qwk
Donator
Legendary
Offline
Activity: 3178
Merit: 3307
Shitcoin Minimalist
|
 |
April 29, 2019, 06:25:57 PM |
|
Ist natürlich auch immer ein wenig willkürlich, das an der Anzahl der Commits festzumachen. Abgesehen davon haben dann natürlich die "Alten Hasen" einen gewissen Vorsprung, weshalb Gavin Andresen immer noch mit vorne dabei ist. Und Andrew Chow ist derzeit einer der produktivsten, aber eben noch recht jung (sowohl in Bezug auf seine Zeit bei Bitcoin als auch auf sein tatsächliches Alter).
|
Yeah, well, I'm gonna go build my own blockchain. With blackjack and hookers! In fact forget the blockchain.
|
|
|
|
|
|
Advertised sites are not endorsed by the Bitcoin Forum. They may be unsafe, untrustworthy, or illegal in your jurisdiction. Advertise here.
|
|
bitcoinminer42
Legendary
Offline
Activity: 1904
Merit: 1185
notorious shrimp!
|
 |
April 29, 2019, 06:28:24 PM |
|
meanwhile...  
|
|
|
|
RaspoBTC
|
 |
April 29, 2019, 07:35:05 PM |
|
Nicht irgendeine Kryptowährung, sondern verdammt nochmal IOTA! Also noch nicht mal eine Kryptowährung  Genau, viel besser. Weil viel breiter anwendbar  Wenn sie es denn schaffen, ihr Konzept umzusetzen... Ich hab noch nie begriffen, warum sich einige BTC-Maximalisten und einige Iotajünger anscheinend abgrundtief hassen. Beide Projekte kommen sich doch gar nicht ins Gehege. Meiner bescheidenen Meinung nach.
|
|
|
|
anks
Sr. Member
  
Offline
Activity: 572
Merit: 259
LSK, QTUM
|
 |
April 29, 2019, 07:54:23 PM |
|
Nicht irgendeine Kryptowährung, sondern verdammt nochmal IOTA! Also noch nicht mal eine Kryptowährung  Genau, viel besser. Weil viel breiter anwendbar  Wenn sie es denn schaffen, ihr Konzept umzusetzen... Ich hab noch nie begriffen, warum sich einige BTC-Maximalisten und einige Iotajünger anscheinend abgrundtief hassen. Beide Projekte kommen sich doch gar nicht ins Gehege. Meiner bescheidenen Meinung nach. wieso ist doch lustig. people buy the rumor.
|
LISK | ▄██▄ ▄██████▄ ▄██████████▄ ▄██████████████▄ ▀██████████████▀ ████████████ ██████████ ▀████████▀ ████████████ ██████████████ ████████████ ▀██████▀
| | ▄▄ ▄▄ ▄▀ ▀▀█ █ ▄▀ ▀▀ ▄▄▄▄█▄ ▄█▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀█▄ ▄▀▄▀ ▀▄▀▄ █ █ ▄█▄ ▄█▄ █ █ ▀█ ▀█▀ ▀█▀ █▀ █ █ █ ▀▄ ▄▀ █ ▀▄ ▀▀▀▀▀▀ ▄▀ ▀▀▄▄▄▄▄▄▄▄▀▀ | | ▄▄▄ ▄▀▄ ▄▀▀ ▀▀▄ ▀▄ ▀▀▄▄ █ ▄ ▀▀█▀ ▀▄▄ ▀▀▄▄ █ █▀ ▀▄ ▀ ▀▀▄▄▀ █ ▄▀▀▄ █ ▀▄▄ █ ▀█▄▄ ▀▄ █ ▀▄▀▀▀▀▀▀ ▄ █ ▀▄▄ ▄▀▀ ▄▄▀ ▀▀▄▄ ▄▄▄▀▀ ▀▀▀▀▀
| ▄▄▄▄▄▄ ▄▄▀▀ ▀▀▄▄ █ █ ▄ █ █ ▀▄ █ █ ▀▄ █ █ █ ▄▀ ▄▄ ▄▀ ▄▀ ▀▀ ▀▀▄▄▄▄▄▄▀▀ ▀▄ ▀▄▄ ▄▄▀▀▄▄▀ ▀▀▀▀▀▀
| | ▄▀▄ ▄▀▄ █ █ █ █ █ █ ▄▄▄▄▄▄ █ █ ▄▀ ▀ ▀ ▀▄ █ █ █ ▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄ █ █ ▄▀▀ ▀▀▄ █ █ ▄▀ ▄ ▄ ▀▄ █ █ █ ███ ███ █ █ █ █ ▀ ▀ █ █ ▀▄ ▀▀▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▀▀ ▄▀ ▀▀▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▀▀
| CHAT |
|
|
|
tyz
Legendary
Offline
Activity: 2982
Merit: 1485
|
 |
April 29, 2019, 07:58:05 PM |
|
@qwk: So sehr ich deine Beiträge zu anderen Themen sehr schätze und gerne lese, so sehr finde ich schade, dass du einen Artikel teilst, der in einigen Teil veraltet und nicht mehr gültig ist. Was mir zumindest sagt, dass du bei IOTA nicht auf den aktuellen Stand bist. Ohne im Detail auf die Punkte einzugehen (da hier kein IOTA-Thread), sind 1.1) zum Großteil nicht mehr aktuell, 1.7) nur noch teilweise aktuell, 1.8 ) weiß ich nicht was das Problem ist, da jeder weiß, dass man implizit mit PoW bezahlt, 1.9) zumindest mit Fragezeichen zu versehen, was der Autor uns damit sagen will, 1.11) nicht mehr aktuell, 1.12) nicht mehr aktuell (bei 1.2 - 1.6 und 1.10 enthalte ich mich, da mir in dem Bereich die Tiefe fehlt um eine Aussage zu treffen) Disclaimer: ich halte zwar IOTA, aber im Wert deutlich weniger als Bitcoin. Sollte IOTA scheitern, würde es mir weniger weh tun als ein steiler Preisrülpser nach unten von Bitcoin.
