trantute2
|
 |
April 15, 2019, 07:35:23 PM Last edit: April 15, 2019, 08:04:00 PM by trantute2 |
|
Da muss ich mehrfach widersprechen! Naja, bei der Apple/Google-Panikmache in der Welt ("böse US-Konzerne gefährden unsere lieben ehrlichen Banken"  ) werden mal wieder Äpfel mit Birnen verglichen ... Apple Pay z.B. ist ja nur eine technische Umsetzung von Kreditkartenzahlungen per Handy. Da haben die Banken wenig mit zu tun. Und auch Bitcoin nicht wirklich. Letztendlich kommt auch das Giralgeld bei einer Kreditkartenüberweisung von einem und auf ein Bankkonto. Spätestens am Ende des Monats. Und ja, Gyrsur hat leider vollkommen recht - bei der Volatilität ist Bitcoin als massives Zahlungsmittel derzeit unbrauchbar. In einem Bullenmarkt sieht ja alles wunderschön aus, aber wenn dann der Bär zuschlägt, möchte niemand sein Gehalt in einem Monat um 50% entwertet haben (ausgenommen vielleicht in Venezuela, weil es sonst 90% wären *sarcasm*).
Unter der Annahme, dass Banken weiterhin Dienstleistungen rund um Konten anbieten wollen, so können sie ruhig Bitcoin, zumindest für Überweisungen, nutzen. Wegen Volatilität und schlechter Skalierung sind hierbei Onchain-Transaktionen natürlich die schlechtere Wahl. Nur, was spricht denn gegen Lightning? Jede Bank investiert ein paar Millionen $ in Bitcoin, macht mehrere zweigleisige Channels mit Partnern auf, und der Rest läuft dann über das LN. Eine kleine Gebühr für den Kunden oben drauf. Fertig ist die Laube. Und dass die Banken Verlust machen ist sehr unwahrscheinlich, da im beschriebenen Szenario der Preis durch die Decke schiessen würde. Mal abgesehen davon, dass Banken sogar die Möglichkeit hätten den Preis relativ stabil zu halten. Vorausgesetzt, sie haben schon sehr grosse Menge an Bitcoins gehortet. Schiesst der Preis nach oben, vergrössern sie das Angebot, fällt er, dann kaufen sie. Natürlich geht das nur in einem ziemlich begrenzten Rahmen. Aber warum sollten im beschriebenen Szenario Banken an einem fallenden Kurs interessiert sein? Steigt der Kurs, dann haben sie einen größeren potentiellen Wertdurchsatz bei den Transaktionen. Auch steigt der Wert des eigentlichen Investments. Ergo werden sie nur aufkaufen, falls der Preis mal fällt um diesen zu stabilisieren. (Wiederum immer vorausgesetzt, dass es keine technischen Probleme gibt, die Bitcoin wertlos machen.) Und jeder Kunde einer solchen Bank kann dann eine ÜBerweisung zu einem Kunden einer anderen Bank über entsprechende Channels durchführen. Fehlt nur die GUI für die einzelnen Kunden. Das ist doch der Vorteil von Geschäftsbanken, da stehen nur Zahlen in den Datenbanken, welche das Giralgeld abbilden, und diese Zahlen könnten direkt an die Zahlen in den Verträge in den LN-Channels gekoppelt sein, mit einem Faktor, welcher vom aktuellen Preis des Bitcoin an den Börsen abhängt. LN ist im Idealfall praktisch instantan, die Volatilität wäre durch den Börsenpreis rausgekürzt und wäre somit kein Problem mehr! LN ist dann der Ping-Pong-Ball, die Schläger sind die Giralgeld-Datenbanken der Banken und die Banken selbst sind die Spieler. Bzw. LN wäre das globale Interface zwischen den einzelnen Banken. Das Szenario setzt natürlich wiederum eine verstärkte Regulierung der Bitcoinbörsen voraus. Wobei, irgendwie kapier ich das gerade nicht! Ist das nicht das, was Banken sowieso schon machen (sollten)? Oder ist das aktuelle System so kompliziert, dass man sowas wie Kreditkartenunternehmen und Applepay braucht? Kreditkartenunternehmen tun das, wozu die Banken aus Inflexibilität nicht in der Lage sind? 
