Z80
|
|
March 29, 2019, 10:55:51 PM |
|
Ohne Mining Gebühren wird kein Anreiz geschaffen. Nur um als Protokoll zu dienen, bedarf es keines Börsennotierten Tokens. Tolle Idee verkehrt umgesetzt.
Naja, wie ist das nochmal beim Bitcoin? 2130 gibt es keine BTCs mehr zu minen, was dann? Schon viel früher werden die Gebühren den Blockreward übersteigen. Das System wird sich quasi selbst tragen. Da braucht es keine Verkleinerung der Blöcke. ... Mein Reden...
|
Es ist schwierig zu antworten wenn man die Frage nicht versteht...
|
|
|
RaspoBTC
|
|
March 29, 2019, 11:48:52 PM |
|
Ohne Mining Gebühren wird kein Anreiz geschaffen. Nur um als Protokoll zu dienen, bedarf es keines Börsennotierten Tokens. Tolle Idee verkehrt umgesetzt.
Naja, wie ist das nochmal beim Bitcoin? 2130 gibt es keine BTCs mehr zu minen, was dann? Schon viel früher werden die Gebühren den Blockreward übersteigen. Das System wird sich quasi selbst tragen. Da braucht es keine Verkleinerung der Blöcke. Wie man beim entsprechenden Chart sehen kann, lagen bisher die höchsten durchschnittlichen Transaktionseinnahmen pro Tag (im Dezember 2017) bei knapp unter 1000 BTC. Das sind ca. 7 BTC pro Block. Zwar war das auf dem Höhepunkt einer Bubble, doch wenn Bitcoin erfolgreich sein wird, dann wird dieser Wert sicherlich irgendwann wieder erreicht. Der Blockreward ist ja, wie bekannt, derzeit 12,5 BTC. Das heißt, ab dem nächsten Halving gibt es womöglich mehr Einnahmen durch Transaktionsgebühren als durch den Blockreward. Insgesamt dürfte zwar der Difficulty-Anstieg damit langfristig verflachen, aber einen Einbruch wird es wohl nie geben. Die Halvings werden immer irrelevanter. Und LN macht das ganze Modell nicht kaputt, denn es benötigt durchaus auch On-Chain-Transaktionen zum Funktionieren. Und da es die Use Cases von Bitcoin (nachhaltig) um "kleinere Zahlungen" erweitert, wird sich alles wohl ausgleichen. Dasselbe würde auch für Sidechains gelten. So, die 4000 sind dann erstmal geschafft. Ich denke, es geht noch etwas höher, derzeit sieht es nicht nach einem Einbruch aus. Ich denke, die Zwischenhochs aus Dezember/Februar werden diesmal fallen. Also wenn ich es richtig verstehe, wird POW auch beim BTC immer unwichtiger (?). Aber wie kommen andere Gebühren hinzu? Widerspricht das nicht Satoshis Vision, dass sich das Netzwerk durch sich selbst schützt? Noch ne dumme Frage, wo bzw. wer legt die Transaktionsgebühren fest? Man braucht also doch immer einen Impuls (Energie/Gebühren) von außen?(.) Fallen (Zusatz)gebühren für Sidechains an? Hm, irgendwie dachte ich den BTC rudimentär ein bisschen verstanden zu haben. Das hat sich gerade in Luft aufgelöst.
|
|
|
|
d5000
Legendary
Offline
Activity: 4158
Merit: 8012
Decentralization Maximalist
|
Also wenn ich es richtig verstehe, wird POW auch beim BTC immer unwichtiger (?). Nein. PoW bleibt der Konsensmechanismus. Die Mining-Einnahmen setzen sich aus "Blockrewards" und "Transaktionsgebühren" zusammen. Blockrewards werden dank der Halvings immer weniger, aber die Transaktionsgebühren sackt der gleiche Miner ein, der auch den Blockreward abgreift. Aber wie kommen andere Gebühren hinzu? Widerspricht das nicht Satoshis Vision, dass sich das Netzwerk durch sich selbst schützt? Noch ne dumme Frage, wo bzw. wer legt die Transaktionsgebühren fest?