|
|
|
|
qwk
Donator
Legendary
Offline
Activity: 3178
Merit: 3307
Shitcoin Minimalist
|
 |
April 29, 2019, 08:25:21 PM |
|
Ich hab noch nie begriffen, warum sich einige BTC-Maximalisten und einige Iotajünger anscheinend abgrundtief hassen. Beide Projekte kommen sich doch gar nicht ins Gehege.
Mir ist noch kein Bitcoin-Maximalist begegnet, der ausgerechnet IOTA hasst  Grundsätzlich sind ohnehin alle Bitcoiner den Altcoins gegenüber sehr sehr sehr milde gestimmt, schließlich stirbt die Hoffnung, dass aus der Shitcoin-Schmuddelecke auch mal die eine oder andere brauchbare Idee kommt, zuletzt. Nur leider ist das bis heute eigentlich die krasse Ausnahme. Shitcoins klauen die Ideen von Bitcoin, liefern aber i.d.R. nicht selbst. Gerade Ethereum z.B. hat bis heute nach meinem Kenntnisstand keine eigenen Innovationen geliefert. IOTA im Übrigen auch nicht  Aber woher kommt der "Hass", nicht so sehr auf die Shitcoins selbst, als vielmehr auf deren Verkäufer? Stell' dir einfach mal vor, du bist Schuster. Über Generationen hinweg haben dein Vater, sein Vater, dessen Vater und so weiter immer nur gute Schuhe gemacht. Jetzt kommt irgend ein dahergelaufener Milchbubi und erzählt den Leuten, er hätte Schuhe mit einer Sohle aus Reispapier gebastelt, und die seien ja viel bequemer, stabiler, schneller, und irgendwie innovativer. Weil der Bubi sich so gut verkauft, glauben immer mehr Leute diesen Schwachfug. Der Bubi macht jetzt die Schnürsenkel aus Gras, weil er ja weiterhin "innovativ" sein will. Die Leute glauben ihm auch, dass diese "Innovation" toll ist. Nach und nach kaufen immer mehr Leute diese "Schuhe 2.0". Weil der Bubi viel Geld eingenommen hat, macht er jetzt auch immer mehr Werbung für seine Schuhe. Durch die Werbung sieht es jetzt so aus, als wären die "Schuhe 2.0" fast schon so "wichtig" für den gesamten Schuhmarkt wie die klassischen Schuhe. Der Bubi macht im Übrigen nicht nur Werbung für seine eigenen Schuhe, sondern er verbreitet auch das Gerücht, deine Schuhe seien "veraltet" und würden bald abgelöst durch seine neuen "Schuhe 2.0". Deswegen sieht es eine Zeitlang sogar so aus, als könnten die "Schuhe 2.0" langsam den traditionellen Schuhen den Rang ablaufen. Nach einiger Zeit merkt man allerdings, dass dieses "Schuh 2.0 Flippening" irgendwie doch nicht vorankommt. Also tun sich immer mehr Bubis mit neuen "Schuhen 2.0" hervor, in den unterschiedlichsten Farben (teilweise sind das auch traditionelle Schuhe in rot oder grün), und dann werben die Bubis gemeinsam damit, dass ja in Summe schon fast mehr "Schuhe 2.0" verkauft werden als klassische Schuhe. Das sei dann ja auch das "Flippening", irgendwie. Und so geht das immer weiter. Irgendwann bist du als Schuster einfach total genervt von den ganzen Bubis mit ihren Märchen, ihren Schmierkampagnen gegen dich, ihren künstlich durch Werbung aufgeblähten Marktanteilen. Du als Schuster sagst einfach zu allen Leuten, die dich nach guten Schuhen fragen, dass doch nix über die guten, alten Schuhe geht, die funktioneren, bequem sind, haltbar, bezahlbar und gut aussehen. Und weil du das sagst, wirst du dann von den "Schuh 2.0"-Bubis beschimpft als "Schuh-Maximalist" und "Hater". Dann bin ich halt ein Hater 
|
Yeah, well, I'm gonna go build my own blockchain. With blackjack and hookers! In fact forget the blockchain.