|
|
|
|
|
|
|
Your favorite trading tools in one place. Lightning fast execution. Start trading
|
|
|
Advertised sites are not endorsed by the Bitcoin Forum. They may be unsafe, untrustworthy, or illegal in your jurisdiction. Advertise here.
|
|
|
|
1miau
Legendary
Offline
Activity: 1498
Merit: 4061
Evaluate if it's Coin or Shitcoin
|
 |
April 15, 2019, 10:20:53 PM |
|
Aber in welche Richtung wundert mich. Da kommt man endlich dem Ziel ein Stück näher, Faketoshi loszuwerden und keiner freut sich. Nun gut, ich kann ja verstehen, dass das Theater von ihm schon ziemlich spaßig war aber in den Keller schicken muss man den gesamten Markt deswegen nicht gleich. Kein Mitleid für unnötige Shitcoins. 
|
|
|
|
d5000
Legendary
Offline
Activity: 3220
Merit: 3627
Decentralization Maximalist
|
 |
April 16, 2019, 01:21:04 AM |
|
Letztendlich kommt auch das Giralgeld bei einer Kreditkartenüberweisung von einem und auf ein Bankkonto. Spätestens am Ende des Monats. Das stimmt natürlich. Was ich meinte war aber: Für Banken ändert sich mit den Auftritt von Apple Pay und ähnlichen Handy-Zahl-Technologien nichts. Die Leute, die per Kreditkarte zahlen wollen, haben nun nur eine bequemere Option per NFC. Die von der Bank oder dem Kreditkartenunternehmen herausgegebene Kreditkarte brauchen sie aber weiterhin. Anders sieht es bei PayPal usw. aus, da man diese Dienstleister auch ohne Kreditkarte/Bankkonto nutzen kann. PayPal ist aber alles andere als neu. Unter der Annahme, dass Banken weiterhin Dienstleistungen rund um Konten anbieten wollen, so können sie ruhig Bitcoin, zumindest für Überweisungen, nutzen. [...] Jede Bank investiert ein paar Millionen $ in Bitcoin, macht mehrere zweigleisige Channels mit Partnern auf, und der Rest läuft dann über das LN. [...] Und dass die Banken Verlust machen ist sehr unwahrscheinlich, da im beschriebenen Szenario der Preis durch die Decke schiessen würde. Ja, sicherlich kann aus der Adoption von Bitcoin durch Banken eine neue Bubble entstehen - aber Bubble bleibt Bubble. Es wird auch dann eine Überhitzung geben, und damit auch irgendwann einen massiven Crash. Es sei denn, du gehst von einem Szenario einer massiven Adoption aus - wenn so viele Banken oder andere Großunternehmen Bitcoin adoptieren und auch rein investieren würden, dass es für sie attraktiv wäre, die Volatilität senken zu helfen. Das wäre natürlich super, ist aber aus heutiger Sicht leider Wunschdenken. Mein Post ging ja vom heutigen Zustand aus, und da kann man als "normales Bezahlinstrument" Bitcoin leider noch nicht empfehlen. Es ist eher "ein Spekulationsobjekt, mit dem man auch zahlen kann". Es ist ein bisschen ein Teufelskreis: Würde BTC mehr zum Zahlen als zum Spekulieren genutzt (egal ob mit LN oder nicht), wäre die Volatilität wohl geringer. Da aber die Volatilität groß ist, wird es gehortet oder gedumpt, je nach Marktsituation. Wobei, irgendwie kapier ich das gerade nicht! Ist das nicht das, was Banken sowieso schon machen (sollten)? Oder ist das aktuelle System so kompliziert, dass man sowas wie Kreditkartenunternehmen und Applepay braucht? Kreditkartenunternehmen tun das, wozu die Banken aus Inflexibilität nicht in der Lage sind?
