Ov3R
|
 |
July 19, 2018, 01:55:04 PM Last edit: July 19, 2018, 02:17:28 PM by Ov3R |
|
Masterpläne und Eckpunktepapiere unsere politische Kaste ist mal wieder überproduktiv. Klingt nach Plan B, nachdem Plan A mit der natürlichen Intelligenz wohl an zu wenig Elektrolyten scheiterte.
Da hilft sicher Brawndo (it's got what plants crave).  Darauf ne Latte.  Latte ? http://www.kitco.com/news/2018-07-18/-130-Billion-Worth-Of-Gold-Found-On-Sunken-Russian-Warship.html  mehr als das gesamte BTC Marcetcap
|
(B)asic (i)nstructions (T)o [C]ontrol [O]wn [in]terests
|
|
|
|
|
Advertised sites are not endorsed by the Bitcoin Forum. They may be unsafe, untrustworthy, or illegal in your jurisdiction. Advertise here.
|
|
|
ThomasSchwager
Jr. Member
Offline
Activity: 58
Merit: 1
|
 |
July 19, 2018, 02:40:52 PM |
|
|
|
|
|
1r0n1c
|
 |
July 19, 2018, 02:59:02 PM |
|
Junge Du nervst so hart...
|
|
|
|
Rent_a_Ray
Legendary
Offline
Activity: 1175
Merit: 1021
|
 |
July 19, 2018, 04:59:02 PM |
|
Bitcoin wird immer dabei sein. Das wollte ich bis vor kurzem auch nicht einsehen, aber es ist Psychologie und damit Fakt. Allein die Tatsache, dass man jedem Fremden erklären muss, dass Startup XY so was ähnliches wie Bitcoin ist..... (Aha-Effekt)
Trotzdem dürften die Wachstumsraten von einigen Gen2/3 Coins die von Bitcoin weit übertrumpfen. Jedoch auch diese Tatsache wird Bitcoin als Leitwährung der Cryptos weiter stetig wachsen lassen. Also hört mir auf mit "Bitcoin ist tot". Das wird nicht passieren, auch wenn er vieles vielleicht nicht kann.
Prost
|
|
|
|
trantute2
|
 |
July 19, 2018, 05:26:12 PM Last edit: July 19, 2018, 05:51:02 PM by trantute2 |
|
Bitcoin wird immer dabei sein. Das wollte ich bis vor kurzem auch nicht einsehen, aber es ist Psychologie und damit Fakt. Allein die Tatsache, dass man jedem Fremden erklären muss, dass Startup XY so was ähnliches wie Bitcoin ist..... (Aha-Effekt)
Trotzdem dürften die Wachstumsraten von einigen Gen2/3 Coins die von Bitcoin weit übertrumpfen. Jedoch auch diese Tatsache wird Bitcoin als Leitwährung der Cryptos weiter stetig wachsen lassen. Also hört mir auf mit "Bitcoin ist tot". Das wird nicht passieren, auch wenn er vieles vielleicht nicht kann.
Prost
Bitcoin wird immer die #1 bleiben. Erstens, weil es die Leitkryptowährung ist und zuerst da war. Zweitens weil man gar nicht weiss ob die meisten "Generation-2/3-Coins" überhaupt sicher sind. Nehmen wir mal als Beispiel IOTA. Selten so einen Frickelmist gesehen. Da scheiterte für mich schon die Lightwallet an den einfachsten Sicherheitsvorkehrungen: Offlineerzeugung einer Adresse. K.A. ob die das inzwischen behoben haben. Dann wurde deren gesamte Kryptographie von Akademikern auseinandergenommen. Die kritisierten Punkte wurden wahrscheinlich inzwischen gefixt. Aber wer weiss was da sonst noch lauert. Wenn Akademiker beim groben drübergucken schon Löcher finden, dann finden 10000 motivierte Hacker locker die zehnfache Anzahl an Löchern. Oder Ethereum und dieses ganze Rumgeeiere um den Miningalgorithmus. Wer soll das denn verstehen und einschätzen ob das sicher ist. Am Ende heissts: Operation gelungen, Patient tot. Es gibt inzwischen viel zu viele FOMO-Projekte, welche von sich behaupten, der neue Bitcoin zu sein ohne dass man weiss, ob man die Features überhaupt braucht. Und diese FOMO-Token-Diarrhö fing spätestens mit Ethereum und einschliesslich Ether an. Klar kann man da einen Haufen Kohle mit machen wenn man frühzeitig aufspringt und dann, wenn genug Blöde an Bord sind, wieder abspringt. Aber sorry, ich für meinen Teil bin zu gut erzogen um bei solchen Pyramidensystem mitzumachen.
