Unknown01
Legendary
Offline
Activity: 2730
Merit: 1194
|
|
April 12, 2019, 12:36:47 AM |
|
fellt fast 500 Dollar seit gestern Fellen tut mal nichts Nach einem Anstieg von unter 4k auf 5.4k ist eine Korrektur auf 5 und sogar bis 4.5 völlig normal
|
|
|
|
bitcoinminer42
Legendary
Offline
Activity: 1904
Merit: 1185
notorious shrimp!
|
|
April 12, 2019, 06:16:44 AM |
|
fellen? wo?
|
|
|
|
600watt
Legendary
Offline
Activity: 2338
Merit: 2106
|
|
April 12, 2019, 06:44:05 AM Last edit: April 12, 2019, 07:22:10 AM by 600watt Merited by qwk (1), BlackFlag (1) |
|
hier eine, wie ich finde, gute zusammenfassung der understandingbitcoin conference auf malta. https://bitcoinmagazine.com/articles/understanding-bitcoin-demos-how-become-bitcoin-power-user/diese Konferenz wird es im April 2020 wieder geben. see u there... edit: hier eine detailliertere Auflistung der demos: The Understanding Bitcoin conference held in Malta from April 5 to April 7, 2019, was all about turning regular Bitcoin users into power users.
Bitcoin hardware and software is often more configurable than people realize (or they do realize this but are unable to take advantage of it). Spread throughout the conference were 18 demos by leading Bitcoin developers and experts illustrating how to make the most out of available Bitcoin tools.
For your convenience, here is an overview of all of the demos: Blockstream Green with a Hardware WalletIn this demo, Blockstream engineer Domenico Gabriele showed how to help secure Blockstream Green with a hardware wallet. Trezor Multisig With ElectrumIn this demo, SatoshiLabs CTO Pavol Rusnak showed how to set this up with an Electrum wallet. Core From Scratch In this demo, Blockstream engineer Alekos Filini showed how to set up the most-used full node on the network today, Bitcoin Core, from scratch. ABCore on AndroidIn this demo, Bitcoin developer Udi Wertheimer showed how to install ABCore on Android. Cyphernode In this demo, Bull Bitcoin CEO Francis Pouliot showed how to set up Cyphernode. C-Lightning With CoreIn this demo, Blockstream engineer Christian Decker showed how to install c-lightning on a Raspberry Pi. Nodl BoxIn this demo, Nodl Box developer Ketominer showcased the Hodl Box and several applications, including multiple Lightning wallets and the BTCPay Server. Nix-BitcoinIn this demo, Blockstream researcher Jonas Nick showcases Nix-Bitcoin with a specific emphasis on using it for Lightning. Thor Turbo In this demo, Bitrefill COO John Carvalho demonstrated how to use Thor Turbo. Spark and Charge In this demo, Bitcoin developer Nadav Ivgi showcased how to install and use Spark and Charge. Slush Pool and “De-Eviling” the S9In this demo, Braiins co-CEO Jan Čapek showed how to set up the Bitmain S9 with Braiins OS firmware. The demo also showed how to connect a mining machine to Slush Pool. Wasabi In this demo, Wasabi developer Adam Ficsor showed how to use Wasabi Wallet. JoinMarket In this demo, JoinMarket developer Adam Gibson showed how to install JoinMarket and how to leverage it as a regular user. (The demo did not show how to use it as a liquidity provider, however, which is slightly more complex. Electrum Personal Server In this demo, Electrum developer Chris Belcher shows how to set up and use an Electrum Personal Server. goTenna Mesh NetworksIn this demo, goTenna engineer Richard Myers showed how to send a bitcoin transaction over the goTenna network. LoRaWAN NetworkIn this demo, Blockstream engineer Valerio Vaccaro showcased sending a bitcoin transaction over the LoRaWAN network. SMS Push TransactionIn this demo, SatoshiLabs CTO Pavol Rusnak showcased sending a bitcoin transaction over SMS using the Electrum wallet. Blockstream Satellite NetworkIn this demo, Blockstream CEO Adam Back and head of the Blockstream satellite project Chris Cook showcased receiving Bitcoin blocks over the Blockstream satellite network. https://bitcoinmagazine.com/articles/understanding-bitcoin-demos-how-become-bitcoin-power-user/links to live streams of the demos are included in the above bitcoin magazine article
|
|
|
|
NIZZAONE
Full Member
Offline
Activity: 645
Merit: 237
"a mad man is laughing at the rain"
|
|
April 12, 2019, 08:35:07 AM |
|
...fellen? wo? ...damit hat sich die Bären-Krabbe nun also endgültig in den Sommerschlaf verabschiedet?!!