Kreditkartenunternehmen bieten ja - zumindest im Fall von Mastercard und Visa - nur die "Oberfläche" (kümmert sich also um z.B. um die Akzeptanz, Standards usw.) für eine Dienstleistung, die eigentlich von der herausgebenden Bank erbracht wird, also für einen Kleinkredit. Apple Pay ist dann sozusagen eine "Oberfläche für die Oberfläche" oder "Oberfläche 2. Grades". Laut Wikipedia ist das bei Diners Club und American Express anders, American Express scheint eine eigene Bank zu sein. Bin da aber kein Experte.
|
|
|
|
bitcoincidence
|
 |
April 16, 2019, 07:50:44 AM |
|
Nun gut, ich kann ja verstehen, dass das Theater von ihm schon ziemlich spaßig war aber in den Keller schicken muss man den gesamten Markt deswegen nicht gleich. Er schickt doch immer wieder den ganzen Markt in den Keller...auf die eine oder andere Art.
|
„Wie einen Stern, eine Luftspiegelung, eine Butterlampe,wie Illusion, Tautropfen, Luftblasen im Wasser,wie einen Traum, einen Blitz, eine Wolke - so sieh alles an, was Fiat ist.“ Diamant-Sutra
|
|
|
|
fronti
Legendary
Offline
Activity: 2851
Merit: 1280
|
 |
April 16, 2019, 08:31:44 AM |
|
und Kaufland verbannt unilever: https://www.tagesschau.de/inland/unilever-kaufland-101.html (ok ist schon älter) Das ist sicherlich auch genauso wichtig für den BTC kurs.
|
If you like to give me a tip: bc1q8ht32j5hj42us5qfptvu08ug9zeqgvxuhwznzk
"Bankraub ist eine Unternehmung von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank." Bertolt Brecht
|
|
|
JL0
Full Member
 
Offline
Activity: 802
Merit: 133
Bitcoin the Digital Gold
|
 |
April 16, 2019, 08:36:54 AM |
|
Bald schon wird es in den Kaufland-Supermärkten vermutlich kein Langnese-Eis oder Lipton-Eistee mehr geben um Gottes Willen nicht  Schrecklich
|
|
|
|
Bullethead21
Member

Offline
Activity: 652
Merit: 82
|
 |
April 16, 2019, 10:50:55 AM |
|
Was ich meinte war aber: Für Banken ändert sich mit den Auftritt von Apple Pay und ähnlichen Handy-Zahl-Technologien nichts.
Das sehe ich anders. Durch die Techriesen werden ganze Massen in Bewegungen gebracht und der Einfluss dieser ist größer als der jeder Bank. Die Banken werden in Zukunft nur noch als Zahlungsabwickler fungieren. Die Kunden, die Interfaces etc. werden bei den Techriesen sein. Dieser Schritt ist auch genau der, der irgendwann Bitcoin Massentauglich macht. Irgendwann werden sich die Techriesen die Frage stellen, wozu überhaupt noch die Banken als Zahlungsabwickler dazwischen wenn es auch einfacher und für Endkunden kostenneutral mit Bitcoin geht. Der erste richtige Schritt ist schon geschehen, dank NFC Adaption. Die Menschen sehen den Vorteil einfach nur Ihre Karte dran zu halten und fertig. Die ersten springen über und nutzen dafür nun schon das Handy, die völlig ambitionierten laufen schon mit der Smartwatch rum und zahlen... Das Potential ist da, die Lösung auch... Bitcoin
|
|
|
|
MinoRaiola
Legendary
Offline
Activity: 1428
Merit: 1112
|
 |
April 16, 2019, 01:24:25 PM |
|
Was ich meinte war aber: Für Banken ändert sich mit den Auftritt von Apple Pay und ähnlichen Handy-Zahl-Technologien nichts.
