versprichnix
|
|
May 02, 2019, 02:08:43 PM |
|
Die letzten Tage habe ich noch mal über Lightning nachgedacht. Ich tendiere dazu, die Lightning-Kanäle als eigenständige Assets zu betrachten, unabhängig vom Bitcoin. Ich wandele also bei Verwendung Bitcoins um, womit sie außerhalb meiner Kontrolle sind. Der Rest ist Vertrauen, und das kann missbraucht werden, so lange die Coins nicht wieder bei mir sind. Besitzt man die Bitcoins nicht, dann hat man sie auch nicht.
Eclair hat bei mir eine Weile funktioniert, derzeit ist eine Syncronisation fast unmöglich. Funktionieren tun bei mir die "Wallet of Satoshi" und die "Bluewallet", beide auf Android.
|
|
|
|
bitcoinminer42
Legendary
Offline
Activity: 1904
Merit: 1185
notorious shrimp!
|
|
May 02, 2019, 02:11:16 PM Last edit: May 02, 2019, 02:40:49 PM by bitcoinminer42 Merited by Bullethead21 (3), qwk (1) |
|
... Darf ich fragen was die Gebühren mit dem Kurs zu tun haben?
Klar, während der Blase 2017 stieg der Mempool ins unermessliche, da das Netzwerk nicht bereit für solche Mengen an Transaktionen war. Ergo wurden höhere Mining-Gebühren nachgefragt. Wäre das denn heute echt immernoch so? (ernst gemeinte Frage)
Heute können durch Segwit zwar mehr Transaktionen verarbeitet werden als damals (x2 oder x2,5 habs nicht im Kopf ?), aber wenn die Transaktionszahl so steigt das sie nicht in die Blöcke passen, wird genau das wieder passieren! ... genau, das wird wieder eintreffen, da bis jetzt lightning nicht massentauglich ist
Genau das ist der Punkt. Lightning kann massentauglich werden, ist es aber noch nicht. Zum jetzigen Zeitpunkt würde uns Lightning bei überfüllten BTC-Blöcken keine Erleichterung bringen. Aber... das wird sich ändern... Zum einen gab es während der Blase auch eine Menge Tx Spam durch die BCH Fanboys. Zum anderen haben die höheren Gebühren zu Optimierungen und einer sparsameren Verwendung von Transaktionen z.B. bei den Börsen geführt. Außerdem würde ich mal annehmen, dass die Nutzung von Lightning um so attraktiver wird, je höher die Transaktionsgebühren sind. D.h. höhere Transaktionskosten on-chain sorgen für eine beschleunigte Adoption von Lightning. ob Spam oder normale Transaktion ist vollkommen egal, wenn es nicht mehr passt wirds halt wieder teuer. Ich will mein Wallet öffnen, ne Adresse eingeben bzw. einfügen, den Betrag eingeben und abschicken. Alles andere wäre für die breite Masse zu kompliziert und würde sich nicht durchsetzen. Wer meint zuerst nen Channel aufzumachen oder sich einen zu suchen, der kann das gerne machen, werden dann aber wohl die wenigsten sein sag mal Ulrich... der tangle hat dein Hirn zerfressen oder? Überleg mal wie komplex ne Debit-Zahlung ist... trotzdem hält der Kunde nur sein Handy an das Terminal und schon ist gezahlt... Den Channel wird dann schon das Wallet managen... Die letzten Tage habe ich noch mal über Lightning nachgedacht. Ich tendiere dazu, die Lightning-Kanäle als eigenständige Assets zu betrachten, unabhängig vom Bitcoin. Ich wandele also bei Verwendung Bitcoins um, womit sie außerhalb meiner Kontrolle sind. Der Rest ist Vertrauen, und das kann missbraucht werden, so lange die Coins nicht wieder bei mir sind. Besitzt man die Bitcoins nicht, dann hat man sie auch nicht.
Eclair hat bei mir eine Weile funktioniert, derzeit ist eine Syncronisation fast unmöglich. Funktionieren tun bei mir die "Wallet of Satoshi" und die "Bluewallet", beide auf Android.