|
“Be realistic, demand the impossible!” ― Ernesto Che Guevara
|
|
|
bitcoinminer42
Legendary
Offline
Activity: 1904
Merit: 1185
notorious shrimp!
|
|
April 12, 2019, 09:10:19 AM |
|
Entspannt Euch doch einfach alle mal... so schnell werden die 6k nicht fallen... 2019 wird sicherlich kein ATH werden... und 2020? we'll see
|
|
|
|
|
NIZZAONE
Full Member
Offline
Activity: 645
Merit: 237
"a mad man is laughing at the rain"
|
|
April 12, 2019, 12:46:37 PM |
|
just don`t get it... Weil Migranten cryptos benutzen? oder weil nicht? und dann noch über 500 Millionen ins Ausland? Skandal!!1elf! Vielleicht begreif ich es ja einfach nicht, oder der Sinn des Kommentars (und/oder das Tal der Tränen) ist ebenfalls hinter Nebel versteckt... pls educate me!!!
|
“Be realistic, demand the impossible!” ― Ernesto Che Guevara
|
|
|
bct_ail
Legendary
Offline
Activity: 2702
Merit: 2230
https://t1p.de/6ghrf
|
|
April 12, 2019, 01:28:17 PM |
|
just don`t get it... Weil Migranten cryptos benutzen? oder weil nicht? und dann noch über 500 Millionen ins Ausland? Skandal!!1elf! Vielleicht begreif ich es ja einfach nicht, oder der Sinn des Kommentars (und/oder das Tal der Tränen) ist ebenfalls hinter Nebel versteckt... pls educate me!!! Wenn 2018 500 Millionen Euros in BTC umgewandelt worden wären, wäre der Kurs bestimmt nicht so weit runtergerauscht. Das Tal der Tränen ist eine andere Bezeichnung für den Bärenmarkt. Mit Nebel ist gemeint: Klickt man auf den Hauptartikel: https://www.wiwo.de/my/unternehmen/banken/heimatueberweisungen-geldmaschine-migration-in-diese-laender-fliesst-das-meiste-geld-ab/24177932.html dann kann man erst lesen und die Schrift wird dann langsam ausgegraut. So wie immer dichter werdender Nebel.
|
|
|
|
NIZZAONE
Full Member
Offline
Activity: 645
Merit: 237
"a mad man is laughing at the rain"
|
|
April 12, 2019, 01:43:13 PM |
|
just don`t get it... Weil Migranten cryptos benutzen? oder weil nicht? und dann noch über 500 Millionen ins Ausland? Skandal!!1elf! Vielleicht begreif ich es ja einfach nicht, oder der Sinn des Kommentars (und/oder das Tal der Tränen) ist ebenfalls hinter Nebel versteckt... pls educate me!!! Wenn 2018 500 Millionen Euros in BTC umgewandelt worden wären, wäre der Kurs bestimmt nicht so weit runtergerauscht. Das Tal der Tränen ist eine andere Bezeichnung für den Bärenmarkt. Mit Nebel ist gemeint: Klickt man auf den Hauptartikel: https://www.wiwo.de/my/unternehmen/banken/heimatueberweisungen-geldmaschine-migration-in-diese-laender-fliesst-das-meiste-geld-ab/24177932.html dann kann man erst lesen und die Schrift wird dann langsam ausgegraut. So wie immer dichter werdender Nebel. okay... jetzt hab ich`s! danke! ...aber ob 500 Millionen € (irgendwas im x * ‰ - Bereich der mc) das Platzen der bubble verhindert hätten?... na ja, ich weiß ja nicht genau?!? Das mit dem Nebel hatte ich schon verstanden...