Das sehe ich anders. Durch die Techriesen werden ganze Massen in Bewegungen gebracht und der Einfluss dieser ist größer als der jeder Bank. Die Banken werden in Zukunft nur noch als Zahlungsabwickler fungieren. Die Kunden, die Interfaces etc. werden bei den Techriesen sein. Dieser Schritt ist auch genau der, der irgendwann Bitcoin Massentauglich macht. Irgendwann werden sich die Techriesen die Frage stellen, wozu überhaupt noch die Banken als Zahlungsabwickler dazwischen wenn es auch einfacher und für Endkunden kostenneutral mit Bitcoin geht. Der erste richtige Schritt ist schon geschehen, dank NFC Adaption. Die Menschen sehen den Vorteil einfach nur Ihre Karte dran zu halten und fertig. Die ersten springen über und nutzen dafür nun schon das Handy, die völlig ambitionierten laufen schon mit der Smartwatch rum und zahlen... Das Potential ist da, die Lösung auch... Bitcoin Hört sich real an, das einzige was aus meiner Sicht noch dazu kommen muss "wer zahlt hier wie viel an Steuern". Und dadurch das die Zahlungen in der Blockchain immer nachvollziehbar sind, könnte man sein System entwickeln, anhand der Zahlungen die Märschensteuer fest zu stetzen. Der Staat wird niemals das Heft aus der Hand geben wollen.
|
|
|
|
Bullethead21
Member

Offline
Activity: 652
Merit: 82
|
 |
April 16, 2019, 01:39:45 PM |
|
Was ich meinte war aber: Für Banken ändert sich mit den Auftritt von Apple Pay und ähnlichen Handy-Zahl-Technologien nichts.
Das sehe ich anders. Durch die Techriesen werden ganze Massen in Bewegungen gebracht und der Einfluss dieser ist größer als der jeder Bank. Die Banken werden in Zukunft nur noch als Zahlungsabwickler fungieren. Die Kunden, die Interfaces etc. werden bei den Techriesen sein. Dieser Schritt ist auch genau der, der irgendwann Bitcoin Massentauglich macht. Irgendwann werden sich die Techriesen die Frage stellen, wozu überhaupt noch die Banken als Zahlungsabwickler dazwischen wenn es auch einfacher und für Endkunden kostenneutral mit Bitcoin geht. Der erste richtige Schritt ist schon geschehen, dank NFC Adaption. Die Menschen sehen den Vorteil einfach nur Ihre Karte dran zu halten und fertig. Die ersten springen über und nutzen dafür nun schon das Handy, die völlig ambitionierten laufen schon mit der Smartwatch rum und zahlen... Das Potential ist da, die Lösung auch... Bitcoin Hört sich real an, das einzige was aus meiner Sicht noch dazu kommen muss "wer zahlt hier wie viel an Steuern". Und dadurch das die Zahlungen in der Blockchain immer nachvollziehbar sind, könnte man sein System entwickeln, anhand der Zahlungen die Märschensteuer fest zu stetzen. Der Staat wird niemals das Heft aus der Hand geben wollen. Die deutschen und Ihre Steuern.Hat man euch echt soweit, dass ihr mittlerweile freiwillig danach bettelt? Wenn der Bitcoin sich als Währung durchsetzt sehe ich da keine Not. Oder zahlst Du Steuern wenn der Euro gegenüber dem Peso gestiegen ist und du im Urlaub in Euro zahlst?  Aber auch für diejenigen die das Steuerthema nicht loswerden möchten könnte es einfach gelöst werden indem die Steuer wie die Umsatzsteuer über die Händler einbehalten wird. Easy as Fxxk...
|
|
|
|
MinoRaiola
Legendary
Offline
Activity: 1428
Merit: 1112
|
 |
April 16, 2019, 01:44:45 PM |
|
Was ich meinte war aber: Für Banken ändert sich mit den Auftritt von Apple Pay und ähnlichen Handy-Zahl-Technologien nichts.