Dann hast du LN nicht verstanden... Das sind weiterhin deine Coins im Channel solange du Sie nicht ausgegeben hast... Den Channel kannst du aber zu jeder Zeit schliessen. Wenn du mit den Coins bezahlst gehören Sie der anderen Seite des Channels. Lediglich die Blockchain bekommt erst beim Channel-Close etwas davon mit...
|
|
|
|
Bullethead21
Member
Offline
Activity: 727
Merit: 88
|
|
May 02, 2019, 02:55:40 PM |
|
sag mal Ulrich... der tangle hat dein Hirn zerfressen oder? Überleg mal wie komplex ne Debit-Zahlung ist... trotzdem hält der Kunde nur sein Handy an das Terminal und schon ist gezahlt...
Genau meine Gedanken
|
|
|
|
bct_ail
Legendary
Offline
Activity: 2688
Merit: 2229
https://t1p.de/6ghrf
|
|
May 02, 2019, 03:02:30 PM |
|
Überleg mal wie komplex ne Debit-Zahlung ist... trotzdem hält der Kunde nur sein Handy an das Terminal und schon ist gezahlt...
Und für wen soll Lightning dann (zur Zeit) sein?
|
|
|
|
ulrich909
Legendary
Offline
Activity: 2216
Merit: 1021
|
|
May 02, 2019, 03:08:47 PM |
|
sag mal Ulrich... der tangle hat dein Hirn zerfressen oder? Überleg mal wie komplex ne Debit-Zahlung ist... trotzdem hält der Kunde nur sein Handy an das Terminal und schon ist gezahlt...
Genau meine Gedanken wenns funktionieren würde, aber das tut es ja nicht. Da frage ich mich, wessen Gehirn zerfressen wurde?
|
Es gibt keine schlechten Kurse. Es gibt nur gute Kurse zum Kaufen und gute Kurse zum Verkaufen. Warum ich IOTA gut finde? Weil eine Transaktion keine 50$ kostet und somit für jeden erschwinglich ist. Traden ohne Gebühren https://coinfalcon.com/?ref=CFJSBKBQMSUX
|
|
|
trantute2
|
|
May 02, 2019, 03:23:59 PM |
|
sag mal Ulrich... der tangle hat dein Hirn zerfressen oder? Überleg mal wie komplex ne Debit-Zahlung ist... trotzdem hält der Kunde nur sein Handy an das Terminal und schon ist gezahlt...
Genau meine Gedanken wenns funktionieren würde, aber das tut es ja nicht. Da frage ich mich, wessen Gehirn zerfressen wurde? Kannst Du mal erklären, was Du genau machen wolltest? Dann kann man wenigstens gucken wo ran es hängt. Da hätte jeder was von.
|
|
|
|
bitcoinminer42
Legendary
Offline
Activity: 1904
Merit: 1185
notorious shrimp!
|
|
May 02, 2019, 03:25:01 PM Last edit: May 02, 2019, 04:06:16 PM by bitcoinminer42 |
|
Überleg mal wie komplex ne Debit-Zahlung ist... trotzdem hält der Kunde nur sein Handy an das Terminal und schon ist gezahlt...
Und für wen soll Lightning dann (zur Zeit) sein? Für niemanden... genausowenig wie IOTA aktuell für irgendjemand ist... Mal abgesehen von den Nerds (LN) und Foundation-Gläubigen (IOTA) wenns funktionieren würde, aber das tut es ja nicht. Da frage ich mich, wessen Gehirn zerfressen wurde?
aber aber... du warst doch mal einer von uns zum Kurs: läuft
|
|
|
|
d5000
Legendary
Offline
Activity: 4144
Merit: 7944
Decentralization Maximalist
|
|
May 02, 2019, 06:51:46 PM |
|
Das hat doch gar keine Quantenkryptographie. Du hast natürlich recht, ich meinte Post-Quantenkryptographie. Um eine Kryptowährung zu werden, müsste wesentlich mehr passieren, als lediglich der "Coordicite".