|
|
|
|
Patwoll
Newbie
Offline
Activity: 182
Merit: 0
|
 |
July 19, 2018, 06:27:43 PM |
|
Der Zeitpunkt ist einfach ideal, ende Juli / Anfang August wäre genau der Zeitpunkt wo es auch letztes Jahr zu Verbesserunngen kam und dann im Herbst eben die Explosion, der Unterschied diesmal eben ist der Startzeitpunkt bei 6k und dem bereits vorhandenen ATH bei knapp 20k... also die Ziele meinerseits sind bei mindestens 50% über dem ATH bis zum Jahresende, mal schauen ob es klappt  Meinst du, dass die Situation sich widerholen kann?
|
|
|
|
Rent_a_Ray
Legendary
Offline
Activity: 1175
Merit: 1021
|
 |
July 19, 2018, 07:32:03 PM |
|
Bitcoin wird immer die #1 bleiben. Erstens, weil es die Leitkryptowährung ist und zuerst da war. Zweitens weil man gar nicht weiss ob die meisten "Generation-2/3-Coins" überhaupt sicher sind. Nehmen wir mal als Beispiel IOTA. Selten so einen Frickelmist gesehen. Da scheiterte für mich schon die Lightwallet an den einfachsten Sicherheitsvorkehrungen: Offlineerzeugung einer Adresse. K.A. ob die das inzwischen behoben haben. Dann wurde deren gesamte Kryptographie von Akademikern auseinandergenommen. Die kritisierten Punkte wurden wahrscheinlich inzwischen gefixt. Aber wer weiss was da sonst noch lauert. Wenn Akademiker beim groben drübergucken schon Löcher finden, dann finden 10000 motivierte Hacker locker die zehnfache Anzahl an Löchern. Oder Ethereum und dieses ganze Rumgeeiere um den Miningalgorithmus. Wer soll das denn verstehen und einschätzen ob das sicher ist. Am Ende heissts: Operation gelungen, Patient tot.
Es gibt inzwischen viel zu viele FOMO-Projekte, welche von sich behaupten, der neue Bitcoin zu sein ohne dass man weiss, ob man die Features überhaupt braucht. Und diese FOMO-Token-Diarrhö fing spätestens mit Ethereum und einschliesslich Ether an. Klar kann man da einen Haufen Kohle mit machen wenn man frühzeitig aufspringt und dann, wenn genug Blöde an Bord sind, wieder abspringt. Aber sorry, ich für meinen Teil bin zu gut erzogen um bei solchen Pyramidensystem mitzumachen.