Das sehe ich anders. Durch die Techriesen werden ganze Massen in Bewegungen gebracht und der Einfluss dieser ist größer als der jeder Bank. Die Banken werden in Zukunft nur noch als Zahlungsabwickler fungieren. Die Kunden, die Interfaces etc. werden bei den Techriesen sein. Dieser Schritt ist auch genau der, der irgendwann Bitcoin Massentauglich macht. Irgendwann werden sich die Techriesen die Frage stellen, wozu überhaupt noch die Banken als Zahlungsabwickler dazwischen wenn es auch einfacher und für Endkunden kostenneutral mit Bitcoin geht. Der erste richtige Schritt ist schon geschehen, dank NFC Adaption. Die Menschen sehen den Vorteil einfach nur Ihre Karte dran zu halten und fertig. Die ersten springen über und nutzen dafür nun schon das Handy, die völlig ambitionierten laufen schon mit der Smartwatch rum und zahlen... Das Potential ist da, die Lösung auch... Bitcoin Hört sich real an, das einzige was aus meiner Sicht noch dazu kommen muss "wer zahlt hier wie viel an Steuern". Und dadurch das die Zahlungen in der Blockchain immer nachvollziehbar sind, könnte man sein System entwickeln, anhand der Zahlungen die Märschensteuer fest zu stetzen. Der Staat wird niemals das Heft aus der Hand geben wollen. Die deutschen und Ihre Steuern.Hat man euch echt soweit, dass ihr mittlerweile freiwillig danach bettelt? Wenn der Bitcoin sich als Währung durchsetzt sehe ich da keine Not. Oder zahlst Du Steuern wenn der Euro gegenüber dem Peso gestiegen ist und du im Urlaub in Euro zahlst?  Aber auch für diejenigen die das Steuerthema nicht loswerden möchten könnte es einfach gelöst werden indem die Steuer wie die Umsatzsteuer über die Händler einbehalten wird. Easy as Fxxk... Es wird halt immer Thema sein. Ich will dich damit doch nicht angreifen, aber thats the game. Falls Krypto "akzeptiert" wird, dann werden wir sicher auch "Abgabe" zahlen müssen. Anderweitig ist es nur eine Assetklasse und nichts weiter. Ich lasse mich aber sehr gerne von einem anderen Weg überraschen 
|
|
|
|
Bullethead21
Member

Offline
Activity: 652
Merit: 82
|
 |
April 16, 2019, 01:55:28 PM |
|
Was ich meinte war aber: Für Banken ändert sich mit den Auftritt von Apple Pay und ähnlichen Handy-Zahl-Technologien nichts.
Das sehe ich anders. Durch die Techriesen werden ganze Massen in Bewegungen gebracht und der Einfluss dieser ist größer als der jeder Bank. Die Banken werden in Zukunft nur noch als Zahlungsabwickler fungieren. Die Kunden, die Interfaces etc. werden bei den Techriesen sein. Dieser Schritt ist auch genau der, der irgendwann Bitcoin Massentauglich macht. Irgendwann werden sich die Techriesen die Frage stellen, wozu überhaupt noch die Banken als Zahlungsabwickler dazwischen wenn es auch einfacher und für Endkunden kostenneutral mit Bitcoin geht. Der erste richtige Schritt ist schon geschehen, dank NFC Adaption. Die Menschen sehen den Vorteil einfach nur Ihre Karte dran zu halten und fertig. Die ersten springen über und nutzen dafür nun schon das Handy, die völlig ambitionierten laufen schon mit der Smartwatch rum und zahlen... Das Potential ist da, die Lösung auch... Bitcoin dann werden wir sicher auch "Abgabe" zahlen müssen. Müssen musst Du nur drei Dinge Essen, kxxxxn und sterben. Der Rest ist interpretationssache.
|
|
|
|
bct_ail
Legendary
Offline
Activity: 1960
Merit: 1666
https://bit.ly/2Pw2IPb
|
 |
April 16, 2019, 02:07:46 PM |
|
Irgendwann werden sich die Techriesen die Frage stellen, wozu überhaupt noch die Banken als Zahlungsabwickler dazwischen wenn es auch einfacher und für Endkunden kostenneutral mit Bitcoin geht.
Nicht nur die Banken hängen dazwischen als Zahlungsabwickler. Ich habe vor kurzem gelesen (finde die Quelle leider nicht mehr), dass mindestens 6 "Parteien" im Prozess der Kartenzahlung inkludiert sind. Also vom Punkt des Zahlens am PoS bis zur Abbuchung vom Konto. Ob die Techriesen wirklich alle Parteien vom Markt fegen können?
|
|
|
|
Bullethead21
Member

Offline
Activity: 652
Merit: 82
|
 |
April 16, 2019, 02:08:56 PM |
|
Irgendwann werden sich die Techriesen die Frage stellen, wozu überhaupt noch die Banken als Zahlungsabwickler dazwischen wenn es auch einfacher und für Endkunden kostenneutral mit Bitcoin geht.
