curiosity81
Legendary
Offline
Activity: 1778
Merit: 1070
|
 |
September 12, 2016, 09:25:59 AM |
|
*schnipp schnapp*
Das ist Margin Trading mit x10 oder x20. Du dir kannst also mit 1BTC Einlage 10 oder 20BTC leihen und diese verkaufen (shorten). Gehst du All-In short bei $600 wird deine Position wenn es hochgeht bei 660 oder 630 liquidiert. Das ist der Preis, den dein einer BTC deckt um die geliehenen BTCs zurückzuzahlen
Das ist nichts anderes als bei einem CFD Broker auf fallende Devisen oder Aktienkurse zu setzen, nur dass dort bei einem Crash wie gestern wenn du Pech hast niemand deine Margin Call Order bedient und diese zu einem noch schlechteren Preis liquidiert wird. Deswegen auch immer der Hinweis, dass die Verluste deine Einlagen übersteigen können.
Ich leihe mir 10 BTC fuer 1 BTC und shorte die bei 600$. Dann habe ich 10*600$ = 6000$. Jetzt steigt der Preis um 60$. Haette ich die Coins behalten, haette ich 600$ Gewinn gemacht. Das ist nun der Betrag, den der Verleiher an Verlust machen wuerde. Damit das nicht passiert, wird der Verleih bei ca. 600$ (oder mehr  ) gecancelt, der Verleiher bekommt den 1 BTC von mir und ich stehe dumm da? So in etwa? Irgendwie passen die Zahlen noch nicht sinnvoll.
|
|
|
|
twbt
Legendary
Offline
Activity: 994
Merit: 1098
An AA rated Bandoneonista
|
 |
September 12, 2016, 09:46:37 AM |
|
Ich leihe mir 10 BTC fuer 1 BTC und shorte die bei 600$. Dann habe ich 10*600$ = 6000$. Jetzt steigt der Preis um 60$. Haette ich die Coins behalten, haette ich 600$ Gewinn gemacht. Das ist nun der Betrag, den der Verleiher an Verlust machen wuerde. Damit das nicht passiert, wird der Verleih bei ca. 600$ (oder mehr  ) gecancelt, der Verleiher bekommt den 1 BTC von mir und ich stehe dumm da? So in etwa? Irgendwie passen die Zahlen noch nicht sinnvoll. Nein. Vereinfacht: Du leihst Dir 10 BTC, besichert mit einem BTC. Die 10 BTC werden sofort verkauft bei $ 600 (und Dir buchmäßig $ 6000 gutgeschrieben, über die Du jedoch nicht verfügen kannst). Geht der Kurs auf $ 660, wird die Position liquidiert, d.h., es werden 10 BTC für $ 660 (also insgesamt $ 6600) gekauft. Dafür dient Dein Buchgeld von $ 6000 und Dein Pfand-BTC. (Bei der vereinfachten Rechnung sind die Zinsen nicht berücksichtigt, die Du für das Leihen bezahlst, die natürlich mit längerer Laufzeit wachsen.) Das "Problem" dabei: Kann nicht für $ 660 gekauft werden, sondern erst für $ 700, reichen Deine $ 6000 Buchgeld + 1 BTC Pfand nicht mehr, um die Position positiv zu schließen. Dein Konto geht ins Minus und wird geschlossen - und der ursprüngliche Verleiher von 10 BTC bleibt auf dem Verlust sitzen. Sog. Margin calls sind an BTC-Börsen mW unüblich.
|
|
|
|
sofu
Legendary
Offline
Activity: 1890
Merit: 1085
Degenerate Crypto Gambler
|
 |
September 12, 2016, 09:55:28 AM |
|
Haette ich die Coins behalten, haette ich 600$ Gewinn gemacht.