Ich hab ja nicht gesagt, dass Bitcoin nicht immer die Nummer 1 bleiben wird. LESEN!  Ich sagte nur das Coin XY wesentlich höhere Wachstumsraten verzeichnen wird. Ethereum hat es ja gezeigt - der Bitcoin ist zu dieser Zeit zwar auch gewachsen, aber nicht mehr so extrem wie vom Anfang betrachtet. Wenn er jetzt auf 20k geht ist das toll, aber allemal eine Verdopplung, andere Coins werden aber in naher Zukunft noch die Verhundertfachung durchmachen - das ist Fakt. Und manche werden sich auch gut halten - die Mutter deines gehassten Pyramidensytstems ist Bitcoin. Frag mal die, die bei 15 oder 20k eingestiegen sind.
|
|
|
|
Unknown01
|
 |
July 19, 2018, 10:26:12 PM |
|
Der Zeitpunkt ist einfach ideal, ende Juli / Anfang August wäre genau der Zeitpunkt wo es auch letztes Jahr zu Verbesserunngen kam und dann im Herbst eben die Explosion, der Unterschied diesmal eben ist der Startzeitpunkt bei 6k und dem bereits vorhandenen ATH bei knapp 20k... also die Ziele meinerseits sind bei mindestens 50% über dem ATH bis zum Jahresende, mal schauen ob es klappt  Meinst du, dass die Situation sich widerholen kann? Alles möglich, nichts unmöglich. Also grundsätzlich halte ich es derzeit für unwahrscheinlich aber wer hat letztes Jahr zu der Zeit mit dem ATH gerechnet? Für möglich halte ich es, ob es passiert? Wenn ich es doch nur wissen würde..  Aber Geschichten von 3-4k, die halte ich nicht für möglich
|
|
|
|
e-coinomist
Legendary
Offline
Activity: 2380
Merit: 1085
Money often costs too much.
|
 |
July 19, 2018, 11:58:50 PM Last edit: July 20, 2018, 10:08:49 AM by e-coinomist |
|
Bitcoin wird immer die #1 bleiben. Erstens, weil es die Leitkryptowährung ist und zuerst da war. Zweitens weil man gar nicht weiss ob die meisten "Generation-2/3-Coins" überhaupt sicher sind. Nehmen wir mal als Beispiel IOTA. Selten so einen Frickelmist gesehen. Da scheiterte für mich schon die Lightwallet an den einfachsten Sicherheitsvorkehrungen: Offlineerzeugung einer Adresse. K.A. ob die das inzwischen behoben haben. Dann wurde deren gesamte Kryptographie von Akademikern auseinandergenommen. Die kritisierten Punkte wurden wahrscheinlich inzwischen gefixt. Aber wer weiss was da sonst noch lauert. Wenn Akademiker beim groben drübergucken schon Löcher finden, dann finden 10000 motivierte Hacker locker die zehnfache Anzahl an Löchern. Oder Ethereum und dieses ganze Rumgeeiere um den Miningalgorithmus. Wer soll das denn verstehen und einschätzen ob das sicher ist. Am Ende heissts: Operation gelungen, Patient tot. Es gibt inzwischen viel zu viele FOMO-Projekte, welche von sich behaupten, der neue Bitcoin zu sein ohne dass man weiss, ob man die Features überhaupt braucht. Und diese FOMO-Token-Diarrhö fing spätestens mit Ethereum und einschliesslich Ether an. Klar kann man da einen Haufen Kohle mit machen wenn man frühzeitig aufspringt und dann, wenn genug Blöde an Bord sind, wieder abspringt. Aber sorry, ich für meinen Teil bin zu gut erzogen um bei solchen Pyramidensystem mitzumachen. "Abspringen" erklärt diese Trendrauf/Trendrunter Tendenzen nicht. Da muss jemand aktiv in die Kursentwicklung eingreifen, mit erheblichen Mitteln. IOTA kann ich bestätigen hatte noch nie mit einer Wallet vergleichbaren Ärger. Tagelang an den Tangle reattached my ass. Als dann Walletballancen über Nacht zur Sicherheit der Walletbesitzer bei der Foundation landeten zu deren Sicherheit, weil sie Adressen gereused hätten (komisches Argument. Der Satoshi Nakamoto hatte sich nie ähnliches erlaubt) war mir klar, welcher Unterschied zum Bitcoin besteht. Warum können die von hunderten die Ballance mal eben schwupps transferieren, während man selbst nichts an den Tangle attached bekommt? Das Prinzip einer parallelen Blockchain fand ich faszinierend, ein Block hat nicht einen Nachfolger & Vorgänger sondern zwei beliebige Vorgänger von irgendwo aus einer Wolke von vorherigen Blöcken. Das ist wie der Unterschied zwischen einem Quadcore und einer einzelnen CPU.