Ist halt Definitionssache. Für mich ist das Ding dann eine Kryptowährung, wenn es dezentral über die gültige Chain entscheidet und damit noch mit vertretbarer Sicherheit Doublespends verhindert. Ich zweifele aber daran, dass das ohne Byteball/Hashgraph-ähnliche Methoden möglich sein wird, also "kontrollierte Zentralisierung". Aber vielleicht irre ich mich. @sofu: stimmt. Tether ist nicht gleich Tether. Ich vermute dann einen Bitfinex-spezifischen Effekt (raus aus BitfinexTether -> rein in BTC -> raus aus Bitfinex). Ich tendiere dazu, die Lightning-Kanäle als eigenständige Assets zu betrachten, unabhängig vom Bitcoin. Ich wandele also bei Verwendung Bitcoins um, womit sie außerhalb meiner Kontrolle sind. Der Rest ist Vertrauen, und das kann missbraucht werden, so lange die Coins nicht wieder bei mir sind. Besitzt man die Bitcoins nicht, dann hat man sie auch nicht.
Auch wenn ich hier eher nicht zustimme: Es gab dazu tatsächlich eine interessante Diskussion im englischen Forum. Der Grund ist, das bei LN Zahlungen, die kleiner sind als die Transaktionsgebühr zum "Settlement" auf der Blockchain (oft "Dust Limit" genannt), nicht regulär verrechnet werden, sondern stattdessen beim Settlement in Fees für Miner umgewandelt werden. Es gibt keine Anreize für die Gegenpartei, dich dabei zu betrügen. Aber wenn sie dir schaden will, kann sie es tun. Dazu sind natürlich Zahlungen von bis zu 999 msat nicht als Bitcoin darstellbar. Bei der heutigen Anwendung, bei der ja meist Zahlungen über dem "Dust Limit" vorkommen, sind die allermeisten Zahlungen über das Multisig-Settlement "geschützt" - es sind also m.E. "echte Bitcoins". In Zukunft - also bei Transaktionsgebühren vom Niveau Ende 2017 - könnte das aber tatsächlich zu Problemen führen. Ich bin gespannt, ob Channel Factories (LN-Kanäle mit vielen Nutzern) die Transaktionsgebühren so weit senken können, dass dieses Problem als gelöst betrachtet werden kann.
|
|
|
|
bitcoinminer42
Legendary
Offline
Activity: 1904
Merit: 1185
notorious shrimp!
|
|
May 02, 2019, 07:12:08 PM |
|
Das hat doch gar keine Quantenkryptographie. Du hast natürlich recht, ich meinte Post-Quantenkryptographie. Um eine Kryptowährung zu werden, müsste wesentlich mehr passieren, als lediglich der "Coordicite".
Ist halt Definitionssache. Für mich ist das Ding dann eine Kryptowährung, wenn es dezentral über die gültige Chain entscheidet und damit noch mit vertretbarer Sicherheit Doublespends verhindert. Ich zweifele aber daran, dass das ohne Byteball/Hashgraph-ähnliche Methoden möglich sein wird, also "kontrollierte Zentralisierung". Aber vielleicht irre ich mich. @sofu: stimmt. Tether ist nicht gleich Tether. Ich vermute dann einen Bitfinex-spezifischen Effekt (raus aus BitfinexTether -> rein in BTC -> raus aus Bitfinex). Ich tendiere dazu, die Lightning-Kanäle als eigenständige Assets zu betrachten, unabhängig vom Bitcoin. Ich wandele also bei Verwendung Bitcoins um, womit sie außerhalb meiner Kontrolle sind. Der Rest ist Vertrauen, und das kann missbraucht werden, so lange die Coins nicht wieder bei mir sind. Besitzt man die Bitcoins nicht, dann hat man sie auch nicht.