|
“Be realistic, demand the impossible!” ― Ernesto Che Guevara
|
|
|
bct_ail
Legendary
Offline
Activity: 2702
Merit: 2230
https://t1p.de/6ghrf
|
|
April 12, 2019, 02:39:52 PM |
|
just don`t get it... Weil Migranten cryptos benutzen? oder weil nicht? und dann noch über 500 Millionen ins Ausland? Skandal!!1elf! Vielleicht begreif ich es ja einfach nicht, oder der Sinn des Kommentars (und/oder das Tal der Tränen) ist ebenfalls hinter Nebel versteckt... pls educate me!!! Wenn 2018 500 Millionen Euros in BTC umgewandelt worden wären, wäre der Kurs bestimmt nicht so weit runtergerauscht. Das Tal der Tränen ist eine andere Bezeichnung für den Bärenmarkt. Mit Nebel ist gemeint: Klickt man auf den Hauptartikel: https://www.wiwo.de/my/unternehmen/banken/heimatueberweisungen-geldmaschine-migration-in-diese-laender-fliesst-das-meiste-geld-ab/24177932.html dann kann man erst lesen und die Schrift wird dann langsam ausgegraut. So wie immer dichter werdender Nebel. okay... jetzt hab ich`s! danke! ...aber ob 500 Millionen € (irgendwas im x * ‰ - Bereich der mc) das Platzen der bubble verhindert hätten?... na ja, ich weiß ja nicht genau?!? Das mit dem Nebel hatte ich schon verstanden... ... wenn erklärt wird, dann alles. Auch der Nebel 500 Millionen € nur aus Deutschland. Es gibt noch andere Länder. Das Platzen hätte das auch nicht verhindern können. Nur die Abfalllinie danach wäre wohl weniger stark fallend gewesen (also Gegenteil von Steigung) und der Bärenmarkt würde länger dauern bzw. auf höheren Niveau.
|
|
|
|
ChefImGartenPavillion
Full Member
Offline
Activity: 624
Merit: 225
ETH/BTC
|
|
April 13, 2019, 08:34:07 AM |
|
So ruhig....
|
"Die ganze Börse hängt nur davon ab, ob es mehr Aktien gibt als Idioten oder mehr Idioten als Aktien." - André Kostolany
An ETH 2.0 arbeiten über 80 professionelle Devs!
There are now more Ethereum nodes than Bitcoin nodes.
|
|
|
NIZZAONE
Full Member
Offline
Activity: 645
Merit: 237
"a mad man is laughing at the rain"
|
|
April 13, 2019, 04:28:18 PM |
|
So ruhig....
Die Ruhe vorm AnSturm... JP, Goldman oder Putin himself hauen garantiert demnächst wieder eine zich-k-BTC-order raus!?!
|
“Be realistic, demand the impossible!” ― Ernesto Che Guevara
|
|
|
qwk
Donator
Legendary
Offline
Activity: 3570
Merit: 3513
Shitcoin Minimalist
|
|
April 13, 2019, 04:51:47 PM |
|
hättet ihr Lust evtl. eine kurze Zusammenfassung zu geben von der Konferenz? Was so gesagt wurde / passiert ist?
Relativ kleine Konferenz, ganz im Stile der "guten alten Zeit" anno 2013/2014, vielleicht 200 Leute da. Entspannte Atmosphäre, ohne die ganzen Blockchain-Kiddies auf Speed (obwohl mir zumindest Max Hildebrand an meinem verkaterten Morgen schon ein wenig zu hibbelig war). Die Vorträge haben mich überwiegend eher weniger interessiert, vor allem gab es eine Menge "Demos", wo sich irgendein Entwickler auf die Bühne gesetzt hat, und am Laptop vorgeführt hat, welche Knöpfe man klicken muss, um dies oder jenes zu machen. Ein paar Highlights gab es natürlich trotzdem, vor allem die Talk-Runden waren teils sehr gehaltvoll. IMHO die interessantesten Themen hat Francis Pouliot aufgegriffen, der angedeutet hat, wie sich die Konsensfindung in Bitcoin weg von einer rein technischen Lösung hin zu sozialen Konventionen bewegt, leider konnte er den Gedanken nur kurz anschneiden. Ansonsten, wie bei jeder Konferenz, die eigentlich interessanten Gespräche hat man im Foyer, wenn man mit Entwicklern oder anderen Playern im Feld im direkten Austausch steht. Sehr angenehm auch die After-Conference-Party, bei der ich dann endlich Gelegenheit hatte, mal ausgiebig mit Adam Beck über die jungen Leute von heute zu schimpfen. Dabei durfte ich dann feststellen, dass auch er nicht weiß, wie man Pieter Wuille ausspricht Alles in allem eine Konferenz, zu der ich ziemlich sicher wieder gehe. Nerdiest moment of my life: Dachterrasse im 9. Stock eines 5-Sterne-Hotels Sonnenuntergang über Malta Ausblick über die Altstadt Pool, Sonnenliegen, Cocktail-Bar 20 Männer* stehen um eine Satellitenschüssel, an die ein Laptop angeschlossen ist und sagen "Oooooh! Aaaaah!", wenn auf dem Bildschirm angezeigt wird, dass ein Block empfangen wurde. Nerds! * und auch ein oder zwei Frauen
|
Yeah, well, I'm gonna go build my own blockchain. With blackjack and hookers! In fact forget the blockchain.