Nicht nur die Banken hängen dazwischen als Zahlungsabwickler. Ich habe vor kurzem gelesen (finde die Quelle leider nicht mehr), dass mindestens 6 "Parteien" im Prozess der Kartenzahlung inkludiert sind. Also vom Punkt des Zahlens am PoS bis zur Abbuchung vom Konto. Ob die Techriesen wirklich alle Parteien vom Markt fegen können? Was brauchst Du den mehr als Bitcoin und eine schicke App die Dir das Geld versenden erleichtert? Das dürften Facebook, Amazon und Co locker abgefertigt bekommen. Und mit den Daten die sie von den meisten haben sind Sie besser aufgestellt als jede Bank in Themen wie Kreditvergabe, Kredittreue etc.
|
|
|
|
bct_ail
Legendary
Offline
Activity: 1960
Merit: 1666
https://bit.ly/2Pw2IPb
|
 |
April 16, 2019, 02:10:30 PM |
|
Irgendwann werden sich die Techriesen die Frage stellen, wozu überhaupt noch die Banken als Zahlungsabwickler dazwischen wenn es auch einfacher und für Endkunden kostenneutral mit Bitcoin geht.
Nicht nur die Banken hängen dazwischen als Zahlungsabwickler. Ich habe vor kurzem gelesen (finde die Quelle leider nicht mehr), dass mindestens 6 "Parteien" im Prozess der Kartenzahlung inkludiert sind. Also vom Punkt des Zahlens am PoS bis zur Abbuchung vom Konto. Ob die Techriesen wirklich alle Parteien vom Markt fegen können? Was brauchst Du den mehr als Bitcoin und eine schicke App die Dir das Geld versenden erleichtert? Ich persönlich brauche nicht mehr. Aber es steckt hinter dem "Geld versenden" doch noch etwas mehr dahinter.
|
|
|
|
Bullethead21
Member

Offline
Activity: 652
Merit: 82
|
 |
April 16, 2019, 02:11:46 PM |
|
Irgendwann werden sich die Techriesen die Frage stellen, wozu überhaupt noch die Banken als Zahlungsabwickler dazwischen wenn es auch einfacher und für Endkunden kostenneutral mit Bitcoin geht.
Nicht nur die Banken hängen dazwischen als Zahlungsabwickler. Ich habe vor kurzem gelesen (finde die Quelle leider nicht mehr), dass mindestens 6 "Parteien" im Prozess der Kartenzahlung inkludiert sind. Also vom Punkt des Zahlens am PoS bis zur Abbuchung vom Konto. Ob die Techriesen wirklich alle Parteien vom Markt fegen können? Was brauchst Du den mehr als Bitcoin und eine schicke App die Dir das Geld versenden erleichtert? Ich persönlich brauche nicht mehr. Aber es steckt hinter dem "Geld versenden" doch noch etwas mehr dahinter. Was denn? Hab ich in den letzten 8 Jahren etwa immer meine Bitcoins falsch versendet?
|
|
|
|
bct_ail
Legendary
Offline
Activity: 1960
Merit: 1666
https://bit.ly/2Pw2IPb
|
 |
April 16, 2019, 02:47:21 PM |
|
Irgendwann werden sich die Techriesen die Frage stellen, wozu überhaupt noch die Banken als Zahlungsabwickler dazwischen wenn es auch einfacher und für Endkunden kostenneutral mit Bitcoin geht.