|
|
|
|
Silber
|
 |
July 20, 2018, 02:37:24 AM |
|
|
|
|
|
bitcoinminer42
Legendary
Offline
Activity: 1904
Merit: 1185
notorious shrimp!
|
 |
July 20, 2018, 06:45:56 AM |
|
Auch sehr schön zu sehen an der letzlich wieder steigenden BTC-Dominance  Zu spät Herr Schwager... 
|
|
|
|
trantute2
|
 |
July 20, 2018, 07:06:54 AM Last edit: July 20, 2018, 07:19:21 AM by trantute2 |
|
Bitcoin wird immer die #1 bleiben. Erstens, weil es die Leitkryptowährung ist und zuerst da war. Zweitens weil man gar nicht weiss ob die meisten "Generation-2/3-Coins" überhaupt sicher sind. Nehmen wir mal als Beispiel IOTA. Selten so einen Frickelmist gesehen. Da scheiterte für mich schon die Lightwallet an den einfachsten Sicherheitsvorkehrungen: Offlineerzeugung einer Adresse. K.A. ob die das inzwischen behoben haben. Dann wurde deren gesamte Kryptographie von Akademikern auseinandergenommen. Die kritisierten Punkte wurden wahrscheinlich inzwischen gefixt. Aber wer weiss was da sonst noch lauert. Wenn Akademiker beim groben drübergucken schon Löcher finden, dann finden 10000 motivierte Hacker locker die zehnfache Anzahl an Löchern. Oder Ethereum und dieses ganze Rumgeeiere um den Miningalgorithmus. Wer soll das denn verstehen und einschätzen ob das sicher ist. Am Ende heissts: Operation gelungen, Patient tot.
Es gibt inzwischen viel zu viele FOMO-Projekte, welche von sich behaupten, der neue Bitcoin zu sein ohne dass man weiss, ob man die Features überhaupt braucht. Und diese FOMO-Token-Diarrhö fing spätestens mit Ethereum und einschliesslich Ether an. Klar kann man da einen Haufen Kohle mit machen wenn man frühzeitig aufspringt und dann, wenn genug Blöde an Bord sind, wieder abspringt. Aber sorry, ich für meinen Teil bin zu gut erzogen um bei solchen Pyramidensystem mitzumachen.
Ich hab ja nicht gesagt, dass Bitcoin nicht immer die Nummer 1 bleiben wird. LESEN!  Ich sagte nur das Coin XY wesentlich höhere Wachstumsraten verzeichnen wird. Ethereum hat es ja gezeigt - der Bitcoin ist zu dieser Zeit zwar auch gewachsen, aber nicht mehr so extrem wie vom Anfang betrachtet. Wenn er jetzt auf 20k geht ist das toll, aber allemal eine Verdopplung, andere Coins werden aber in naher Zukunft noch die Verhundertfachung durchmachen - das ist Fakt. Und manche werden sich auch gut halten - die Mutter deines gehassten Pyramidensytstems ist Bitcoin. Frag mal die, die bei 15 oder 20k eingestiegen sind. Ich wollte Dich doch gar nicht kritisieren sondern das war als Zustimmung gedacht. Dass kleine Projekte riesige Gewinne einfahren ist ja bekannt. Grosses Risiko geht auch mit grossen Gewinnen einher. Das war bei Bitcoin genauso, denn zu Beginn wusste keiner, ob der Kram langfristig funktionieren würde. Nun haben wir viele Projekte, welche für sich in Anspruch nehmen, der neue Bitcoin zu sein und der alte Bitcoin funktioniert nun seit bald zehn Jahren. Das Risiko ist das richtige Projekt