|
|
|
qwk
Donator
Legendary
Offline
Activity: 3570
Merit: 3513
Shitcoin Minimalist
|
|
April 13, 2019, 04:59:06 PM |
|
Hmpf, ok, ich trage Basecap, oder wie auch immer man das nennt
|
Yeah, well, I'm gonna go build my own blockchain. With blackjack and hookers! In fact forget the blockchain.
|
|
|
makrospex
Sr. Member
Offline
Activity: 728
Merit: 317
nothing to see here
|
|
April 13, 2019, 06:17:10 PM |
|
Also wenn es Hardware wallets für einen Bruchteil des btc-Kurses gibt, warum sollte man dann überhaupt auf Electrum setzen? Ich hab Electrum nur ein mal genutzt, und zwar für den BCH-Split. Die Kosten für den eigenen Electrum Server sind auf Dauer ja auch wieder höher als ein Trezor oder Ledger eine Hardware-Wallet benötigt auch einen Client um mit den BTC zu interagieren. Bei trezor ist das entweder die Webwallet unter https://wallet.trezor.io/oder aber eben auch ein Electrum Client der dann mit deiner Hardware wallet redet. Das ist angebracht, wenn man sich nicht in die Hände der Webwallet begeben will bei der auch deine Privacy eben unsicher ist da ja trezor dann sehen kann was du für daten transferiert. Daher ist auch, trotz Hardware wallet, es angebracht seine Eigenen Server zu betreiben. Und da ist electrum (auch für die anderen Hardware wallets) eben eine gute wahl. Ich wüsste btw keine andere Software die mit den Hardware wallets umgehen kann. Wow. Trezor so unsicher? Wusste ich nicht. Ich persönlich nutze Ledger, hauptsächlich weil der Keystore in einem separaten Chip untergebracht ist. Letzendlich ist die Wallet eine native App (ehemals Chrome) deren Herkunft leicht überprüfbar ist. Da kann man nicht mal eben eine kompromittierte Version einschleusen, vor allem muss Ledger das Risiko ja auch bewusst sein und so ist gezielte Absicherung möglich. Sozusagen ein single-point-of-failure. Bei einem Client/Serversystem ohne Zertifikatsbasierte Kommunikation tun sich da theoretische Abgründe an Risiken auf und der Electrum Incident belegt das auch. Jedenfalls ist der Betrieb eines eigenen Servers beinahe gleich sicher, das geb ich gerne zu. Aber dafür gleich so viel mehr Aufwand? Das ist für mich der springende Punkt. Sinnvoll ist es natürlich. Trezor ist nicht unsicherer oder sicherer als Ledger. An beiden Typen haben sich schon Hacker zu schaffen gemacht, relativ erfolgreich. Beim Trezor brauchten sie physischen Zugriff, beim Ledger eine gewisse Nahdistanz. Wenn man die Geräte aber sicher verwahrt, immer aktuell hält und im Umgang damit mit Verstand agiert, sind diese sicher. Sorry, unsicher bezog sich auf die Wallet als Webapp statt einer nativen Anwendung. Da gibt's schon ein paar Möglichkeiten mehr, aber der Hersteller hat einen Ruf zu verlieren und wird peinlich genau darauf achten, dass sein Code unkompromittiert bleibt. Ich erinnere mich mit Unbehagen an die (erste) OpenSSH Backdoor, die recht spät bemerkt wurde. Und gerade lese ich von weiteren BD, die Ende 2018 gefunden wurden, weil und obwohl es sich um Open Source handelt. Ledger Lücken wurden behoben, es kam aber auch dabei raus, dass Ledger träge oder gar nicht auf Hinweise zu Schwachstellen reagiert oder zumindest reagiert hat, die aus der Community stammen. Das finde ich ziemlich fahrlässig. Ich würde als Hersteller jedem User, der auf eine Schwachstelle meiner Produkte hinweist, bevor der Proof-of-Concept veröffentlicht wird, die Füsse küssen. Also