|
|
|
d5000
Legendary
Offline
Activity: 3220
Merit: 3627
Decentralization Maximalist
|
 |
April 29, 2019, 08:31:12 PM |
|
Genau das meine ich. Habe das in einem anderen Kontext schon ähnlich erlebt. Sie halten für die Liquidität (vorfinanziert) Tether. Läge der Tether-Wert bei 0, müssten sie einen Verlust abschreiben. Meine Überlegung war, ob dieses Szenario der Exchange gefährlich werden kann. Ich habe dort einen nicht unbeträchtlichen Teil meiner BTC liegen, und ja, ich habe schon Pferde kotzen sehen.
Selbst wenn das so wäre, dann glaube ich kaum an ernsthafte Konsequenzen. Um Liquidität sicherzustellen, hätte die Börse nur am Anfang etwas Tether kaufen müssen. Später sorgen dann die Kunden für die notwendige Liquidität, sobald der Markt sich "eingependelt" hat, die Bots laufen usw. Tether läuft aber schon eine ganze Weile lang, und die ganze Zeit sind beim Trading mit Tether Gebühren reingekommen. Ich vermute, dass damit bei jeder Börse, die schon >1 Jahr existiert, das anfängliche Investment in Tether auf jeden Fall wieder ausgeglichen wurde. Natürlich könnte es bei stümperhafter Planung passieren, dass die Börse auch weiterhin zu viele Tether hält und dann im Fall eines Crashes auf ihnen sitzen bleibt. Viel Sinn macht das aber nicht. Ich würde die als Börse in echtes Fiat oder in echte Kryptos (und ggf. dann auf anderen Wegen in Fiat) umtauschen. Nur kurz zu Iota: @tyz: Echt, der Coo wurde abgeschaltet (du sagst 1.1 wäre nicht mehr aktuell)? Das wäre tatsächlich ein Grund, sich wieder näher damit zu befassen.
|
|
|
|
qwk
Donator
Legendary
Offline
Activity: 3178
Merit: 3307
Shitcoin Minimalist
|
 |
April 29, 2019, 08:41:03 PM |
|
@qwk: So sehr ich deine Beiträge zu anderen Themen sehr schätze und gerne lese, so sehr finde ich schade, dass du einen Artikel teilst, der in einigen Teil veraltet und nicht mehr gültig ist. Was mir zumindest sagt, dass du bei IOTA nicht auf den aktuellen Stand bist. Zugegeben, ich halte mich nicht auf dem Laufenden, was jeden x-beliebigen Shitcoin angeht. Dass IOTA allerdings den Coordinator abgeschafft hätte und jetzt dezentralisiert wäre, wäre mir neu. Mein letzter Stand war der, dass man irgendwie eine Art "Reputations-System" für Nodes einführen würde. Das ist zum Scheitern verurteilt, es handelt sich um ein Web of Trust, das zwangsläufig nicht sybil-proof ist. Aber genug zu IOTA. Grundsätzlich ist es Aufgabe der Entwickler einer Coin, zu zeigen, dass ihr System funktioniert. Es ist nicht umgekehrt die Aufgabe der Community, jedes einzelne Werbeversprechen stets zu widerlegen.
|
Yeah, well, I'm gonna go build my own blockchain. With blackjack and hookers! In fact forget the blockchain.