unter den vielen zu finden und rechtzeitig abzuspringen. Letztendlich gehen aber alle zumindest teilweise in einen der grossen Coins zurück um ihre Gewinne abzusichern. Im heise-Forum war ein Kerl unterwegs namens Bitcoin-Millionär. Der war ziemlich unterhaltsam. Der Typ hat erst Ethereum gehypt, dann IOTA und dann EOS. Die Show lief, nachdem sich der grosse Bärenmarkt nach 2013/2014 langsam begann aufzulösen. In der Rückschau und wenn man den Ausstieg optimal gewählt hätte, dann hätte man mit den "Ratschlägen" wortwörtlich Millionen an Fiat scheffeln können. Dennoch stellt sich die Frage nach der Nachhaltigkeit der der entsprechenden Projekte. Das hatte also schon ein ziemliches Geschmäckle. Mal abgesehen davon, dass man letztes Jahr auch gut mit anderen und älteren Coins spekulieren konnte. Vom Bullenmarkt zu profitieren ist ziemlich einfach: Welches (ernsthafte) Projekt wurde noch nicht gepumpt? Investieren und dann im Anstieg aussteigen. Alle die im letzten Hype gross in Bitcoin eingestiegen sind haben schlicht Pech gehabt oder sich von ihrer Gier verleiten lassen. Der Markt ist eine Gemengelage aus Gier der Anbieter und der Nachfrager. Auf beiden Seiten wird es Opfer geben. Nichtsdestotrotz gilt: Bitcoin ist auf der Seite der Geduldigen.
|
|
|
|
trantute2
|
Das Prinzip einer parallelen Blockchain fand ich faszinierend, ein Block hat nicht einen Nachfolger & Vorgänger sondern zwei beliebige Vorgänger von irgendwo aus einer Wolke von vorherigen Blöcken. Das ist wie der Unterschied zwischen einem Quadcore und einer einzelnen CPU.
Viele Projekte haben Funktionalitäten, welche sich in Zukunft als nützlich herausstellen könnten. Das gilt auch für Ethereum (TV-Contracts) und IOTA (Netzwerk anstatt Chain). Das Problem ist, dass das Kryptoökosystem schlicht zu unübersichtlich geworden ist. Satoshi (für mich ist das unter anderen immer noch der Szabo Nick) hat sich extrem viel Mühe gegeben, dass sein Projekt sicher ist. Deshalb hat er auch nicht jegliche mögliche Funktionalität in das Protokoll gepackt. Er hat sich auf ein Skriptsprache beschränkt, die nicht TV ist und die Blöcke auf eine Grösse von 1 MB beschränkt. Erweiterungen hat er auf die Secondlayer "abgewälzt". Imho eine extrem weise Entscheidung. Der "neumodische" Kram implementiert unter anderem all das, was Satoshi aus guten Gründen weggelassen hat obwohl er dies ohne Probleme auch hätte einbauen können. Für mich ein Zeichen vorsichtig mit den entsprechenden Projekten zu sein. Und manche Dinge konnte selbst er nicht vorhersehen. Wenn dann aber jemand daherkommt, seine eigene ungetestete Kryptographie mit trinären Zuständen in einem Projekt implementiert und dies dann als das nächste grosse Ding promotet, dann sollte man, wenn überhaupt, nur Kleckerkram in das Projekt investieren und immer auf der Hut sein.
|
|
|
|
bitcoinminer42
Legendary
Offline
Activity: 1904
Merit: 1185
notorious shrimp!