Die Gebühren legt jeder User fest, der eine Transaktion tätigt ... oder was meinst du? Meist versuchen die User (und ihr Bitcoin-Client hilft ihnen dabei, indem er automatisch ein Niveau errechnet) die Gebühr so hoch zu wählen, dass sie in den nächsten Blocks mit einer Confirmation rechnen können. Wenn es mehr Transaktionen (genauer: ein größeres Datenvolumen in Byte bei den Transaktionen) gibt, so wird diese Gebühr höher ausfallen. Wenn du LN meintest, dort legen die Nodes ihre Gebühren fest, über die eine Transaktion läuft. Grundsätzlich gilt: Je mehr Nodes du für die Transaktion benötigst, um so höher die Gebühr. Trotzdem sind sie bis jetzt extrem niedrig. Insgesamt sehe ich weiterhin, auch wenn man LN dazunimmt, dass das Netzwerk "sich selbst schützt". Wo siehst du da einen Widerspruch? Man braucht also doch immer einen Impuls (Energie/Gebühren) von außen?(.)
Im Prinzip ist es ein einfacher Angebot/Nachfrage-Marktmechanismus, aber nicht "von außen", da die Bitcoin-Nutzer alles selbst festlegen. Fallen (Zusatz)gebühren für Sidechains an?
Wenn du eine Transaktion auf einer Sidechain tätigtst, dann konkurrierst du nur mit den dortigen Usern um Platz in der Blockchain. Wie auf der Bitcoin-Mainchain auch. Je mehr eine Sidechain genutzt würde, um so höher vermutlich die Gebühr. Um aber Bitcoins von der Main-Chain auf die Sidechain zu transferieren und umgekehrt, ist immer auch eine Mainchain-Transaktion notwendig. Wie auch bei "Atomic Swaps" zwischen verschiedenen Blockchains. Hm, irgendwie dachte ich den BTC rudimentär ein bisschen verstanden zu haben. Das hat sich gerade in Luft aufgelöst.
Ich vermute, ich habe mich vielleicht zu unklar ausgedrückt im letzten Post. Wenn es Verständnisprobleme gibt, einfach nachfragen ...
|
|
|
|
600watt
Legendary
Offline
Activity: 2338
Merit: 2106
|
|
March 30, 2019, 07:04:20 AM Merited by qwk (1), trantute2 (1) |
|
der link funktioniert bei mir nicht. muss ich "meinen" senf zum thema ETH eben hier dazugeben. imho ist vitalik buterin ein scammer. den leuten die idee eines "weltcomputers" zu verkaufen war von anfang an unlauter. wir kennen alle die grossen probleme, die btc hat in bezug auf scaling. aber btc ist radikal schlank und einfach und trotzdem schwer on-chain zu skalieren. ETH soll das, was btc kann und noch viel viel mehr (smart contracts, weltcomputer...), alles on-chain erledigen und ist alles andere als schlank oder einfach. das KANN garnicht funktionieren. die datenmengen sind zu gross. deswegen ist das eth protokoll auch schon bei den berüchtigten cryprokitties sofort in die knie gegangen. hier eine schöne zusammenfassung von tuur demester: https://threadreaderapp.com/thread/1078682801954799617.html
|
|
|
|
trantute2
|
|
March 30, 2019, 08:19:27 AM Merited by qwk (1), 600watt (1) |
|
der link funktioniert bei mir nicht. muss ich "meinen" senf zum thema ETH eben hier dazugeben. imho ist vitalik buterin ein scammer. den leuten die idee eines "weltcomputers" zu verkaufen war von anfang an unlauter. wir kennen alle die grossen probleme, die btc hat in bezug auf scaling. aber btc ist radikal schlank und einfach und trotzdem schwer on-chain zu skalieren. ETH soll das, was btc kann und noch viel viel mehr (smart contracts, weltcomputer...), alles on-chain erledigen und ist alles andere als schlank oder einfach. das KANN garnicht funktionieren. die datenmengen sind zu gross. deswegen ist das eth protokoll auch schon bei den berüchtigten cryprokitties sofort in die knie gegangen. hier eine schöne zusammenfassung von tuur demester: https://threadreaderapp.com/thread/1078682801954799617.html Wie ist denn "Weltcomputer" überhaupt definiert? Wenn Ethereum ein Weltcomputer ist, dann sind das wohl die anderen Kryptos auch. Oder anders gefragt: Was unterscheided Ethereum von den anderen Kryptos? Dass die Smart Contracts wegen der genutzten Scriptsprache etwas allgemeiner sind? Das ist zuwenig, da jeder andere Coin das auch könnte, wenn er wollte. Es gibt zwar noch Unterschiede wie z.B. das Wechselgeld gehandhabt wird, aber das ist, was den Weltcomputer angeht, irrelevant. Die Mär vom "Weltcomputer" war nicht nur unlauter, sie war schlicht eine Lüge. Das ist so, wie wenn die Marketingabteilung von BitcoinCash behaupten würde, dass mit BitcoinCash das Skalierungsproblem gelöst wäre, nur weil man die Blöcke vergrössert hat. So dreist werden die von BitcoinCash doch wohl nicht sein, oder?