|
|
|
Unknown01
|
 |
April 29, 2019, 09:28:20 PM |
|
@qwk: So sehr ich deine Beiträge zu anderen Themen sehr schätze und gerne lese, so sehr finde ich schade, dass du einen Artikel teilst, der in einigen Teil veraltet und nicht mehr gültig ist. Was mir zumindest sagt, dass du bei IOTA nicht auf den aktuellen Stand bist. Zugegeben, ich halte mich nicht auf dem Laufenden, was jeden x-beliebigen Shitcoin angeht. Dass IOTA allerdings den Coordinator abgeschafft hätte und jetzt dezentralisiert wäre, wäre mir neu. Mein letzter Stand war der, dass man irgendwie eine Art "Reputations-System" für Nodes einführen würde. Das ist zum Scheitern verurteilt, es handelt sich um ein Web of Trust, das zwangsläufig nicht sybil-proof ist. Aber genug zu IOTA. Grundsätzlich ist es Aufgabe der Entwickler einer Coin, zu zeigen, dass ihr System funktioniert. Es ist nicht umgekehrt die Aufgabe der Community, jedes einzelne Werbeversprechen stets zu widerlegen. Ich bewundere meistens deine Posts und lese sie echt sehr gerne, dementsprechend bin ich echt verwundert, von dir mal Etwas zu lesen womit ich vollkommen nicht einverstanden bin. Du kannst natürlich von gewissen Projekten nichts halten, das steht jedem frei zu aber IOTA als Shitcoin zu bezeichnen ist dann etwas zuviel... Hab nicht gedacht, dass ich dich mal kritisieren würde 
|
|
|
|
ulrich909
Legendary
Offline
Activity: 2230
Merit: 1021
|
 |
April 29, 2019, 09:34:37 PM |
|
@qwk: So sehr ich deine Beiträge zu anderen Themen sehr schätze und gerne lese, so sehr finde ich schade, dass du einen Artikel teilst, der in einigen Teil veraltet und nicht mehr gültig ist. Was mir zumindest sagt, dass du bei IOTA nicht auf den aktuellen Stand bist. Zugegeben, ich halte mich nicht auf dem Laufenden, was jeden x-beliebigen Shitcoin angeht. Dass IOTA allerdings den Coordinator abgeschafft hätte und jetzt dezentralisiert wäre, wäre mir neu. Mein letzter Stand war der, dass man irgendwie eine Art "Reputations-System" für Nodes einführen würde. Das ist zum Scheitern verurteilt, es handelt sich um ein Web of Trust, das zwangsläufig nicht sybil-proof ist. Aber genug zu IOTA. Grundsätzlich ist es Aufgabe der Entwickler einer Coin, zu zeigen, dass ihr System funktioniert. Es ist nicht umgekehrt die Aufgabe der Community, jedes einzelne Werbeversprechen stets zu widerlegen. Ich bewundere meistens deine Posts und lese sie echt sehr gerne, dementsprechend bin ich echt verwundert, von dir mal Etwas zu lesen womit ich vollkommen nicht einverstanden bin. Du kannst natürlich von gewissen Projekten nichts halten, das steht jedem frei zu aber IOTA als Shitcoin zu bezeichnen ist dann etwas zuviel... Hab nicht gedacht, dass ich dich mal kritisieren würde  Jedem seine Meinung, ich bin mal echt gespannt, was die ganzen BTC Maximalisten wieder sagen, wenn die Nachfrage so stark ansteigt, dass die fees wieder ab durch die Decke gehen. Wahrscheinlich bringen sie dann wieder nur den Verweis auf Lightning, wo aber anscheinend niemand in der Lage ist, das zu benutzen.
|
Es gibt keine schlechten Kurse. Es gibt nur gute Kurse zum Kaufen und gute Kurse zum Verkaufen. Warum ich IOTA gut finde? Weil eine Transaktion keine 50$ kostet und somit für jeden erschwinglich ist. Traden ohne Gebühren https://coinfalcon.com/?ref=CFJSBKBQMSUX
|
|
|
aundroid
Legendary
Offline
Activity: 1232
Merit: 1246
|
 |
April 29, 2019, 09:35:21 PM |
|
Dass IOTA allerdings den Coordinator abgeschafft hätte und jetzt dezentralisiert wäre, wäre mir neu.