Auch wenn ich hier eher nicht zustimme: Es gab dazu tatsächlich eine interessante Diskussion im englischen Forum. Der Grund ist, das bei LN Zahlungen, die kleiner sind als die Transaktionsgebühr zum "Settlement" auf der Blockchain (oft "Dust Limit" genannt), nicht regulär verrechnet werden, sondern stattdessen beim Settlement in Fees für Miner umgewandelt werden. Es gibt keine Anreize für die Gegenpartei, dich dabei zu betrügen. Aber wenn sie dir schaden will, kann sie es tun. Dazu sind natürlich Zahlungen von bis zu 999 msat nicht als Bitcoin darstellbar. Bei der heutigen Anwendung, bei der ja meist Zahlungen über dem "Dust Limit" vorkommen, sind die allermeisten Zahlungen über das Multisig-Settlement "geschützt" - es sind also m.E. "echte Bitcoins". In Zukunft - also bei Transaktionsgebühren vom Niveau Ende 2017 - könnte das aber tatsächlich zu Problemen führen. Ich bin gespannt, ob Channel Factories (LN-Kanäle mit vielen Nutzern) die Transaktionsgebühren so weit senken können, dass dieses Problem als gelöst betrachtet werden kann. Ich hätte da eine Idee zu einem mögliche Angriffsvektor Du bezahlt deinen Porsche per Lightning-Channel. Wenn du es nun schaffst deinen entsprechenden Channel-Partner für >24h vom Netz zu DDOSen oder sonstwie lahmlegen kannst, Dann hast du die Möglichkeit den Channel zu einem alten Stand zu schließen ohne das er sich wehren kann. Bei den vielen aufgesetzten Nodes dürfte es sicher ein paar Zombies geben die nicht gemonitored und gebackupt sind
|
|
|
|
RaspoBTC
|
|
May 02, 2019, 07:38:06 PM Last edit: May 02, 2019, 08:09:21 PM by RaspoBTC |
|
Im Gegensatz dazu benötigt IOTA den Coordinator, weil sonst, bei geringer Nutzung, nicht stabil und vertrauenswürdig. Und wer weiss überhaupt, ob das Zeug jemals im grossen Stil genutzt werden wird. Ich sehe hier nur IOTA-"Fanboys", welche beim 2017er Hype Kohle in IOTA versenkt haben und jetzt einen neuen Hype herbeischreiben müßen, damit sie mit minimalen Verlust wieder aussteigen können. Die nächste Sau wartet nämlich sicherlich schon in der Güllegrube vorm Dorf.
Vielleicht täuschst Du Dich da auch mal gewaltig, wenn Du den "Fenbois" unterstellst, die sind nur gefrustet, wegen deren Verlusten. Wieso Hype herbeischreiben? Ich schätze Iota als eher extrem konservativ ein. "Unhypig". Früher, klar, das war mal schlimm(er), aber sie haben gelernt. Massenhaft Partnerschaften. In der Industrie. Man munkelt von über 100 unterschriebenen NDAs (älterer Tweet von Ralf Rottmann). Nur kleines Beispiel (obs da nen NDA gibt, weiß ich aber nicht): digitale Zwillinge in der Produktion. Die RWTH Aachen ist da ganz weit vorn mit dabei. Funktionierender Prototyp ist aber nicht vor 2021 zu erwarten. Und klar, da gibt es noch paar Probleme zu lösen. Aber absolut abgefahren, was die da aufm Meetup in Hamburg so gezeigt haben. Simulation der z.B. auf ein Werkstück bei der Produktion wirkenden Kräfte. D.h. man kann quasi die Funktion von Hochpräzisionsteilen garantieren und fälschungssicher nachweisen usw. Kein Werkstück ist wie das Andere wegen schwankender Temperatur, Luftdruck etc. 80 TB Daten. Je Tag. Pro Maschine. Mach das mal mit dem Bitcoin. Ohne Gebühren. Unmöglich. Das gebührenlose Versenden von Daten (wozu man übrigens nicht zwingend Iota braucht) und Werten ist das Ding, was die Industrie interessant findet. Da können ganz neue Geschäftsmodelle entstehen. Ich versuche mich an die Fakten zu halten und versuche Riskiken abzuschätzen. Iota ist meiner bescheidenen Meinung nach, eines, wenn nicht sogar das Projekt mit dem höchsten möglichen Impact in der Wirtschaft.
|
|
|
|
asche
Legendary
Offline
Activity: 1484
Merit: 1491
I forgot more than you will ever know.
|
|
May 02, 2019, 07:42:56 PM |
|
Heute sieht man nochmals was ich schon öfter erwähnt habe.
Auch die schlimmsten/besten Neuigkeiten haben nur noch gering Effekt auf den Kurs.
