin selbstverständlich selbst sicher verwalten. Und selbstverständlich wären meine Bitcoin in dem Fidor-Beispiel nur der normale als Verlust eingeplant Anteil der gewöhnlich als liquider Teil auf Banken liegt. Unverändert stabile ü 600$. Gute Nacht
|
|
|
|
twbt
Legendary
Offline
Activity: 994
Merit: 1098
An AA rated Bandoneonista
|
 |
September 19, 2016, 11:07:47 PM |
|
Ist bald wohl vorbei damit: Die Finanzaufsicht BaFin hat weitere riskante Finanzprodukte im Visier und schließt Verbote nicht aus. Aktuell stehen Differenzgeschäfte und binäre Optionen unter Beobachtung bei der Behörde. „Anleger verlieren mit dieser Art von Wetten auf minimale Preisveränderungen bei Aktien, Währungen und Rohstoffen in den allermeisten Fällen“, sagte Elisabeth Roegele, Leiterin der Wertpapieraufsicht der BaFin, der „Welt am Sonntag“. pfff, lol, als ob das ein Kriterium sein kann. Die sollten mal Lotto in's Visier nehmen, da verlieren die Leute auch in den allermeisten Fällen. Durchschnittlich 47% des einesetzten Kapitals. Hehe, ja. - Aber das Kleinanlegerschutzgesetz hat es sich ja zur Aufgabe gemacht, dass diejenigen "geschützt" werden, die bereits in den Brunnen gefallen sind. Die, die täglich neu hineinspringen, sollen sicher nicht durch ein Kleinanlegerhirngesetz intellektuell aufgerüstet werden. 
|
|
|
|
mezzomix
Legendary
Offline
Activity: 2800
Merit: 1281
|
 |
September 20, 2016, 05:24:55 AM |
|
Ja, der Bürger muss vor jeglicher selbstständigen und freien Handlung geschützt werde. Das ist das ungeschriebene Supergrundrecht auf Schutz und Sicherheit - zugunsten der Herrscher.
|
|
|
|
Greshamsches Geld
Legendary
Offline
Activity: 1372
Merit: 1014
|
 |
September 20, 2016, 05:54:22 AM |
|
Ja, der Bürger muss vor jeglicher selbstständigen und freien Handlung geschützt werde. Das ist das ungeschriebene Supergrundrecht auf Schutz und Sicherheit - zugunsten der Herrscher.
Der Bürger muss vor jeglicher selbstständigen und freien Handlung geschützt werden. Zum Schutz vor seiner Unfreiheit und vor allem und noch viel wichtiger, dem eigenen Denken.
|
|
|
|
Mario241077
Legendary
Offline
Activity: 1302
Merit: 1000
ORB has a good chance to grow.
|
 |
September 20, 2016, 08:00:39 AM Last edit: September 20, 2016, 08:15:26 AM by Mario241077 |
|
ohje das seh auch so mit der DB .. fängt bereits an zu verkoofen läuft doch für den BTC  wachsam bei Aktien 
|
|
|
|
nrg1zer
Legendary
Offline
Activity: 1190
Merit: 1000
|
 |
September 20, 2016, 08:05:10 AM |
|
ohje das seh auch so mit der DB .. fängt bereites an zu verkoofen
Müsste da nicht bald mal ein großer Knall kommen? Du haust ja eine "eukalyptische" meldung nach der anderen raus, aber rühren tut sich irgendwie nichts. Alles wie gehabt.
|
|
|
|
twbt
Legendary
Offline
Activity: 994
Merit: 1098
An AA rated Bandoneonista
|
 |
September 20, 2016, 08:06:07 AM |
|
Der Erwerb und der Handel mit Bitcoins ist mit nicht unerheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Bitte installieren Sie unser BaFin-Wallet™, um sich vor evtl. Verlusten zu schützen und von den enormen Preissteigerungen auch in Zukunft zu profitieren. Download-Link gerne per PM. 
|
|
|
|
nrg1zer
Legendary
Offline
Activity: 1190
Merit: 1000
|
 |
September 20, 2016, 08:13:16 AM |
|
Der Erwerb und der Handel mit Bitcoins ist mit nicht unerheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Bitte installieren Sie unser BaFin-Wallet™, um sich vor evtl. Verlusten zu schützen und von den enormen Preissteigerungen auch in Zukunft zu profitieren. Download-Link gerne per PM.  
|
|
|
|
Mario241077
Legendary
Offline
Activity: 1302
Merit: 1000
ORB has a good chance to grow.
|
 |
September 20, 2016, 08:16:27 AM |
|
Der Erwerb und der Handel mit Bitcoins ist mit nicht unerheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Bitte installieren Sie unser BaFin-Wallet™, um sich vor evtl. Verlusten zu schützen und von den enormen Preissteigerungen auch in Zukunft zu profitieren. Download-Link gerne per PM.  hast geändert? 
|
|
|
|
twbt
Legendary
Offline
Activity: 994
Merit: 1098
An AA rated Bandoneonista
|
 |
September 20, 2016, 08:18:07 AM |
|
Ey, Ihr Kleinanleger, steht doch alles in den Geschäftsbedingungen: Kann zum Totalverlust führen, wenn man das BaFin-Wallet™ installiert. 
|
|
|
|
Mario241077
Legendary
Offline
Activity: 1302
Merit: 1000
ORB has a good chance to grow.
|
 |
September 20, 2016, 08:20:06 AM |
|
ohje das seh auch so mit der DB .. fängt bereites an zu verkoofen
Müsste da nicht bald mal ein großer Knall kommen? Du haust ja eine "eukalyptische" meldung nach der anderen raus, aber rühren tut sich irgendwie nichts. Alles wie gehabt. sagens wir mal so, die DB kennt beim Aktienkurs kein Limit ... "nach unten" 0,00000001 BTC Mit Verwässerung durch Neuausgabe/ Emission von Aktien um Kapital zu holen am Markt  Wird Bald schwer werden sich Geld am Finanzmarkt zu besorgen so möge es bleiben  was für tolle Worte der Bafin... könnte von satoshi sein 
|
|
|
|
twbt
Legendary
Offline
Activity: 994
Merit: 1098
An AA rated Bandoneonista
|
 |
September 20, 2016, 08:30:19 AM |
|
sagens wir mal so, die DB kennt beim Aktienkurs kein Limit ... "nach unten" 0,00000001 BTC Mit Verwässerung durch Neuausgabe/ Emission von Aktien um Kapital zu holen am Markt  Wird Bald schwer werden sich Geld am Finanzmarkt zu besorgen Ich folge da erstmal der etwas differenzierteren Sicht des Handelsblattes: Doch so dramatisch es klingt, das Ende der Deutschen Bank ist mit dem blauen Brief aus Washington aller Voraussicht nach noch nicht eingeläutet. Um Bußgelder wird in den USA gefeilscht wie auf einem orientalischen Basar: Auch die Investmentbank Goldman Sachs, die ebenfalls wegen dubioser Hypothekengeschäfte eine Strafe kassierte, fing in ihren Verhandlungen mit dem Justizministerium bei etwa 15 Milliarden Dollar an, um dann bei rund fünf Milliarden Dollar zu landen. Schauen wir also mal, wo die Deutsche Bank schließlich landen wird. Wird das Ergebnis Auswirkungen auf den BTC-Kurs haben? Warum sollte es? Zahlt die Deutsche Bank etwa ihre Strafe in Bitcoins?
|
|
|
|
|