Wär mir auch neu. Hab Anfang des Monats iwo gelesen, dass als nächstes eine Open Source Version des Coordinators eingeführt werden soll. So schnell werden die den COO nicht los. IOTA ist ja eine nette Idee, aber im aktuellen Zustand doch nicht mal annähernd für IoT- Geräte geeignet. Die verwenden IoT doch nur als Buzzword  IoT- Geräte sind ja weder von der Rechenleistung noch von der Batterielebensdauer für den doch sehr rechenintensiven PoW ausgelegt.
|
►►► MY TOPICS ◄◄◄ ➤ Blockchain Basics - FAQ DE ➤ [Guide] Protect your Crypto: Security tips for your home computer & network DE | EN ➤ Crypto SCAM - HowTo protect yourself EN ➤ [CHECKLISTE] zur Bewertung von ICOs DE ➤ [Overview] Exchanges, IEOs and their ROIs DE | EN ➤ [Howto] Use Ledger Nano as Security Key DE | EN ➤ [OVERVIEW] Recommended Crypto Telegram Bots DE | EN ➤ [Overview] GUI Miner DE | EN ➤ Activity, Merit und Ranganforderungen im Forum DE ➤ Alternativen zu Piggy's Notification Bot DE ➤ [Howto] Give Bitcoin as a gift DE | EN
|
|
|
IOTASUPPORTER
Jr. Member
Offline
Activity: 53
Merit: 3
|
 |
April 29, 2019, 11:41:24 PM |
|
Dass IOTA allerdings den Coordinator abgeschafft hätte und jetzt dezentralisiert wäre, wäre mir neu.
IOTA ist ja eine nette Idee, aber im aktuellen Zustand doch nicht mal annähernd für IoT- Geräte geeignet. Die verwenden IoT doch nur als Buzzword  IoT- Geräte sind ja weder von der Rechenleistung noch von der Batterielebensdauer für den doch sehr rechenintensiven PoW ausgelegt. Das Problem ist, dass nie das ganze Konzept gesehen wird. Der COO hat Priorität #1 abgeschafft zu werden und sie haben es wohl herausgefunden, wie es geht, Hans Moog hat eindeutig darauf hingewiesen, nachzulesen im Discord und auch gesagt, dass es schneller gehen wird, als viele denken (Ich weiß, alles nur Gelaber...) zum Thema IoT: Ich sage nur ternary...Der Standard dafür ist bereits unterwegs und es läuft ja auch noch das Hardwareprojekt für terniäre Prozessoren, aus dem IOTA überhaupt erst hervorgegangen ist. Es ist ja gerade der Ansatz von IOTA eine Lösung für IoT Geräte zu bieten, aber dazu muss man sich vom Status Quo lösen und sehen, dass es sehr wohl möglich sein wird (und dass sie ihre NDAs nicht offenlegen dürfte nachvollziehbar sein). Verglichen mit anderen Währungen ist das PoW vom Workload übrigens ein Witz
|
|
|
|
d5000
Legendary
Offline
Activity: 3220
Merit: 3627
Decentralization Maximalist
|
 |
April 30, 2019, 12:16:09 AM Last edit: April 30, 2019, 01:12:57 AM by d5000 |
|
nachzulesen im Discord
Warum immer so versteckt in obskuren Kanälen? Einfach bitte einen Link, damit man sich auch ohne aufwändige Web-Archäologie mit dem Post befassen kann. Wenn das "die" Lösung für das Coo-Problem ist, dann wird sich doch darüber auch ein Artikel in dem einen oder anderen Blog finden lassen, oder? (Die hier beschriebenen Lösungen wirken wenig überzeugend: 1) Reputationssystem, 2) Verbesserung des Algorithmus [aber wie das Angriffe verhindern soll, wird nicht erklärt] 3) DPoS/Byteball/Hashgraph-Lösung mit einer Art "Masternodes". Wahrscheinlich wird IOTA tatsächlich einen solchen Weg gehen, wäre dann aber kein dezentralisiertes Ledger mehr, sondern ein "Consortium Ledger" wie Hashgraph oder eben Byteball.) Kurs: Die Basislinie des derzeitigen Aufwärtstrends liegt bei ca. 4500 USD. Könnte mir schon vorstellen, dass wenn den Bullen die Puste ausgeht, der Kurs dort wieder "aufschlagen" könnte. Alles natürlich nur pseudowissenschaftliche, interessengeleitete Spekulation 
|
|
|
|
Silber
|
 |
April 30, 2019, 03:15:11 AM Last edit: April 30, 2019, 03:57:27 AM by Silber |
|
Eine Gewinn versprechende Antwort auf die Frage "Bitcoin oder Shitcoin (IOTA)"?