mindestens mal das Top Produkt meiner Serie als Belohnung an den betreffenden User verschenken. Aber Ledger sind Franzosen, also eventuell mit einer Portion Stolz zu viel Ledger Live (die App) verbindet sich mit privaten Server(n) von Ledger. Leider weiss ich nichts über Protokoll und Systematik, hoffe aber auch, dass der Hersteller hier die notwendige Sorgfalt walten lässt, sprich zertifizierte SSL Verbindungen, Device ID-Authentifizierungen usw. Aha. Und wenn du mal unterwegs bist und mit BTC bezahlen möchtest, nimmst du deine Hardware Wallets mit? Kann ich nicht glauben...
Dafür hab ich eine Hot Wallet am Smartphone
|
|
|
|
I dad scho
Newbie
Offline
Activity: 18
Merit: 6
|
|
April 13, 2019, 06:43:21 PM |
|
Also wenn es Hardware wallets für einen Bruchteil des btc-Kurses gibt, warum sollte man dann überhaupt auf Electrum setzen? Ich hab Electrum nur ein mal genutzt, und zwar für den BCH-Split. Die Kosten für den eigenen Electrum Server sind auf Dauer ja auch wieder höher als ein Trezor oder Ledger eine Hardware-Wallet benötigt auch einen Client um mit den BTC zu interagieren. Bei trezor ist das entweder die Webwallet unter https://wallet.trezor.io/oder aber eben auch ein Electrum Client der dann mit deiner Hardware wallet redet. Das ist angebracht, wenn man sich nicht in die Hände der Webwallet begeben will bei der auch deine Privacy eben unsicher ist da ja trezor dann sehen kann was du für daten transferiert. Daher ist auch, trotz Hardware wallet, es angebracht seine Eigenen Server zu betreiben. Und da ist electrum (auch für die anderen Hardware wallets) eben eine gute wahl. Ich wüsste btw keine andere Software die mit den Hardware wallets umgehen kann. Wow. Trezor so unsicher? Wusste ich nicht. Ich persönlich nutze Ledger, hauptsächlich weil der Keystore in einem separaten Chip untergebracht ist. Letzendlich ist die Wallet eine native App (ehemals Chrome) deren Herkunft leicht überprüfbar ist. Da kann man nicht mal eben eine kompromittierte Version einschleusen, vor allem muss Ledger das Risiko ja auch bewusst sein und so ist gezielte Absicherung möglich. Sozusagen ein single-point-of-failure. Bei einem Client/Serversystem ohne Zertifikatsbasierte Kommunikation tun sich da theoretische Abgründe an Risiken auf und der Electrum Incident belegt das auch. Jedenfalls ist der Betrieb eines eigenen Servers beinahe gleich sicher, das geb ich gerne zu. Aber dafür gleich so viel mehr Aufwand? Das ist für mich der springende Punkt. Sinnvoll ist es natürlich. Trezor ist nicht unsicherer oder sicherer als Ledger. An beiden Typen haben sich schon Hacker zu schaffen gemacht, relativ erfolgreich. Beim Trezor brauchten sie physischen Zugriff, beim Ledger eine gewisse Nahdistanz. Wenn man die Geräte aber sicher verwahrt, immer aktuell hält und im Umgang damit mit Verstand agiert, sind diese sicher. Ich erinnere mich mit Unbehagen an die (erste) OpenSSH Backdoor, die recht spät bemerkt wurde. Und gerade lese ich von weiteren BD, die Ende 2018 gefunden wurden, weil und obwohl es sich um Open Source handelt. Obwohl es sich um Open Source handelt verstehe ich noch, aber "weil"? Wie kann das sein?
|
|
|
|
ChefImGartenPavillion
Full Member
Offline
Activity: 624
Merit: 225
ETH/BTC
|
|
April 13, 2019, 06:46:38 PM |
|
hättet ihr Lust evtl. eine kurze Zusammenfassung zu geben von der Konferenz? Was so gesagt wurde / passiert ist?