|
|
|
|
d5000
Legendary
Offline
Activity: 4158
Merit: 8012
Decentralization Maximalist
|
|
March 30, 2019, 01:41:00 PM |
|
Haha, "Weltcomputer" ... wenn ich das schon lese irgendwo, dann weiß ich gleich, dass mir jemand ETH verkaufen will Aber gerade wenn etwas nicht offiziell definiert ist, können Marketingfuzzies es einsetzen, wie sie wollen. Muss man halt mit Humor nehmen. Für eine Lüge halte ich es jedenfalls nicht, aber für eine werbetypische Übertreibung. Beziehen tut sich das Wort wahrscheinlich auf die Turingvollständigkeit. Wobei, @600watt, Ethereum ja durchaus auch Pläne für Offchain-Skalierung hegt (Plasma, Raiden). Aber grundsätzlich hast du schon recht, die Grundidee ist ja, dass die meisten Dapps auf allen Nodes laufen sollen, nur damit hebt es sich von Bitcoin ab. Sonst könnte man ja auch auf die Idee kommen, dass Smart Contracts auf Sidechains (wie bei Plasma) auch mit Bitcoin möglich sein könnten (War das was? RSK? eventuell sogar das gute alte Counterparty?)
|
|
|
|
RaspoBTC
|
|
March 30, 2019, 01:57:34 PM |
|
@d5000 Danke Dir für die Ausführungen. Ist jetzt wieder klarer geworden. Ich dachte (warum auch immer), dass die Miner nur den Blockreward bekommen.
Kurs: Mir scheint es, als ob wir die Tiefststände bereits gesehen haben. Meine Erwartung zum Jahresende: 5,5k-6k USD, gaaanz langsam steigend bis dahin.
|
|
|
|
Beobachter_90
|
|
March 30, 2019, 04:53:37 PM |
|
Meine Freundin hat mir heute beim Frühstück erklärt, warum Bitcoin nie wieder ein All-Time High sehen wird. Zuerst meinte Sie, dass ich alles verlieren werde und dann hat Sie sogar eingelenkt und meinte, dass der Wert eines Bitcoin für immer auf dem jetztigen Stand bleibt Ich hab mich innerlich gefreut und weiß, dass es langsam vorbei sein muss buy an hodl VG
|
Ein Mensch trügt, welcher denkt es gehe ums Geld. Es geht nur um Macht. Wer einmal die Macht über einen Menschen erlangt hat, tut alles dafür diese zu erhalten und auszukosten
|
|
|
Z80
|
|
March 30, 2019, 05:33:45 PM |
|
... Ich hab mich innerlich gefreut und weiß, dass es langsam vorbei sein muss ... Ich hoffe du meinst den Bärenmarkt von BTC und nicht das mit deiner Freundin... Aber hast Recht, genau solche Dinge sind vermutlich ein gutes Zeichen für einen Boden.
|
Es ist schwierig zu antworten wenn man die Frage nicht versteht...
|
|
|
doc12
Legendary
Offline
Activity: 1284
Merit: 1042
|
|
March 30, 2019, 05:36:04 PM |
|
Also ich bin auch eher Shitcoin-Minimalist, aber ich bin ziemlich überzeugt davon das ETH in den nächsten Jahren massiv on-chain und off-chain skalieren wird und auch Preis-technisch.
Große community, viele Entwickler, größter Netzwerk-Effekt nach BTC. Sollte man nicht unterschätzen und zumindest ein kleines Eisen im Feuer haben.
|
|
|
|
trantute2
|
|
March 30, 2019, 06:36:01 PM |
|
Also ich bin auch eher Shitcoin-Minimalist, aber ich bin ziemlich überzeugt davon das ETH in den nächsten Jahren massiv on-chain und off-chain skalieren wird und auch Preis-technisch.