Shitcoins sind volatiler als Bitcoin, deshalb sind in einem Bullenmarkt die Shitcoins und bei einem Bärenmarkt der Bitcoin im Portfolio über zu Gewichten.
Also ist die eigentliche Frage, ob man sich in einem Bullen oder Bärenmarkt befindet und wie lange dieser Markt noch andauert. Was uns auf den Titel dieses Threads zurückbringt.
@IOTA Fanboys
Warum arbeitet der Mastermind, come from beyond, nicht zu 100% für die IOTA Foundation? Glaubt der Prof. Popov etwa nicht an den Erfolg seiner eigenen Idee und will seinen sicheren Arbeitsplatz nicht dafür aufgeben? Ernst gemeinte Frage! Mich hat unter anderem das verunsichert und bin bei IOTA schon lange all out. Wenn die Koordinatoren abgeschaltet sind und es funzt, dann kaufe ich wieder, auch wenn der Kurs dann deutlich höher ist.
|
|
|
|
Bullethead21
Member

Offline
Activity: 652
Merit: 82
|
 |
April 30, 2019, 08:06:03 AM |
|
Dass IOTA allerdings den Coordinator abgeschafft hätte und jetzt dezentralisiert wäre, wäre mir neu.
IOTA ist ja eine nette Idee, aber im aktuellen Zustand doch nicht mal annähernd für IoT- Geräte geeignet. Die verwenden IoT doch nur als Buzzword  IoT- Geräte sind ja weder von der Rechenleistung noch von der Batterielebensdauer für den doch sehr rechenintensiven PoW ausgelegt. Das Problem ist, dass nie das ganze Konzept gesehen wird. Der COO hat Priorität #1 abgeschafft zu werden und sie haben es wohl herausgefunden, wie es geht, Hans Moog hat eindeutig darauf hingewiesen, nachzulesen im Discord und auch gesagt, dass es schneller gehen wird, als viele denken (Ich weiß, alles nur Gelaber...) zum Thema IoT: Ich sage nur ternary...Der Standard dafür ist bereits unterwegs und es läuft ja auch noch das Hardwareprojekt für terniäre Prozessoren, aus dem IOTA überhaupt erst hervorgegangen ist. Es ist ja gerade der Ansatz von IOTA eine Lösung für IoT Geräte zu bieten, aber dazu muss man sich vom Status Quo lösen und sehen, dass es sehr wohl möglich sein wird (und dass sie ihre NDAs nicht offenlegen dürfte nachvollziehbar sein). Verglichen mit anderen Währungen ist das PoW vom Workload übrigens ein Witz Bitte woanders Werbung machen für diesen zentralierten Schrott, passt hier nicht in die Topic.
|
|
|
|
fsm247
|
 |
April 30, 2019, 09:01:40 AM |
|
Ich hab noch nie begriffen, warum sich einige BTC-Maximalisten und einige Iotajünger anscheinend abgrundtief hassen. Beide Projekte kommen sich doch gar nicht ins Gehege.
Mir ist noch kein Bitcoin-Maximalist begegnet, der ausgerechnet IOTA hasst  Grundsätzlich sind ohnehin alle Bitcoiner den Altcoins gegenüber sehr sehr sehr milde gestimmt, schließlich stirbt die Hoffnung, dass aus der Shitcoin-Schmuddelecke auch mal die eine oder andere brauchbare Idee kommt, zuletzt. Nur leider ist das bis heute eigentlich die krasse Ausnahme. Shitcoins klauen die Ideen von Bitcoin, liefern aber i.d.R. nicht selbst. Gerade Ethereum z.B. hat bis heute nach meinem Kenntnisstand keine eigenen Innovationen geliefert. IOTA im Übrigen auch nicht  Aber woher kommt der "Hass", nicht so sehr auf die Shitcoins selbst, als vielmehr auf deren Verkäufer? Stell' dir einfach mal vor, du bist Schuster. Über Generationen hinweg haben dein Vater, sein Vater, dessen Vater und so weiter immer nur gute Schuhe gemacht. Jetzt kommt irgend ein dahergelaufener Milchbubi und erzählt den Leuten, er hätte Schuhe mit einer Sohle aus Reispapier gebastelt, und die seien ja viel bequemer, stabiler, schneller, und irgendwie innovativer. Weil der Bubi sich so gut verkauft, glauben immer mehr Leute diesen Schwachfug. Der Bubi macht jetzt die Schnürsenkel