Ja, wenn du long gegangen wärst und den Trade bei 660 geschlossen hättest. Du leihst dir die BTC nur, wenn du auch gleichzeitig einen Trade eröffnest.
|
|
|
|
curiosity81
Legendary
Offline
Activity: 1778
Merit: 1070
|
 |
September 12, 2016, 10:20:38 AM |
|
Ich leihe mir 10 BTC fuer 1 BTC und shorte die bei 600$. Dann habe ich 10*600$ = 6000$. Jetzt steigt der Preis um 60$. Haette ich die Coins behalten, haette ich 600$ Gewinn gemacht. Das ist nun der Betrag, den der Verleiher an Verlust machen wuerde. Damit das nicht passiert, wird der Verleih bei ca. 600$ (oder mehr  ) gecancelt, der Verleiher bekommt den 1 BTC von mir und ich stehe dumm da? So in etwa? Irgendwie passen die Zahlen noch nicht sinnvoll. Nein. Vereinfacht: Du leihst Dir 10 BTC, besichert mit einem BTC. Die 10 BTC werden sofort verkauft bei $ 600 (und Dir buchmäßig $ 6000 gutgeschrieben, über die Du jedoch nicht verfügen kannst). Geht der Kurs auf $ 660, wird die Position liquidiert, d.h., es werden 10 BTC für $ 660 (also insgesamt $ 6600) gekauft. Dafür dient Dein Buchgeld von $ 6000 und Dein Pfand-BTC. (Bei der vereinfachten Rechnung sind die Zinsen nicht berücksichtigt, die Du für das Leihen bezahlst, die natürlich mit längerer Laufzeit wachsen.) Das "Problem" dabei: Kann nicht für $ 660 gekauft werden, sondern erst für $ 700, reichen Deine $ 6000 Buchgeld + 1 BTC Pfand nicht mehr, um die Position positiv zu schließen. Dein Konto geht ins Minus und wird geschlossen - und der ursprüngliche Verleiher von 10 BTC bleibt auf dem Verlust sitzen. Sog. Margin calls sind an BTC-Börsen mW unüblich. Verstehe. Danke.
|
|
|
|
twbt
Legendary
Offline
Activity: 994
Merit: 1098
An AA rated Bandoneonista
|
 |
September 12, 2016, 10:33:00 AM |
|
Verstehe. Danke.
Noch kurz ergänzt: Das beschriebene Szenario ist natürlich nicht der Sinn des Shortens. Vielmehr geht der Shorter nicht davon aus, dass der Kurs auf $ 660 steigt. Er spekuliert vielmehr darauf, die geliehenen 10 BTC beim erwarteten Nachgeben des Kurses billiger wieder einzukaufen. Also z.B.: Sinkt der Kurs auf $ 500, dann kauft er die 10 BTC für $ 5000 zurück und hat (abgesehen von den Zinsen) $ 1000 verdient und natürlich auch sein Pfand von 1 BTC behalten. An dem ganzen Spielchen ist also nix verwerfliches oder dummes - abgesehen eben davon, dass das ganze auf einer Börse stattfindet (der Du Dein Geld und Deine BTCs anvertraust) und bei heftigen Kursbewegungen herbe Verluste drohen. Wie man sich hier die Finger verbrennen kann, kann man z.B. hier an einem konkreten Beispiel der sog. "Realwirtschaft" (mit Margin calls) nachlesen: http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/franken-kurs-ingenieur-setzt-2800-und-verliert-280-000-euro-a-1023799.html
|
|
|
|
MemberCount+1
|
 |
September 12, 2016, 10:39:04 AM |
|
... An dem ganzen Spielchen ist also nix verwerfliches oder dummes...
Naja, mit geliehenen spekulieren. Es ist ja eh kein Wunder, oder doch, ein Wunder das alles überhaupt noch funktioniert in der Geldwirtschaft.
|
|
|
|
curiosity81
Legendary
Offline
Activity: 1778
Merit: 1070
|
 |
September 12, 2016, 10:45:34 AM |
|
Verstehe. Danke.