Ich bin ziemlich überzeugt, dass ETH in den nächsten Jahren weiter an Boden verlieren wird. Ich liefere, im Gegensatz zu Dir, auch Gründe dafür: (0) Ethereum skaliert schlicht nicht und alles off-chain ist wieder nur copy and paste (wer hat es erfunden?); (1) Umstellung auf PoS (das Ende von Ethereum) oder keine Umstellung auf PoS (Vertrauensverlust); (2) Zentralisiert (wer hält wohl am meisten ETH?); (3) Supply nicht begrenzt und sowieso abhängig vom kleinen Copy-And-Paste-Kaiser; (4) Unsicher und schlechtes Image, da viele Bugs als Folge der TV; (5) Schlechtes Image wegen der Betrügereien, welche möglich werden; (6) Eine neue Sau, die durchs Dorf getrieben wird und die noch viel krass besser als Ethereum, IOTA oder EOS ist. Große community, viele Entwickler, größter Netzwerk-Effekt nach BTC. Sollte man nicht unterschätzen und zumindest ein kleines Eisen im Feuer haben.
Mach mal und halte Dein Eisen ins Feuer ...
|
|
|
|
sofu
Legendary
Offline
Activity: 1890
Merit: 1085
Degenerate Crypto Gambler
|
Mal von den technischen Herausforderungen abgesehen ist das größte Problem von Ether, dass es gerade durch einen enormen Bullrun gelaufen ist und komplett ausgepumpt wurde. Ether lässt sich zwar ganz gut Traden, aber ich bezweifel, dass es dort jemals wieder ein neues ATH geben wird. Bei Altcoins macht man die meiste Knete eigentlich damit, dass man früh in solide Projekte investiert und die bis zum Ende des BTC Bullenmarktes hält. Für den kommenden Bullenmarkt sind für die Masse dann eher Coins interessant, die vom Marktzyklus noch nicht entjungfert wurden. Ich hatte mal vor kurzer Zeit Bitcoin und paar Alts in Gartners Hype Kurve platziert unter der Annahme, dass der "Gipfer der überzogenen Erwartungen" das Bitcoin ATH Ende 2017 ist und unter der Spekulation, dass das "Tal der Enttäuschung" der aktuelle Bereich ist. Wenn wir ausbrechen aus $4200-$4300 und dort für eine Weile bleiben, könnte es in die nächste Phase gehen. Nach dem Plateau geht es dann mit einem neuem Hype (nach oben) oder mit "Wait for the next big Thing" (nach unten) weiter. Ähnlich wie nach dem Platzen der Dot Com Blase. Einige wenige Unternehmen waren danach erfolgreich und die Meisten verschwanden und Neue kamen dazu. Auf welcher Seite Ether dann steht wird sich zeigen.
|
|
|
|
d5000
Legendary
Offline
Activity: 4158
Merit: 8012
Decentralization Maximalist
|
|
March 30, 2019, 09:02:42 PM Merited by 600watt (1), Ov3R (1) |
|
@sofu: Ich habe bei Altcoins ähnliche Beobachtungen gemacht. Allerdings könnte Ether Glück haben und beim nächsten Bullrun auch vorne dabei sein - und zwar dann, wenn wir bei Bitcoin jetzt schon am Boden angekommen sind, technisch also schon der Bullenmarkt begonnen hat. Denn sie sind ja immer noch stabil auf Platz 2. Der Grund ist vermutlich, dass das ERC20-Ökosystem groß genug ist, um auch den Coin selbst zu stützen. Je länger der Bitcoin-Bärenmarkt und der folgende Crypto-Winter andauert. um so wahrscheinlicher wird es aber tatsächlich, dass ein "neues Ding" kommt und Ethereum auf die Plätze verweist. Denn Ether lebt ja auch - wie die meisten Altcoins - von dem Marketing-Geblubber, das "Neue Ding" zu sein (auch wenn es inzwischen immer älter wird). Da bietet sich wieder ein Anschluss zum Thema Kursverlauf: Ist es für Bitcoin und seine Dominanz positiv, wenn die Bärenmärkte länger dauern und damit die Altcoins jede Chance verlieren, noch mal ein ATH zu erhalten?