BTC wird anscheinend immer weniger spekulativ, was ich auch sehr sehr gut finde. Weiter so!
|
|
|
|
bitcoinminer42
Legendary
Offline
Activity: 1904
Merit: 1185
notorious shrimp!
|
|
May 02, 2019, 07:47:03 PM |
|
Ich sags doch... alle komplett assimiliert. BTW... BTC hatte nie den Anspruch "Hochpräzisionsteile" herzustellen Jetzt darf der Dominik nur nicht den Fehler machen auch noch den Weltfrieden durch IOTA auszurufen... Sonst gehört der Tangle ganz schnell zur Achse des Bösen und wird geächtet...
|
|
|
|
RaspoBTC
|
|
May 02, 2019, 08:05:51 PM |
|
Ich sags doch... alle komplett assimiliert. BTW... BTC hatte nie den Anspruch "Hochpräzisionsteile" herzustellen Natürlich nicht. Nur stellt Ihr Maximalisten Euch hin als wäre der BTC der Weisheit letzter Schluss. Kommt mir so vor, als ob das nicht in Dein Weltbild passt, ala BTC ist das einzig Wahre und alles andere sind Shitcoins und nutzlos? *Ironie off* Apropos: Hatte nicht auch der BTC anfangs so etwas Ähnliches wie einen Coordice iSv. Netzwerkschutz über mehrere Jahre oder irre ich mich da?
|
|
|
|
bitcoinminer42
Legendary
Offline
Activity: 1904
Merit: 1185
notorious shrimp!
|
|
May 02, 2019, 08:17:48 PM |
|
Ich sags doch... alle komplett assimiliert. BTW... BTC hatte nie den Anspruch "Hochpräzisionsteile" herzustellen Natürlich nicht. Nur stellt Ihr Maximalisten Euch hin als wäre der BTC der Weisheit letzter Schluss. Kommt mir so vor, als ob das nicht in Dein Weltbild passt, ala BTC ist das einzig Wahre und alles andere sind Shitcoins und nutzlos? *Ironie off* Apropos: Hatte nicht auch der BTC anfangs so etwas Ähnliches wie einen Coordice iSv. Netzwerkschutz über mehrere Jahre oder irre ich mich da? Sagen wir's mal so... der BTC hat ein grosses Problem aufgegriffen und gelöst. Den UseCase das jede OSRAM Glühbirne über ihr eigenes Wallet verfügen soll seh' ich einfach nicht. "Don't Use a Blockchain unless you need one" Das gilt aber nicht nur für IOTA... Dem einzigsten Token welchem ich zusätzlich noch einen wirklichen Nutzen zuschreibe ist XRP... aber das hab ich hier schon 2013 erzählt auf ebenso auf die Fresse bekommen wie die IOTA Fanboys heute
|
|
|
|
JL0
Full Member
Offline
Activity: 817
Merit: 158
Bitcoin the Digital Gold
|
|
May 02, 2019, 09:37:44 PM |
|
|
|
|
|
bitcoincidence
Legendary
Offline
Activity: 2506
Merit: 1170
goodbye sweetest cat of em all
|
|
May 02, 2019, 11:49:38 PM |
|
Simulation der z.B. auf ein Werkstück bei der Produktion wirkenden Kräfte. D.h. man kann quasi die Funktion von Hochpräzisionsteilen garantieren und fälschungssicher nachweisen usw.
Kein Werkstück ist wie das Andere wegen schwankender Temperatur, Luftdruck etc. 80 TB Daten. Je Tag. Pro Maschine.
Klingt tatsächlich interessant und naiv betrachtet muss eine blockchain die "nur" die Echtheitsgarantie eines Werkstücks speichert wohl auch nicht völlig bulletproof sein.