Noch kurz ergänzt: Das beschriebene Szenario ist natürlich nicht der Sinn des Shortens. Vielmehr geht der Shorter nicht davon aus, dass der Kurs auf $ 660 steigt. Er spekuliert vielmehr darauf, die geliehenen 10 BTC beim erwarteten Nachgeben des Kurses billiger wieder einzukaufen. Also z.B.: Sinkt der Kurs auf $ 500, dann kauft er die 10 BTC für $ 5000 zurück und hat (abgesehen von den Zinsen) $ 1000 verdient und natürlich auch sein Pfand von 1 BTC behalten. An dem ganzen Spielchen ist also nix verwerfliches oder dummes - abgesehen eben davon, dass das ganze auf einer Börse stattfindet (der Du Dein Geld und Deine BTCs anvertraust) und bei heftigen Kursbewegungen herbe Verluste drohen. Wie man sich hier die Finger verbrennen kann, kann man z.B. hier an einem konkreten Beispiel der sog. "Realwirtschaft" (mit Margin calls) nachlesen: http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/franken-kurs-ingenieur-setzt-2800-und-verliert-280-000-euro-a-1023799.htmlDas ist klar. Macht ja jeder so, der spekuliert. Nur halt nicht mit geliehenem Geld.
|
|
|
|
twbt
Legendary
Offline
Activity: 994
Merit: 1098
An AA rated Bandoneonista
|
 |
September 12, 2016, 10:49:03 AM |
|
... An dem ganzen Spielchen ist also nix verwerfliches oder dummes...
Naja, mit geliehenen spekulieren. Es ist ja eh kein Wunder, oder doch, ein Wunder das alles überhaupt noch funktioniert in der Geldwirtschaft. Naja, deshalb besichert man ja sein Handeln und zahlt dafür Zinsen, was natürlich dumm laufen kann, aber nicht dumm gewesen sein muss. - In der "Geldwirtschaft" dienen solche Geschäfte übrigens dazu, sich gegen Währungsrisiken abzusichern. Verkaufe ich z.B. ein Produkt nach Russland, das erst in einem halben Jahr geliefert und bezahlt wird zu einem jetzt fixierten Rubelbetrag, dann ist es sinnvoll, einen Terminkontrakt auf den Rubelkurs abzuschließen, der mir einen gewissen Euro-Rubel-Kurs zum Zahlzeitpunkt sichert. Damit kann ich dann verlässlich haushalten... Das ist klar. Macht ja jeder so, der spekuliert. Nur halt nicht mit geliehenem Geld.
Yep, das wäre die Variante, eben nicht zu hebeln.
|
|
|
|
mezzomix
Legendary
Offline
Activity: 2800
Merit: 1281
|
 |
September 12, 2016, 10:57:03 AM |
|
... An dem ganzen Spielchen ist also nix verwerfliches oder dummes...
Naja, mit geliehenen spekulieren. Es ist ja eh kein Wunder, oder doch, ein Wunder das alles überhaupt noch funktioniert in der Geldwirtschaft. Wenn man seinen Horizont etwas erweitert, dann sieht man, dass dies absolut üblich ist. Giralgeld ist nämlich eine Schuld. D.h. das gesammte System (nicht nur das Geldsystem) basiert darauf, dass die Nutzer "spekulieren", diese Schuld bei ihrem nächsten Einkauf (erfolgreich) weitergeben zu können.
|
|
|
|
twbt
Legendary
Offline
Activity: 994
Merit: 1098
An AA rated Bandoneonista
|
 |
September 12, 2016, 11:32:55 AM |
|
Wenn man seinen Horizont etwas erweitert, dann sieht man, dass dies absolut üblich ist. Giralgeld ist nämlich eine Schuld. D.h. das gesammte System (nicht nur das Geldsystem) basiert darauf, dass die Nutzer "spekulieren", diese Schuld bei ihrem nächsten Einkauf (erfolgreich) weitergeben zu können.