|
|
|
|
Vin
Legendary
Offline
Activity: 1166
Merit: 1015
|
|
March 31, 2019, 12:03:44 AM |
|
Meine Freundin hat mir heute beim Frühstück erklärt, warum Bitcoin nie wieder ein All-Time High sehen wird. Zuerst meinte Sie, dass ich alles verlieren werde und dann hat Sie sogar eingelenkt und meinte, dass der Wert eines Bitcoin für immer auf dem jetztigen Stand bleibt Ich hab mich innerlich gefreut und weiß, dass es langsam vorbei sein muss buy an hodl VG Was genau hat sie denn gesagt? Also erklärt? Was würdest du denn ALLES verlieren. Wahrscheinlich ist Geld gemeint, oder? Sorry, FIAT. ...und wenn ein Bitcoin auf dem jetzigen Stand bleiben würde, also für immer, da könnte man ja auch mit arbeiten. Meine Freundin meinte letztens: "Du hast doch jetzt wieder so eine Bitcoin Debit Karte (nicht der genaue Wortlaut)" "Si!" "Ich hätte auch gerne so eine." "Ok, kein Thema, aber was willst du denn damit?" "Im Laden bezahlen?" "Du möchtest deine Bitcoins ausgeben? Wirklich? So ganz, ganz wirklich?" "Nein" Thema beendet.
|
|
|
|
bitcoincidence
Legendary
Offline
Activity: 2506
Merit: 1190
goodbye sweetest cat of em all
|
Alles schön und gut - wir scheinen uns gerade auf einer kleinen Unterstützung in Richtung log-Scale Widerstandslinie zu hin zu arbeiten. Bauchgefühl (beeinflusst vom Nachkaufwunsch) könnte sich vorstellen daran abzuprallen und runter auf Phase 2 zu knallen. Ein Durchbruch der gehalten würde könnte aber durchaus in Richtung "Hyperwave theory falsified" gehen - dann wäre immerhin der Fluch des alten Mannes so langsam gebannt, auch wenn er das vermutlich noch länger nicht zugeben würde. Wobei die Wünsche meines Bauchgefühls diesen Fluch aktuell noch durch abbrennen heiligen Salbeis und litanieren geheimer Formeln unterstützt ("erscheine nicht in dieser Form!") Ausserdem ist bald wieder Vollmond und wir wissen alle was das bedeuten kann! Oder Absturz auf die parallelverschobene alte Steigung. Das wäre dann around 3.5k
|
„Wie einen Stern, eine Luftspiegelung, eine Butterlampe,wie Illusion, Tautropfen, Luftblasen im Wasser,wie einen Traum, einen Blitz, eine Wolke - so sieh alles an, was Fiat ist.“ Diamant-Sutra
|
|
|
|
Bullethead21
Member
Offline
Activity: 727
Merit: 88
|
|
April 01, 2019, 05:38:46 AM |
|
Also ich bin auch eher Shitcoin-Minimalist, aber ich bin ziemlich überzeugt davon das ETH in den nächsten Jahren massiv on-chain und off-chain skalieren wird und auch Preis-technisch.
Große community, viele Entwickler, größter Netzwerk-Effekt nach BTC. Sollte man nicht unterschätzen und zumindest ein kleines Eisen im Feuer haben.
Gleiches gilt hier. Ich bin seit 2011 Bitcoin Gläubiger. Seit erscheinen des Etherem Whitepapers aber war ich von Ether überzeugt. Dies spiegelt auch mein Portfolio wieder 35% Bitcoin 60% Ether 5% Iota (Wobei Iota für mich absolutes RISK INVESTMENT ist und wahr)
|
|
|
|
bitcoinminer42
Legendary
Offline
Activity: 1904
Merit: 1185
notorious shrimp!
|
|
April 01, 2019, 07:24:25 AM |
|
oh yeah!
|
|
|
|
Silber
|
|
April 01, 2019, 08:21:38 AM |
|
Ist das ein Witz, dass man KYC für die Nutzung des Forums machen muss? Das Gender Zeugs ist doch ein Indiz, dass es sich hierbei um ein Scherz handelt...
|
|
|
|
600watt
Legendary
Offline
Activity: 2338
Merit: 2106
|
|
April 01, 2019, 08:24:10 AM |
|
Ist das ein Witz, dass man KYC für die Nutzung des Forums machen muss? Das Gender Zeugs ist doch ein Indiz, dass es sich hierbei um ein Scherz handelt... na klar!
|
|
|
|
|