|
 |
July 20, 2018, 07:36:42 AM |
|
|
|
|
|
bct_ail
Legendary
Online
Activity: 2002
Merit: 1677
https://bit.ly/2Pw2IPb
|
 |
July 20, 2018, 07:55:01 AM |
|
Die Hearings vom Mittwoch haben wieder mal sehr gut gezeigt, dass die meisten Dinos am Aussterben sind. Entweder wollen sie keine Ahnung haben oder sie haben wirklich keine Ahnung. Am Kursverlauf konnte man allerdings sehr gut ablesen, wie ruhig die Kryptogemeinde trotz dieser Hearings mittlerweile ist. BradSherman "Cryptocurrencies are a crock… they allow a few dozen men in my district to sit in their pyjamas on their couch all day, and tell their wives they are going to be millionaires" Congressman Bill Foster adds: I hope to hear not only about cryptocurrencies … but also digital fiat currencies. I am concerned that if a central bank had the ability to issue a digital currency, it could supplant the dollar around the world. When asked by Chairman Barr whether bitcoin volatility would decline based on adoption rate, Garratt and norbertjmichel responded with a resounding “yes.” Michel adding that, “The way bitcoin is set up has a lot do with its own volatility. “Yes it is true that criminals have used bitcoin, but criminals have also had used airplanes, computers, & automobiles. We shouldn’t criminalize any of those instruments simply because criminals have used them.” norbertjmichel “We should remove capital gains tax on cryptocurrency purchases.” -Dr. Michel
|
|
|
|
Ov3R
|
 |
July 20, 2018, 09:09:43 AM |
|
Die Hearings vom Mittwoch haben wieder mal sehr gut gezeigt, dass die meisten Dinos am Aussterben sind. Entweder wollen sie keine Ahnung haben oder sie haben wirklich keine Ahnung. Am Kursverlauf konnte man allerdings sehr gut ablesen, wie ruhig die Kryptogemeinde trotz dieser Hearings mittlerweile ist.
So ist das mit denn Dinos  
|
(B)asic (i)nstructions (T)o [C]ontrol [O]wn [in]terests
|
|
|
husel2000
|
 |
July 20, 2018, 10:46:28 AM |
|
zidane ist und bleibt einfach nur ein Schwätzer.
Aha, und deine Aussage spricht von großem Sachverstand... 
|
|
|
|
Gyrsur
Legendary
Offline
Activity: 2786
Merit: 1501
Bitcoin Legal Tender Countries: 2 of 206
|
 |
July 20, 2018, 10:52:13 AM |
|
zidane ist und bleibt einfach nur ein Schwätzer.
Zidane ist ein Kämpfer! 
|
|
|
|
dogebearman
|
 |
July 20, 2018, 03:07:59 PM |
|
Wieso wird hier überhaupt Iota mit Bitcoin verglichen? Iota ist ein zentralisiertes System wie Paypal oder Visa. Das Problem ist auch nicht, dass solche Systeme zu "neumodisch" oder unsicher sind, sondern dass sie schlichtweg nichts mit einem dezentralisierten Netzwerk zu tun haben. Trotzdem oder gerade deswegen heißt das aber nicht, dass so ein System wie Iota in Zukunft nicht "erfolgreich" sein wird.
|
|
|
|
bitcoinminer42
Legendary
Offline
Activity: 1904
Merit: 1185
notorious shrimp!
|
 |
July 20, 2018, 03:31:07 PM |
|
Wieso wird hier überhaupt Iota mit Bitcoin verglichen? Iota ist ein zentralisiertes System wie Paypal oder Visa. Das Problem ist auch nicht, dass solche Systeme zu "neumodisch" oder unsicher sind, sondern dass sie schlichtweg nichts mit einem dezentralisierten Netzwerk zu tun haben. Trotzdem oder gerade deswegen heißt das aber nicht, dass so ein System wie Iota in Zukunft nicht "erfolgreich" sein wird.
Warum sind Amazon, Ebay, PAypal, etc. so erfolgreich? Richtig... weil sie die 1. waren ;-) Wer bitte soll paypal vertreiben? Und wer bitte kauft irgendwelceh ominösen Tokens damit seine Kaffemaschine den Kühlschrank bezahlen kann? 
|
|
|
|
|