Was man hier in Griechenland weiterhin "schön" miterleben kann, wenn man eine griechische Bankkarte in einen Geldautomaten steckt und dabei die Hoffnung hat, damit Giralgeld in gesetzliche Zahlungsmittel tauschen zu können. 
|
|
|
|
klaus
Legendary
Offline
Activity: 1946
Merit: 1004
|
 |
September 12, 2016, 11:41:54 AM |
|
Schöne Geschichte. Hans Mustermann hebelt mit 1:400 (Warum auch 1:1 handeln wenn die Gier größer ist.). Schwupps, dann geht es in die falsch Richtung, denn wenn es 'in seine Richtung' gegangen wäre hatte man nie davon erfahren, haha. Geile Story - hätte nicht besser laufen können. Mehr davon bitte! Ich hoffe er hat jetzt genug gelernt und lässt seine Amateurgriffel von Sachen die er sich nicht leisten kann. Gier frisst Hirn. Guten Appetit wünsche ich! Darfs noch etwas mehr sein? 
|
bitmessage:BM-2D9c1oAbkVo96zDhTZ2jV6RXzQ9VG3A6f1 threema:HXUAMT96
|
|
|
twbt
Legendary
Offline
Activity: 994
Merit: 1098
An AA rated Bandoneonista
|
 |
September 12, 2016, 11:48:55 AM |
|
Ich mag besonders den Schluss: Müller überlegt nun, juristisch gegen den Anbieter vorgehen. "Sonst bleibt mir nur die Privatinsolvenz", sagt er. Erwartet hatte ich eigentlich, dass er die Schweizer Notenbank verklagt, weil die nicht mehr gewillt war, Milliarden in die Schwächung des Schweizer Franken zu investieren. 
|
|
|
|
klaus
Legendary
Offline
Activity: 1946
Merit: 1004
|
 |
September 12, 2016, 11:51:59 AM |
|
26 Jahre und Minus 280k. Wie die US-Uni Absolventen.
|
bitmessage:BM-2D9c1oAbkVo96zDhTZ2jV6RXzQ9VG3A6f1 threema:HXUAMT96
|
|
|
muto
|
 |
September 12, 2016, 12:10:02 PM |
|
Welche Börse ist denn momentan für BTC/€ zu empfehlen? Habe bisher auf btc-e gehandelt. Da hört man momentan aber nicht nur positive Dinge :/
|
|
|
|
jeezy
Legendary
Offline
Activity: 1237
Merit: 1010
|
 |
September 12, 2016, 12:23:11 PM |
|
Bitcoin.de/BitStamp
|
|
|
|
muto
|
 |
September 12, 2016, 12:30:17 PM |
|
Danke, dann probiere ich mal BitStamp
|
|
|
|
ewibit
Legendary
Offline
Activity: 2955
Merit: 1050
|
 |
September 12, 2016, 02:38:27 PM |
|
Habe bisher auf btc-e gehandelt. Da hört man momentan aber nicht nur positive Dinge :/
Beispiele?
|
|
|
|
Mario241077
Legendary
Offline
Activity: 1302
Merit: 1000
ORB has a good chance to grow.
|
 |
September 12, 2016, 03:31:00 PM Last edit: September 13, 2016, 05:42:31 AM by Mario241077 |
|
Danke, dann probiere ich mal BitStamp
sollte sicher sein, sollte hehe lest mal, sehr schön finde ich die letzte Grafik .. Rechnen sie die Schulden gegen die Asset's Aktiver gegen Passiver... ohje sieht nach Minus aus http://www.zerohedge.com/news/2016-09-10/visualizing-massive-size-us-national-debtauch sehr nett Gold, Silver and Blockchain – Fintech Solutions To Negative Rates, Bail-ins, Currency Debasement and Cashless GoldCore's picture by GoldCore Sep 10, 2016 5:00 PM http://www.zerohedge.com/news/2016-09-09/gold-silver-and-blockchain-%E2%80%93-fintech-solutions-negative-rates-bail-ins-currency-debaups. wer will denn da etwas vom kuchen? oday Congress looks at a resolution calling for a pro-Bitcoin national policy. The bipartisan H. Res. 835, which was introduced in July by Rep. Adam Kinzinger and co-sponsored by Rep. Tony Cardenas, will be before the House today. Coin Center supports this resolution. We believe that this type of formal articulation of a pro-innovation policy is essential to guaranteeing America’s long term competitiveness in the open blockchain industry. In recent years, various nations, and the United Kingdom in particular, have taken significant steps to provide a more welcoming home for technologists and fintech firms. Many in