Nicht nur die Banken hängen dazwischen als Zahlungsabwickler. Ich habe vor kurzem gelesen (finde die Quelle leider nicht mehr), dass mindestens 6 "Parteien" im Prozess der Kartenzahlung inkludiert sind. Also vom Punkt des Zahlens am PoS bis zur Abbuchung vom Konto. Ob die Techriesen wirklich alle Parteien vom Markt fegen können? Was brauchst Du den mehr als Bitcoin und eine schicke App die Dir das Geld versenden erleichtert? Ich persönlich brauche nicht mehr. Aber es steckt hinter dem "Geld versenden" doch noch etwas mehr dahinter. Was denn? Hab ich in den letzten 8 Jahren etwa immer meine Bitcoins falsch versendet? Bezogen war meine Antwort darauf, wie das System des Zahlungsabwicklen aktuell funktioniert/läuft. Es war nicht die Frage, was ich persönlich mehr brauche. Sondern meine Frage war, ob die Techriesen wirklich alle Parteien vom Markt fegen können? Die Gegenfrage habe ich kurz beantwortet, aber noch keine Antwort auf meine Frage bekommen. Ich suche ansonsten gerne ein paar Links raus, in denen die Zahlungsabwicklung erklärt ist. Jetzt aber nicht, da mein Grill wartet  . . . . . Die Massen machen nur mit, was ihnen Vorteile bringt. Zur Zeit bringt ihnen BTC keine Vorteile….warum sollten sie es also nutzen? Die Techriesen und/oder nach nur das, was ihnen Vorteile und einen Nutzen bringt. Warum sollten sie explizit Bitcoin (mit oder ohne LN) nutzen?
|
|
|
|
|
d5000
Legendary
Offline
Activity: 3220
Merit: 3627
Decentralization Maximalist
|
 |
April 16, 2019, 05:10:39 PM |
|
Das sehe ich anders. Durch die Techriesen werden ganze Massen in Bewegungen gebracht und der Einfluss dieser ist größer als der jeder Bank. Die Banken werden in Zukunft nur noch als Zahlungsabwickler fungieren. Die Kunden, die Interfaces etc. werden bei den Techriesen sein. Du meinst also, du bestellst Bankkonto und Kreditkarte irgendwann direkt bei Apple und Google? Trotzdem wirst du am Kontakt mit der Bank zumindest bei der Registrierung als Neukunde nicht vorbeikommen. Auch wird es für Apple/Google schwierig sein, die Dienstleistungen aller möglichen Banken in einem Interface anzubieten. Natürlich könnten die Techriesen auch selbst Banklizenzen in aller Herren Länder beantragen oder Banken übernehmen. Da sähe die Sache dann wohl anders aus. Aber wahrscheinlich ist dann das Kartellrecht dagegen. Und auch die User sind warhscheinlich nicht so blöd, alle einem einzigen Anbieter hinterherzulaufen (das hätten sie ja bei der Bankenkonzentration auch schon vorher tun können). Dieser Schritt ist auch genau der, der irgendwann Bitcoin Massentauglich macht. Irgendwann werden sich die Techriesen die Frage stellen, wozu überhaupt noch die Banken als Zahlungsabwickler dazwischen wenn es auch einfacher und für Endkunden kostenneutral mit Bitcoin geht. Nuja, "kostenneutral" ist selbst bei LN wahrscheinlich eine Utopie, zumal man den Channel ja erstmal einrichten muss. Kann natürlich der Techriese dann sponsern, aber irgendwoher muss er die Kosten wieder reinbekommen. Und auch dann wird das Kerngeschäft der Banken (Kredite, Finanzprodukte) nicht tangiert. Irgendjemand muss den Unternehmen, Häuslebauern usw. ja Geld leihen. Wenn das natürlich irgendwann über eine P2P-App per Krypto geht, wunderbar, aber das wird wohl noch dauern. Wie gesagt steht dem derzeit noch die Volatilität im Weg. NFC im Vergleich zum alten Magnetstreifen sehe ich jetzt auch nicht unbedingt als DEN Gamechanger an, der Bitcoin den Durchbruch bringen könnte ...
|
|
|
|
1miau
Legendary
Offline
Activity: 1498
Merit: 4061
Evaluate if it's Coin or Shitcoin
|
 |
April 16, 2019, 10:08:05 PM |
|
Nun gut, ich kann ja verstehen, dass das Theater von ihm schon ziemlich spaßig war aber in den Keller schicken muss man den gesamten Markt deswegen nicht gleich. Er schickt doch immer wieder den ganzen Markt in den Keller...auf die eine oder andere Art. Ja genau, daher ist es ja so perfide, dass gerade wenn er mal sein Fett weg bekommt, der Markt trotzdem in den Keller geht. Aber vermutlich hing es damit nicht zusammen, heute ging es ja wieder gut hoch. Nicht dass er noch anfängt, mit dieser Masche Marktmanipulation zu betreiben...
|
|
|
|
|