aus Gras, weil er ja weiterhin "innovativ" sein will. Die Leute glauben ihm auch, dass diese "Innovation" toll ist. Nach und nach kaufen immer mehr Leute diese "Schuhe 2.0". Weil der Bubi viel Geld eingenommen hat, macht er jetzt auch immer mehr Werbung für seine Schuhe. Durch die Werbung sieht es jetzt so aus, als wären die "Schuhe 2.0" fast schon so "wichtig" für den gesamten Schuhmarkt wie die klassischen Schuhe. Der Bubi macht im Übrigen nicht nur Werbung für seine eigenen Schuhe, sondern er verbreitet auch das Gerücht, deine Schuhe seien "veraltet" und würden bald abgelöst durch seine neuen "Schuhe 2.0". Deswegen sieht es eine Zeitlang sogar so aus, als könnten die "Schuhe 2.0" langsam den traditionellen Schuhen den Rang ablaufen. Nach einiger Zeit merkt man allerdings, dass dieses "Schuh 2.0 Flippening" irgendwie doch nicht vorankommt. Also tun sich immer mehr Bubis mit neuen "Schuhen 2.0" hervor, in den unterschiedlichsten Farben (teilweise sind das auch traditionelle Schuhe in rot oder grün), und dann werben die Bubis gemeinsam damit, dass ja in Summe schon fast mehr "Schuhe 2.0" verkauft werden als klassische Schuhe. Das sei dann ja auch das "Flippening", irgendwie. Und so geht das immer weiter. Irgendwann bist du als Schuster einfach total genervt von den ganzen Bubis mit ihren Märchen, ihren Schmierkampagnen gegen dich, ihren künstlich durch Werbung aufgeblähten Marktanteilen. Du als Schuster sagst einfach zu allen Leuten, die dich nach guten Schuhen fragen, dass doch nix über die guten, alten Schuhe geht, die funktioneren, bequem sind, haltbar, bezahlbar und gut aussehen. Und weil du das sagst, wirst du dann von den "Schuh 2.0"-Bubis beschimpft als "Schuh-Maximalist" und "Hater". Dann bin ich halt ein Hater  Diese Story spiegelt gerade zu 100% wider, was ich in meinem ganz persönlichen Kampf gegen einen dubiosen Krypto-Signalanbieter erfahre. Ich kann daher aus eigener Erfahrung leider nur komplett zustimmen was Du sagst. Dann bin ich halt auch ein Hater 
|
|
|
|
RaspoBTC
|
 |
April 30, 2019, 09:15:14 AM Last edit: April 30, 2019, 09:28:49 AM by RaspoBTC |
|
Ich hab noch nie begriffen, warum sich einige BTC-Maximalisten und einige Iotajünger anscheinend abgrundtief hassen. Beide Projekte kommen sich doch gar nicht ins Gehege.
Mir ist noch kein Bitcoin-Maximalist begegnet, der ausgerechnet IOTA hasst  Grundsätzlich sind ohnehin alle Bitcoiner den Altcoins gegenüber sehr sehr sehr milde gestimmt, schließlich stirbt die Hoffnung, dass aus der Shitcoin-Schmuddelecke auch mal die eine oder andere brauchbare Idee kommt, zuletzt. Nur leider ist das bis heute eigentlich die krasse Ausnahme. Shitcoins klauen die Ideen von Bitcoin, liefern aber i.d.R. nicht selbst. Gerade Ethereum z.B. hat bis heute nach meinem Kenntnisstand keine eigenen Innovationen geliefert. IOTA im Übrigen auch nicht  Aber woher kommt der "Hass", nicht so sehr auf die Shitcoins selbst, als vielmehr auf deren Verkäufer? Stell' dir einfach mal vor, du bist Schuster. Über Generationen hinweg haben dein Vater, sein Vater, dessen Vater und so weiter immer nur gute Schuhe gemacht. Jetzt kommt irgend ein dahergelaufener Milchbubi und erzählt den Leuten, er hätte Schuhe mit einer Sohle aus Reispapier gebastelt, und die seien ja viel bequemer, stabiler, schneller, und irgendwie innovativer. Weil der Bubi sich so gut verkauft, glauben immer mehr Leute diesen Schwachfug. Der Bubi macht jetzt die Schnürsenkel aus Gras, weil er ja weiterhin "innovativ" sein will. Die Leute glauben ihm auch, dass diese "Innovation" toll ist. Nach und nach