Relativ kleine Konferenz, ganz im Stile der "guten alten Zeit" anno 2013/2014, vielleicht 200 Leute da. Entspannte Atmosphäre, ohne die ganzen Blockchain-Kiddies auf Speed (obwohl mir zumindest Max Hildebrand an meinem verkaterten Morgen schon ein wenig zu hibbelig war). Die Vorträge haben mich überwiegend eher weniger interessiert, vor allem gab es eine Menge "Demos", wo sich irgendein Entwickler auf die Bühne gesetzt hat, und am Laptop vorgeführt hat, welche Knöpfe man klicken muss, um dies oder jenes zu machen. Ein paar Highlights gab es natürlich trotzdem, vor allem die Talk-Runden waren teils sehr gehaltvoll. IMHO die interessantesten Themen hat Francis Pouliot aufgegriffen, der angedeutet hat, wie sich die Konsensfindung in Bitcoin weg von einer rein technischen Lösung hin zu sozialen Konventionen bewegt, leider konnte er den Gedanken nur kurz anschneiden. Ansonsten, wie bei jeder Konferenz, die eigentlich interessanten Gespräche hat man im Foyer, wenn man mit Entwicklern oder anderen Playern im Feld im direkten Austausch steht. Sehr angenehm auch die After-Conference-Party, bei der ich dann endlich Gelegenheit hatte, mal ausgiebig mit Adam Beck über die jungen Leute von heute zu schimpfen. Dabei durfte ich dann feststellen, dass auch er nicht weiß, wie man Pieter Wuille ausspricht Alles in allem eine Konferenz, zu der ich ziemlich sicher wieder gehe. Nerdiest moment of my life: Dachterrasse im 9. Stock eines 5-Sterne-Hotels Sonnenuntergang über Malta Ausblick über die Altstadt Pool, Sonnenliegen, Cocktail-Bar 20 Männer* stehen um eine Satellitenschüssel, an die ein Laptop angeschlossen ist und sagen "Oooooh! Aaaaah!", wenn auf dem Bildschirm angezeigt wird, dass ein Block empfangen wurde. Nerds! * und auch ein oder zwei Frauen Haha, danke für die nette Zusammenfassung, genau das wollte ich hören
|
"Die ganze Börse hängt nur davon ab, ob es mehr Aktien gibt als Idioten oder mehr Idioten als Aktien." - André Kostolany
An ETH 2.0 arbeiten über 80 professionelle Devs!
There are now more Ethereum nodes than Bitcoin nodes.
|
|
|
makrospex
Sr. Member
Offline
Activity: 728
Merit: 317
nothing to see here
|
|
April 13, 2019, 08:06:30 PM |
|
Obwohl es sich um Open Source handelt verstehe ich noch, aber "weil"? Wie kann das sein?
WEIL nicht nur interne entwickler code einpflegen dürfen. So ähnlich wie das Gegenteil von Whistleblowing
|
|
|
|
1miau
Legendary
Offline
Activity: 2338
Merit: 7156
Currently not much available - see my websitelink
|
|
April 13, 2019, 10:28:10 PM |
|
Hmpf, ok, ich trage Basecap, oder wie auch immer man das nennt Ich glaube, das nennt man "hat", sowas halt: Quelle: https://bitcointalk.org/index.php?action=profile;u=120694Meintest du das?
|
|
|
|
thandie
Legendary
Offline
Activity: 2016
Merit: 1360
|
|
April 13, 2019, 10:50:45 PM |
|
fellt fast 500 Dollar seit gestern Fellen tut mal nichts Nach einem Anstieg von unter 4k auf 5.4k ist eine Korrektur auf 5 und sogar bis 4.5 völlig normal Normal ist hier aber ≠ der Erwartungshaltung(en).
|
|
|
|
|