the press have identified this growing gap and have warned of a coming exodus of innovative companies. This is a particularly dire state of affairs for American fintech competitiveness given two troublesome structural features of US financial regulation not present in the UK and other nations: our federalist patchwork of incongruous and overlapping state money transmission regulation, and the rules-based rather than principles-based approach pursued by most regulators in this space. These two structural issues are not a product of mistakes or miscalibration by any particular legislature, agency, or governmental body specifically; they are features of the larger historical landscape of financial regulation in the US. A landscape now overdue for pruning. http://coincenter.org/link/today-congress-looks-at-a-resolution-calling-for-a-pro-bitcoin-national-policynett https://markets.blockchain.info/oha... na das sag ich doch auch, geht durch alle Medien, alle  nur das ich nicht mit ihm bin. fehlt nur noch das er seine Anhänger auffodert in Bitcoin zu wechseln  wer suchet der findet  thanks @voephilisI Trump, Clinton & the Bitcoin Economy 9 hours ago by pdclenton42 in bitcoin Whoever gets into the Whitehouse at the end of this year could have a significant impact upon the adoption of cryptocurrencies in the United States, if not elsewhere. But where do the Candidates stand on crypto? Let's look at the evidence so far: https://steemit.com/bitcoin/@pdclenton/trump-clinton-and-the-bitcoin-economysehr krass ... wie soll man das verstehen? http://www.bloomberg.com/live/europehttp://blogs.marketwatch.com/capitolreport/2016/09/12/live-video-and-blog-of-brainard-speech-and-qa/new techonoligies.. for adoptions... wovon redet sie? for goverments? wird das BBand immer enger wird es den Shorts bang und bänger https://bitcoinwisdom.com/markets/bitstamp/btcusd stundenchart As Donald Trump Rebounds in the Polls, So Does His Stock Portfolio Donald Trump saw a rebound in some polls last week; so did some of the stocks that stand to do well with him in the White House. Emily Stewart Emily Stewart Follow Sep 12, 2016 10:43 AM EDT Unlike Clinton's portfolio, in which all of the holdings ended the week in the red, Trump's portfolio did have a few gainers. The Bitcoin Investment Trust (GBTC) was the biggest gainer, climbing 14.87% to $92.01. The price of Bitcoin has climbed recently, largely driven by bullish market sentiment on the cryptocurrency and low liquidity. https://www.thestreet.com/story/13706163/1/as-donald-trump-rebounds-in-the-polls-so-does-his-stock-portfolio.html
|
|
|
|
muto
|
 |
September 13, 2016, 06:12:18 AM |
|
Habe bisher auf btc-e gehandelt. Da hört man momentan aber nicht nur positive Dinge :/
Beispiele? finde den Thread leider nicht mehr. Hatte aber im englischen Teil gelesen, dass wohl für einige User keine Auszahlung möglich war oder diese massiv verzögert wurde.
|
|
|
|
jeezy
Legendary
Offline
Activity: 1237
Merit: 1010
|
 |
September 13, 2016, 08:01:06 AM |
|
Danke, dann probiere ich mal BitStamp
sollte sicher sein, sollte "Sicher".  Ich handele auf BitStamp antizyklisch mit ca 30% meiner BTC. (nach dem Fiat cashout bei 900-1000 halte ich nicht mehr viele) Bin mir dabei vollkommen im Klaren das die morgen früh weg sein können. Auf jeder zentral gehandelten Börse MUSS jedem klar sein das diese von einer Sekunde auf die andere weg sein können. Der "sichererer" Weg wäre über Bitcoin.de gekoppelt an die Fidor Bank. Da zahlt man allerdings auch mehr Gebühren und es ist mehr Arbeit als mal schnell ein paar Orders zu öffnen. Homo Faulus schlägt zu 
|
|
|
|
|