kaufen immer mehr Leute diese "Schuhe 2.0". Weil der Bubi viel Geld eingenommen hat, macht er jetzt auch immer mehr Werbung für seine Schuhe. Durch die Werbung sieht es jetzt so aus, als wären die "Schuhe 2.0" fast schon so "wichtig" für den gesamten Schuhmarkt wie die klassischen Schuhe. Der Bubi macht im Übrigen nicht nur Werbung für seine eigenen Schuhe, sondern er verbreitet auch das Gerücht, deine Schuhe seien "veraltet" und würden bald abgelöst durch seine neuen "Schuhe 2.0". Deswegen sieht es eine Zeitlang sogar so aus, als könnten die "Schuhe 2.0" langsam den traditionellen Schuhen den Rang ablaufen. Nach einiger Zeit merkt man allerdings, dass dieses "Schuh 2.0 Flippening" irgendwie doch nicht vorankommt. Also tun sich immer mehr Bubis mit neuen "Schuhen 2.0" hervor, in den unterschiedlichsten Farben (teilweise sind das auch traditionelle Schuhe in rot oder grün), und dann werben die Bubis gemeinsam damit, dass ja in Summe schon fast mehr "Schuhe 2.0" verkauft werden als klassische Schuhe. Das sei dann ja auch das "Flippening", irgendwie. Und so geht das immer weiter. Irgendwann bist du als Schuster einfach total genervt von den ganzen Bubis mit ihren Märchen, ihren Schmierkampagnen gegen dich, ihren künstlich durch Werbung aufgeblähten Marktanteilen. Du als Schuster sagst einfach zu allen Leuten, die dich nach guten Schuhen fragen, dass doch nix über die guten, alten Schuhe geht, die funktioneren, bequem sind, haltbar, bezahlbar und gut aussehen. Und weil du das sagst, wirst du dann von den "Schuh 2.0"-Bubis beschimpft als "Schuh-Maximalist" und "Hater". Dann bin ich halt ein Hater  Korrigiere mich gern, es kommt mir so vor, als ob "Ihr" keine Abstufungen in der Vergabe des Labels "Shitcoin" macht. Siehst Du Iota als "Marketingbude"? Naja, im Iota-Netz zahlst du keine Fees. Das ist für mich die größte Innovation überhaupt - wenn es denn alles klappt, wie es soll. Von der theoretisch Skalierbarkeit mal ganz abgesehen. Und ja, Iota ist nicht dezentral derzeit. Aber was ist, wenn dieser absolut berechtigte Kritikpunkt mal ausgeräumt ist? P.S. Ich halte wertmäßig mehr BTC als Iota ;-).
|
|
|
|
bct_ail
Legendary
Offline
Activity: 1946
Merit: 1664
https://bit.ly/2Pw2IPb
|
 |
April 30, 2019, 09:28:30 AM |
|
Genau das meine ich. Habe das in einem anderen Kontext schon ähnlich erlebt. Sie halten für die Liquidität (vorfinanziert) Tether. Läge der Tether-Wert bei 0, müssten sie einen Verlust abschreiben. Meine Überlegung war, ob dieses Szenario der Exchange gefährlich werden kann. Ich habe dort einen nicht unbeträchtlichen Teil meiner BTC liegen, und ja, ich habe schon Pferde kotzen sehen.
Selbst wenn das so wäre, dann glaube ich kaum an ernsthafte Konsequenzen. Um Liquidität sicherzustellen, hätte die Börse nur am Anfang etwas Tether kaufen müssen. Später sorgen dann die Kunden für die notwendige Liquidität, sobald der Markt sich "eingependelt" hat, Ist es denn so, dass die Börsen die Coins vorfinanzieren? Bisher habe ich es eigentlich immer so mitbekommen, dass sich entweder die Devs sich bei einer Börse bewerben bzw. die Community über ein Listing diverser Coins abstimmt und der Gewinner dann gelistet wird und im Enfeffekt die User dann einzahlen und traden können.
|
|
|
|
bitcoincidence
|
 |
April 30, 2019, 10:05:36 AM |
|
Wo sind eigentlich die BCash-boys abgebliegen? Sind die mittlerweile einsichtig?
|
„Wie einen Stern, eine Luftspiegelung, eine Butterlampe,wie Illusion, Tautropfen, Luftblasen im Wasser,wie einen Traum, einen Blitz, eine Wolke - so sieh alles an, was Fiat ist.“ Diamant-Sutra
|
|
|
|
|