|
„Wie einen Stern, eine Luftspiegelung, eine Butterlampe,wie Illusion, Tautropfen, Luftblasen im Wasser,wie einen Traum, einen Blitz, eine Wolke - so sieh alles an, was Fiat ist.“ Diamant-Sutra
|
|
|
d5000
Legendary
Offline
Activity: 4144
Merit: 7944
Decentralization Maximalist
|
|
May 03, 2019, 12:11:49 AM Merited by qwk (1), Vin (1) |
|
Ich hätte da eine Idee zu einem mögliche Angriffsvektor Du bezahlt deinen Porsche per Lightning-Channel. Wenn du es nun schaffst deinen entsprechenden Channel-Partner für >24h vom Netz zu DDOSen oder sonstwie lahmlegen kannst, Dann hast du die Möglichkeit den Channel zu einem alten Stand zu schließen ohne das er sich wehren kann. Solange du aber den Key irgendwo gespeichert hast, kannst du die Transaktion zum Settlement auch von einer anderen Stelle aus vollziehen. Zur Not in irgend einem Café per Handy, oder auch von einem VPS aus ... Wenn ich einen Porsche per LN verkaufen würde*, würde ich für diesen Fall daher dementsprechend vorsorgen Allerdings würde ich wahrscheinlich keinen Porsche per LN verkaufen. Für mich ist LN ein Äquivalent zur Geldkarte/Prepaidkarte, also eher für Sachen unter 100, max. 200-300 €. *Wenn ich es richtig verstehe, dann würde das gleiche Risiko auftreten, wenn ich zu irgendjemand anderes eine Kapazität des Channels anbiete, die der eines Porsches entspricht, da dieser ja meinen Node DDOSen könnte und ich dann auf den Verlusten des Partners sitzenbleiben würde. Also müsste ich auch dann immer auf der Hut sein. Oder sehe ich das falsch?
|
|
|
|
Beobachter_90
|
|
May 03, 2019, 06:23:58 AM |
|
Zwischen Bitfinex und Bitstamp ist schon ein satter Preisunterschied
|
Ein Mensch trügt, welcher denkt es gehe ums Geld. Es geht nur um Macht. Wer einmal die Macht über einen Menschen erlangt hat, tut alles dafür diese zu erhalten und auszukosten
|
|
|
bitcoinminer42
Legendary
Offline
Activity: 1904
Merit: 1185
notorious shrimp!
|
|
May 03, 2019, 06:27:55 AM Last edit: May 03, 2019, 06:55:47 AM by bitcoinminer42 |
|
Ich hätte da eine Idee zu einem mögliche Angriffsvektor Du bezahlt deinen Porsche per Lightning-Channel. Wenn du es nun schaffst deinen entsprechenden Channel-Partner für >24h vom Netz zu DDOSen oder sonstwie lahmlegen kannst, Dann hast du die Möglichkeit den Channel zu einem alten Stand zu schließen ohne das er sich wehren kann. Solange du aber den Key irgendwo gespeichert hast, kannst du die Transaktion zum Settlement auch von einer anderen Stelle aus vollziehen. Zur Not in irgend einem Café per Handy, oder auch von einem VPS aus ... Wenn ich einen Porsche per LN verkaufen würde*, würde ich für diesen Fall daher dementsprechend vorsorgen Allerdings würde ich wahrscheinlich keinen Porsche per LN verkaufen. Für mich ist LN ein Äquivalent zur Geldkarte/Prepaidkarte, also eher für Sachen unter 100, max. 200-300 €. *Wenn ich es richtig verstehe, dann würde das gleiche Risiko auftreten, wenn ich zu irgendjemand anderes eine Kapazität des Channels anbiete, die der eines Porsches entspricht, da dieser ja meinen Node DDOSen könnte und ich dann auf den Verlusten des Partners sitzenbleiben würde. Also müsste ich auch dann immer auf der Hut sein. Oder sehe ich das falsch? Genau, jeder Node-Betreiber der Kapazität bereitstellt und Channels mit viel Output hat sollte also auf der Hut sein. Anfangs dachte ich noch das dies das Todesurteil für LN ist... welche HandyWallet ist schon 24x7 online. Allerdings sollte der MainCase auf einer Mobilen Wallet das bezahlen, und nicht das empfangen sein - somit kein Problem da dein ChannelPartner keine für die schädliche Transaktion vorliegen hat. Ich werde mir mal anschauen was lnd so standardmässig anbietet um Fraud zu verhindern. zum Kurs - läuft immer noch Zwischen Bitfinex und Bitstamp ist schon ein satter Preisunterschied Mit ein Grund warum mich der Kurs auf Bitfinex nicht interessiert... nach Mt.Gox war bitstamp schon immer eine der verlässlichsten Exchanges.
|
|
|
|
|
|